NVo. 1
j Sechster Jahrgang.
Berlin. den 1. Januar 1887. ——
eufir
2—
H vv
Wochen chrift
Interessen des praktischen Baugewerke
Am 1., 10. und 20. iedes Mynat i
Preia ur
X
PHPeur
J
I**
—
———
5
L
Anter Mif—
Redaktion:
Uräfte
27
heziehen durch alle Buchband' gen und Ooffaͤmter.
Peitungslifte vro 1887 Nr. 1590.
* are
ederhalungen mit Rabatt.
Jahrgang).
Inhaltsverzeichniß: Der feuersichere Patentputz zur Herstellung von Deren vund se utragenden Mänden von C. Rabitz in Berlin. J. — Das
neue Sparkassengebäude in St. Pölten. Ellustr.) — Sandschüttungen an Stelle der Plasterung der Stande in Pferdeställen. (illustr.)
— Mittheilungen aus der Praxis: 1) Angenäherte Berechnung von Wurzelgrößen. 2) Das Frostmauerwerk. 3) Holzparquet auf Beton.
Eine Methode, zu prüfen, ob feste Gegenstände, wie Mauermerk x., lufttrocken sind. — Reichsgerichts⸗Entscheiduna. — Berichte aus
London und Göttingen. — Bautechnische Notizen.
Abo aα.
Hierdurch laden wir zum Abonnement auf das J. Quartal 1887 ganz ergebenst ein.
Hryvis uro Nuartal ohne weiteren Zuschlag Mark 84.
Alle Postanstalten,“) Buchhandlungen, sowie die unterzeichnete Expedition führen die Besorgung prompt aus
Mit heutiger Nummer beginnt das „Deutsche Baugewerks-Blatt“ seinen
— 2*; Jvwq angq
und wird, getreu seinem bisherigen Princip, auch ferner seine vornehmlichste Aufgabe darin erblicken:
dem Baugewert ein rein praktisches Organ
zu bieten, ein Organ aus der Praxis für die Praxis, frei von allen nutzlosen Vereinsdebatten und theoretischen Versuchen.
Zu dem bisherigen Kreis tüchtiger, erfahrener Mitarbeiter ist eine Anzahl neuer, befähigter Kräfte gewonnen worden Undin dem
Zusammenwirken dieser Fachmänner und der alten Redaktion wird auch im neuen Jahr das „Deutche
8augewerks-Blasttezu duüg und Frommen des Baugewerks unermüdlich vorwärtis streben und für fachliche
Weiterbildung Sorge tragen. Zweifellos werden auf diesem Wege die Beru'ateressen am Besten agefördert. und birten wir unsere Freunde.
uns in diesem Vorhaben
durch Weiterverbreitung und Empfehlung unseres Blattes
unterstützen zu wollen.
Auf wiederholt und vielfach ausgesprochene Wünsche haben wir das bisherige unbequeme Format unseres Blattes zu einem
handlichen derart umgestaltet, wie es der größte Theil der Fachzeitschriften zur Anwendung bringt.
Berlin, im Januar 1887. Hochachtungsvoll
W. Lüsow⸗Straße 16. Redaktion und Erpedition des „Deutschen BaugewerksBlattes.“
*) Im Zeitungskatalog pro 1887 ist unser Baugewerksblatt unter Nr. 1690 des Postkataloas aufgeführt.
Best 13ettel.
8
2 *—
* —
—222
2157
533
27
3325
s5cs —57
* 5828
—A
—A
S
Hierdurch bestelle ich bei der Buchhandlung vuonn oder Postanstalt zu
oder in der Expedition
„Deutsches Baugewerks⸗Blatt“. Jahrgang 1887. (Mk. 3.— pro Quartal.)
ιινσ do. do. Die früheren fünf Jahrgänge zu dem ermäßigten Preise von nur Mk. 26
Name:
I —