Unzeigen
EINLADUNG
zum As⸗ ent enf die Zeitschrift
Der r“
Dritter Jahrgang.
Diese Zeitschrift erscheint zweimal im Monat 16 Bogen stark in Groß—
Oktav und kostet:
Ganzjährig fl. 6,— 12 Mk. 15 Francs.
Dalbjährig.. 3—- 6 8
Vierteljührig . 1,50 3 4
Pöan abouͤnirt bei allen Buchhandlungen und am besten direkt mittelst
Post-Anweisung bei der gefertigten Administration.
Inserate, billigst nach Tarif, finden in unserem Blatte die erfolgreichste
Verbreitung
Probenummern auf Verlangen gratis und franko.
-Die Administration
Wien. X Himbergerstraßel.
Adressen-Bureau Trier.
Zum Versandt von Zirkulairen, Preiskouranten, Prospekten oder
onstigen Drucksachen bezieht man vom
Adressen-Bureau, Trier,
weckmäßig und billig die Adressen auf Couverts oder kleinen Vapier—
streifen zum Aufkleben.
Näheres durch Preiskourant, welchen gratis u. franko versendet das
Adressen-Bureau, Trier.
Wichũges zur Herstellung alldeutscher Mobel
und Wohnräume.
Seit Jahren in der Möbelbranche rühmlichst bekanntes ächtes Brunolein
dient zur bequemen Herstellung eines schönen und dauerhaften Mattalanzes an
Zichen⸗ Nußbaum-, Kiefern-⸗-Möbeln und Holzarbeiten.
Um diesen Holzarten die behaglich dunkle antise Fürbung zu geben, empfehle
die betr. Lasuren für Eichen, für Nuß und für Kieiern.
Muster- und Gebrauchs-Anweisung gratis.
franz Megerle, friedberg in Hessen u. Wien.
GErfinder und Fabrikant des ächten Brunoleüns.
Die Mosaikwerkstätte
AlIbert Neuhauser in Innsbpruck.
1876 gegründet,
schuj Bildwerke an Façaden, historische Portraits, Friese für Vestibüle, in⸗—
kruftirte die Abside einer Kirche mit reichem figuralen und ornamentalen
Glasmusiv, fertiate derartige Einlagen für Marmor-Altäre, Antivpendien,
Kanzeln. Grabmäler ꝛxc
für Bauunternehmer und Ziegeleihesitzer
oder sopnsstigé derartige Geschäftsliobhaber.
—A
von Feldbacksteinen nach rheinischer Art per 1000 in Aeccord, vertfertigt aut
Verlangen die grösstmöglichste Zahl. Derselbe errichtet anch Kalk- und
Ziegelöfen nach neuester Art und übernimmt auch das Anfertigen derartiger
Ziegelwaaren in Accord. Die ersten Reisckosten zur Einsicht, des Materials
and Vertragsabschluss werden, wie ühlich, von dem eister in Voraus erbeêten.
Derselhe übernimmt sotort im Falle der Uebereinkuntt die Leitung und be—
sorgt die noch nöthigen Hilfsarbeiter und schliesst aut verlangen Vertrag
auf mehrere Jahre. Auch können die Auftraggeber überzeugt sein. mit einem
sachkundigen, soliden Mann zu ihun zu lahen.
Naäheres ber
Anton Gottron II.
Ziegelei · Unternenmer z2u Mombach bei Mainæz.
F. Rerwat,
Ofen-Fabrikant.
Berlin 8S. N., Schönebergerstr. 29.
Musterlager altdeutscher Majolika-Oefen
Jaus dem 15. und 16 Jabhrhundert
Herzogliche
UAnterzeichneter ist gern bereit, beim
»evorstehenden Semesterschluß tüchtige
ind gewissenhafte Schüler der oberen
Atassen als Bauaufseher, Polire, Werk—
ührer für Werkstätten, Zeichner für
Bau⸗, Maschinen- und Mühlenbau—
Züreaux ꝛc. nachzuweisen.
Der Direktor G. Haarmann.
Eiserne Karren
zu allen Zwecken empfiehlt
H. Teßnow, Berlin O.
Fabrik u. Lager: Frankfurter Allee 67
Wer 12 Mark an die Expedition
dieses Blattes einsendet, dem wird von
inem erfahrenen Kammerjäger so lange
)N atten und Mäusevertilgungsmittet
ß zugesandt, bis dieselben vollständig
1 vertilat sind
Offene
Stadtbaumeisterstelle!
Zur technischen Oberleitung des ge—
sammten städtischen Bauwesens soll bei
unterzeichneter Behörde ein Stadtbau—
neister angestellt werden.
