Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 53, Bd. 12, 1893)

Villa Imperial in Gießhübl-Puchstein. — Neue Isolirbimsdecken und Isolirbimsmaterialien. 
e 
Ziw v 
A 
Fig. 8. Kellergeschoß 
— 
Fig. 4. Erdgeschoß. 
— 
2 
orzimmer 
imroꝛr 
R 
24 
—2 
id. “. 1. Stockwerk. 
greiflich, daß der Besitzer seinen Stolz darein setzt, sein herrliches 
Eigenthum zu vergrößern und zu verschönern. 
Eines der jüngst ausgeführten Objekte in Gießhübl-Puchstein, 
welches im vergangenen Sommer dem reizend gelegenen Kurorte 
zuwuchs, liegt dem Schlosse Mattoni schräge gegenüber, auf einer 
kleinen Anhoͤhe der sogenannten Halbinsel, und wurde nach den 
Plänen und unter Leitung des Architekten Carl Hanpbäck in Wien 
ausgeführt. (Fig. 1256). 
Die Villa wurde speziell zu kurörtlichem Zwecke, als Logis 
für die sich von Jahr zu Jahr mehrenden Liebhaber dieses Luft— 
und Wasserkurortes, nach den modernen Anforderungen erbaut 
Sie ist auf das Bequemste und Luxuriöseste ausgestattet und 
DD. 
g. 
Dachgeschoß 
hrem Zwecke derart angepaßt, daß fast jedes Zimmer mit 
Alkoven, seinen cigenen Zugang vom Treppenhause aus hat, 
mit Erker und Balkonen versehen ist, von welchen man die 
herrlichste Aussicht auf die waldreiche Umgebung hat. In dem 
linksseitig aufragenden Thurm befiudet sich die Treppe, welche 
bis auf das Aussichtsplateau hinaufführt, von wo aus man 
abermals einen prachtvollen Rundblick genießt. Zur Villa führt 
eine neu angelegte Fahrstraße, sodaß sie auf jede Art bequem er— 
reichbar liegt. 
Der Bau belief sich insgesammt auf cirka 50 000 Mk. 
Bautechniker.) 
Ueue 
Isolirbimsdechen und Isolirbimsmaterialien. 
Von J. A. Müller, Ingenieur in Frankfurt a. M 
Ein überraschendes Resultat haben die Isolirplatten und 
Isolirsteine bei der Einmauerung eines Dampfkessels in Frank— 
furt a. M. ergeben. 
Dieser Dampfkessel ist von der Rosthöhe ab mit Isolir bims— 
steinen eingemauert, der obere Zug über dem Kessel mit Isolir— 
platten abgedeckt und auf diese eine Lage loser Isolirbims von 
O,uß m Höhe aufgeschüttet, welche mit einem Cementestrich ab— 
gedeckt ist. Der Kessel hat Siederöhren und ist in einen kleinen 
Kellerraum eines größeren Hauses eingebaut. Nach Wochen langem 
Betriebe bei einer Außen-Temperatur von 210 (0. zeigte das 
Thermometer im Kesselhause in Kopfhöhe 193,10 C. und an der 
decke 230 (8., während die Seitenwände des Kesselmauerwerks
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.