3.
Berlin, den 8. November
1884.
eulsel·⸗⸗
Neue Folge:
3. Jahrgang.
Der ganzen Reihe:
44. Jahrgang.
Wochenschrift
für die
Interessen des praktischen Baugewerts. —8
Mit besonderer Berücksichtigung der F—
Ersindungen im Hochbauwesen aller Tänder. *
5
Redaktion:
H. Diesener.
Unter Mi.⸗:kung erster Kräfte.
1 —
F für vraktische Baukunlt (44. Jahrgang).
von— Zu beziehen durch alle Buchtendien und Ponamter.
Jeden Sonnabend eine Nummer. Julius Engelmann * Berlin MW. s Zeitungsliste pro 1884 Nr. 1374. Seite 43.
Preis vro Quartal (13 Nummern) 2, 285 M. J bßowEtr. 16. Inse rate
Einzelne Nummern à o.80 Mt. Expedition des., Deutschen Haugewersisblattes“.. vroSpaltzeile 0.25. Wiederholungen mit Rabatt.
Nedaktion und Expedition: Berlin W.. Lützow⸗Straße 16
Inhaltsverzeichniß: Ueber eine Kessel-Anlage für die Warmwasser-Heizung eines größeren Gewächshauses. (Illustrirt.) — Konferenz zur Vereinbarung einheitlicher
Untersuchungs-Methoden bei der Prüfung von Bau- und Konstruktions-Materialien. — Berichte aus Augsburg, Berlin, Beuthen, Breslau, Hamburg,
Nürnberg, Rottweil in Württemberg, Schichowitz in Schl. — Konkurrenzwesen. — Reichsgerichts-Entscheidungen. — Submissionswesen. — Brief- und
Fragekasten. — Marktbericht. —
COmpoOund
und eincxylindrige
Dampf—
Maschinen
sVerlag der C. H. Besck'schen Buch—⸗
handlung in RNördlingen:
RKraukenrersicherunegeseta (tart
—J—
ilfskasssengeset- in revidierter,
jetzt guͤltiger Gestalt (kart. 1M.),
Unfallvecgicherungesgesetz (art.
M. s0 Ps)
ssämmtliche 3 Gesetze
nit Einleitung, Er—
äuterungen u. Sach-
egister bearbeitet v.
W. Zeller.
J Die vorliegenden 3 Gesetz—
ausgaben eianen sich zum Handge—
brauch für Verwaltungsbehörden und
in Fabrikbüreaus; sie enthalten die
gesammte, auf die Arbeiterkranken—
und Unfallversicherung bezügliche Ge—
setzgebung in übersichtlihher, hand—
licher und korrekter Form, und hrin—
gen in ihren aus sachkundigster Feder
fließenden einleitenden Erörterungen
und Noten unter den einzelnen 88
für den praktischen Gebrauch in hohem
Grade wünschenswerthes Erläute—
rungsmaterial in bündiger Form.
n In allen Buchhandlungen
vorräthia. A
mit zugehörigen Dampfkesseln in jeder Größe, mit geringstem
Brennmaterial-Verbrauch, empfehlen
Menck Hambrock.,
Ottensen bei Altona.
Schmiedeeiserne Fenster aller Art,
Oberlichte, Glashäuser ꝛ2c., fertiat als Spezialität
R. Zimmermann.
Vautzen.
GlasmalereiAnltalt
43
3
*
5
*
2
2
J christliche Kunst⸗ und
———— Privatbauten. J
ANTON von der FORST, Müũnster in Westtf.
— —— 2930.
Verlag v. B. F. Voigt in Weimar.
Dio Einr' ung und der Bau
backöfen.
Ein Handbuch
für Bau- und Maurermeister, Bäcker
und alle diejenigen, welche sich mit
dem Bau und Betriebe der Vacköfen
und Bäckereien befassen.
Zweite sehr vermehrte Aufsage.
von
W. Jeeyv, Ingenieur.
Mit einem Atlas
von 15 Tafeln, enth. 158 Abbildan.
8. Geh. 5 Mrk.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
Achtung.
Die Mitglieder der freien Hülfskranken—
kassen bezahlen ihre Beiträge selbst, die
Arbeitgeber sind befreit von polizeilichen
An- und Abmeldungen ꝛece. Diejenigen
Herren Baugewerksmeister, welche die
freie Hülfs-Krankenkassen unterstützen
wollen, werden ersucht, ihre werthen
Adressen unter J. WV. 2711 an Rudols
Mosse, Berlin 8WW. schleuniast einzusend
A. L. Hercher
in Leipzig.
Spezialfabrik für verzinkte u. a.
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht—
und Drahtgitter-Arbeiten. Lager agaiv
enal. Drahbtageflechte.
F. Rerwat,
Dfen-Fabrikant,
Berlin 8. W., Schönebergerstr. 29.
Musterlager altdeutscher Majolika-Oefen
aus dem 15. und 16. Jahrhundert.