An jährlichem Gehalt für dieses Amt
st je nach den persönlichen Verhältnissen
ind den nachgewiesenen Leistungen des
Anzustellenden ein Mindestgehalt von
3860 Mnund ein Höchstgehalt von
1500 M. mit Pensionsberechtigung in
Ausficht genommen.
Vorbedingung der Anstellung ist be—
tandene zweite Staatsprüfung.
Die Anstellung kann sofort erfolgen.
Bewerber wollen ihre Gesuche unter
peziellen Angaben über ihre personlichen
Verhältnisse und Beifügung der ihnen
zu Gebote stehenden Zeugnisse baldigfst
ind spätestens
bis zum 17. Februar dieses Jahres
in her einreichen.
Plauen i. Vogtl., 6. Februar 1884
Der Stadt-Rath.
Kuntze,
Oberbürgermeister.
A. L. Hercher
in Leipzig.
Spezialfabrik für verzinkte u. a.
Drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht—
und Drahtgitter-Arbeiten. Vager galv.
enal. Drahtgeflechte.
zin Ingenieur, z5 Zahre alt,
inverh. welcher die letzten 5 Jahre zum
— —
wünscht sich an einer größeren Chaussee—
bau⸗-Unternehmung zu betheiligen. Außer
einer Thätigkeit kann dersetbe 18000 M.
und einige Geräthschaften mit einlegen
Gefällige Offerten bitte sub J. O.
5711 an Rudolf Mosse, Berlin 8.W.
zu richten.
Anstehende Bubmilstonstermine.
Datum.
0. Febr.
0Tebr
20. Febr.
. Febr.
24. Febr.
5. Febr.
». Febr.
8. Febr
Submittirende Behörde, Anstalt
Ider Verson.
agl. Eisenb.-Betriebs-Amt Maadebura—
Zalberstadt)
Jaurath Rhien
dal. Eisenbahn-Betriebs-Amt
al. Bauinspektor Schultz
gerwaltungsrath
Kais. Fortifikation
Kal. Bezirksamt
Wasserbau⸗-Inspektor Frölich
Wohnort derselben.
Magdeburg
stienburg a. W
Trier
bosen
—ã
Straßburag
steustadt a. A.
Bauern!
Hlückstadt
Gegenstand der Submission
Ausfhrg. von Maurer-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten inkl. Mat.-Lfrg. zum Neubau
eines massiv. 2stöckig. Beamten-Wohnhauses x. auf Bahnh. Hecklingen. Bed. d. d
Kgl. Eisenb-Betrz⸗Amt zu Magdeburg.
lusfhrg. von Zimmer-, Tischler-, Dachdecker-, Schmiede-, Schlosser-, Glaser- und Maler—
arbeiteu inkl. Mat.-Lieferung zum Neubau der Kirche zu Schinna bei Stolzenau
Bed. d. d. Baurath Rhien zu Nienburg a. Weser.
Erd- und Maurerarb. zum Neubau des definitiven Empfangsgeb. auf Bahnhof Trier
(r. M.) ausschl. der MatLfrg. Bed. das. bei dem Regierungs-Baumstr. Bongard
Neubaubüreau, Nord-Allee 9. Kop. 1,50 M.
Arb. zur Erbauung eines Eisbehälters für die Oberpräsidial Wohnung das., veranschl
zu 2454,78 M. exkl Titel Insgemein. Bed. das. im Reg.-Geb., Zimmer Ma.
Maurer⸗-, Zimmer und Erdarb. zur Erbauung der Zuckerfabrik Scheune. Bed. das. im
Bür. Stettin, Hötel de Prusse. Kop, zu den Selbstk.
Ausfrg. der bei der Fortifikation im Rechnungsjahr 1884/85 bei den Dotirungsbauten
vorkommenden Erd-, Maurer- und Steinhauer-, Dachdecker-⸗, Zimmer-, Tischler-,
Klempner-, Maler- und Anstreicher-, Glaser-, Brunnenmacher- und Wasserleitungs—
Pflaster⸗ u. Chaussirungsarb. Bed. das. im Bür.
Srdarb. zu 1276,80 M, Chaussirungsarb zu 3561,31 M., Kunstbauten zu 259398,80 M.
zur Erhöhung der Straße von der Windsheim-Bamberger Distriktstr. bis zum
Braessel'schen Gasthause in Guttenstätten, sowie auch Versehung derselben mit Fluͤth—
brücken. Bed. das in der bezirksamtl. Kanzlei.
ẽrd⸗ und Baggerarbeiten zur Korrektion: 1) der Pinnau in einer ca. 6 Km langen
Strecke zwischen Pinneberg und der Wolfsmühle, sowie 2) des Bilsbecks in einer
ca. 4 km Gugen Strecke zwischen Vrisdorf und Rugenranzel. Bed. das. im Bür
20v. 1,350