Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 45, Bd. 4, 1885)

619 
Berlin, den 9. Mai 
1885. 
Wochenschrift 
iür die 
Interessen des praktischen Baugewerks. 
Mit besonderer Berücksichtigung der 
Erfindungen im Hochbauwesen aller Tänder. 
Redaktion: 
R. Matkthey. 
Unter Mitwirkuns ertster Kräfte. 
Rombern's ZReitscbriff für nreueybe Baukunst (45. Jahrgang). 
beziehen durch alle Buchhandiungen und — 
Zeitungslifte pro 1885 Nr. 1445. 
Inserate 
Atzeile O,25. Wiederholungen mit Rabatt. 
Neue Folge: 
4. Jahrgang. 
Der ganzen Reihe 
45. Jahrgang. 
NHVeue Jolge von— 
Jeden Sonnabend eine Nummer. Julius En eume v 
Preis vro Quartal (18 Nummern) 3 Mark. ercAr. 
Einzelne Nummern à 0,830 Mtk. Expedition d⸗a Deutl⸗ 
Redaktion und Expedition: Werlin W 
Inhaltsverzeichniß: Wie man in Thüringen baut. II. (Schluß.) — Gutachten, betreffend den“ Personen in öffentlichen Versammlungsräumen. J. — 
Erfindungen: 1. Eine neue Glasbedachung. 2. Die Rauchverbrennung — ein gelöstes Problem. — Mittheilungen aus der Praxis: 1. Das Verschwinden 
einzelner Holzarten aus den Wäldern. . Fußboden-Kitt. 83. Eine erprobte Dachbedeckung. — Entscheidungen: Unterschied zwischen Zufall und Unfall. 
Konkurrenzwesen. — Bericht aus New⸗NYork. — Bautechnische Notizen. — Marktbericht. — 
WVW —*8* 8 Mm 
empfehlen ihre 
pemisch imprigürte, Vaggerdichte dud wetterfeste Pappe, 
eutsches Reichs-Patent Nr. 28139, 
»on der Königl. Regierung zu Potsdam geprüft und laut Amtsblatt vom 
29. Juni 1884, Stück 26 als feuersicheres Material bezeichnet, als vorzügliches 
Deckungsmaterial, sowie als Ersatz für Mauerputz, Schutz gegen feuchte Wände, 
Belag von Fußböden, Teppichunterlagen ꝛc.; ferner ihre 
Feuersichere und wetterfeste Anssstriechmasse 
owohl zum Schutz gegen Feuersgefahr, als auch gegen alle atmosp. Einflüsse. 
Die Masse eignet sich nicht nur zur Konservirung von Holz, sondern 
ruch von Stein und Eisen, bildet einen Ersatz für Oelfarbe und stellt sich 
zilliger als diese. Mit 1 Kg können bei einem dreimaligen Anstrich ca. 3 qm 
zestrichen werden. Ferner empfehlen diefselben einen 
weißen und wetterfesten Ueberzug 
für Asphalt- und Theerpappdächer, 
welcher nicht nur diese Dächer konservirt, indem er sie hermetisch von Luft 
und Licht abschließt, sondern dieselben auch gegen Ausstrahlung der Sonne 
schützt und dadurch die mit Vappe und Asphait bedeckten Räume bedeutend 
fühler schafft. 
iür alle Zwecke in allen Großen 
IDamn impen, 
Dapppfinotoren, uiten 
Iin verschiedenen Grössen. 
Windmotoren 
Patent. mech. Schmierapparate für 
Dampfeylinder. 
ERich. Langenstepen, 
Maschnen-Fabrik Buckau-Madb. 
8 i ß& h F d h d 
tierlin s praktische pederbander 
eignen sicb vorziqueh zun D.R.P 
sel hStthati qen Ar 
Oeffnon oder Schliessen von Thuren u. Oberlichts- 
dugeln. Ein Kind ist im Stande, ein noch so hoch 
aangendes Tenster durch blosses Ziehen an einer 
Schuur zu öffnen u. zu schliessen. Leichtes Reinige 
ler Fenster ist dureh meinen Beschlag ermöglié! 
Selia IThausen. 
Zu haben in allen grösseren 
EBisenwaarenhandlungen, 
a Beérlin bei Boencke u. Thormann, Kommandantenstrasse 49 und bei Alb. Gossen, Hofschloszsermstr.,, in Dresden be 
Richter u. Berlin. in M. GlIadbach bei Geb. Hollweg. 
Dassel 1870. Wien 1875. Faris 1879. Prankfurt a. M. 1881. Sürich 1883, Teplitz und Nizza 1884. 
Dampframmen 
24 4211⸗ 
y 
»owie auch direkt wirkende DTampi 
rammen bauen als Spezialität un 
balten auf Lager 
Menck & Hambrock 
Ottéensen bei Altona. 
2 
Associé oder 
— — 
stiller Theilhaber, 
nit ca. Mt. 5000, wird wegen Aus— 
cheiden des jetzigen Theilhabers für eine 
iltere, im guten Vetriebe befindliche 
Terrazzowaarenfabrik Dresdens gesucht. 
Das Kapital wird event. hypothekarisch 
sicher gestellt 
Gefällige Offerten unter P. R. 225 
Invalidendank, Dres den
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.