18
Berlin, den 2. Mail
eulsse! · —X
Neue Folge:
Jahrgang.
rx ganzen Reihe
Jahrgang.
— 4
Wochenschrift
für die
Interessen des praktischen Baugewerls
Mit besonderer Berücksichtigung der
Erfindungen im hochbauwesen aller Tänder.
Redaktion:
R. Malthey.
Unter Mitwirkung erster Kräfte.
.Rombera's DpHrift für pra tische Baukunlst (45. Jahrgang).
—
Neue Jolge von—
1885.
Jeden Sonnabend eine Nummer. * g v o n Zu beziehen durch alle Buchbandlungen und Honamier.
Julius Engelmann in Berlin W. Zeitungsliste pro 18855 Nr. 1445.
Preis pro Quartal (13 Nummern) 3 Mark. Lühow:Etr. 16. Juͤserate —*
Einzelne Nummern à 0,80 Mek. Expedition des „Deutschen Haugewerlisblattes““. vproSpaltzeile 9.25. Wiederholunnen mit Rabatt.
Rkedaktion und Expedition: Berlin W. Lützow-Straße 16.
— —
Inhaltsverzeichniß: Eingangsthüre und Fenster am Wohnhause des Herrn Direktor Zilkens in Ehrenfeld bei Köln. (Illustr.) Schluß. — Wie man in Thüringen
baut. J. — Ueber Verwendung eiserner Säulen bei Bauten. — Mittheilungen aus der Praxis: 1. Die Rauchplage in den Städten und dje Vittel zu
deren Abhülfe. 2. Unfallversicheruna. 3. Fensterscheiben zu reinigen. — Erfindungen. — Entscheidungen. — Buutechnische Notizen. — Briels u. Fragekasten.
— 88
x
*2*2.
„MLU
1
29 *
, empfehlen HIre
—E —
Deutsches Reichs-Patent Nr. 28139,
von der Königl. Regierung zu Potsdam geprüft und laut Amtsblatt vom
29. Juni 1884, Stück 26 als feuersicheres Material bezeichnet, als vorzügliches
Deckunasmaterial, sowie als Ersatz für Mauerputz, Schutz gegen feuchte Wände
Belag von Fußböden, Teppichunterlagen ꝛc.; ferner ihre
Feuersichere und wetterfeste Anssstrichmasse
sowohl zum Schutz gegen Feuersgefahr, als auch gegen alle atmosp. Einflüsse
Die Masse eignet sich nicht nur zur Konservirung von Holz, sondern
auch von Stein und Eisen, bildet einen Ersatz für Oelfarbe und stellt sich
billiger als diese. Mit 1 Kg können bei einem dreimaligen Anstrich ca. 3 qu
zestrichen werden. Ferner empfehlen dieselben einen
weißen und wetterfesten Ueberzug
für Asphalt- und Theerpappdächer,
welcher nicht nur diese Dächer konservirt, indem er sie hermetisch von Luft
und Licht abschließt, sondern dieselben auch gegen Ausstrahlung der Sonne
schützt und dadurch die mit Pappe und Asphalt bedeckten Räume bedeutend
kühler schafft
.IN,
—
Heidelberger
CBEMSCMYSSSCM
zu Aboptanlagen und Pissoirs
»ialität unseres Geschäfts)
liefern wir seit 1868
als erste Fabrik diesen
Branche.
Detaillirte Kosten—
anschläge fertigen
wir nach Baustkizze
gratis.
Unsere Brochũüre
über das Systen
steht zu Diensten.
Bereinigte Fabriken zur Anfertigun
von Sanitätsgeräthschaften vormals
BiPOWI-Fischer
(C. Maquet) Heidelberg
II. Geschäft:
Berlin 80.. Adalber tstraße 6065*
11.
Reich ihluitrirt durch viele
dareebratieney, Tasee u. Tarhendencke
Die Baußunst: von R. Dobme. 1I. dDie
Blastist; von W. Bode. III. Die Maserei;
von 6. Janitschek. IV Der Kupsferstich
und Holszschnitt: von Friedr. Lipputann.
V. Das Kunstgewerbe: von Jul. Cefsing.
Erscheint i. ca. 24 Xiefgen. à 2Mt.
AAypopfo's oor Wpff
G.Grote'schePerlugebschhdlg. HPerlin
mehewührter Ausfsilrung baut als
alleinige Spécialität die
Deutsch-Amerikan. Maschinen-fabrib
Ernst Kirchner & Co. in Leipreiqg.
——