Full text: Stundenplan der Polytechnischen Schule Stuttgart, 1853 (1853)

Polytechnische Schule. 
Tabellarischer Stundenplan für das Sommcrhalbjahr 1853. 
Tag. 
Classe. 
6-7. 
7-8. 
8-9. 
9-10. 
10 — 11. 
11 — 12. 
2-3. 
3-4. 
4 — 5. 
5-6. 
Montag. 
Handl.Cl. 
Deut 
sche Handels 
geographie. 
Eng 
lisch. 
Kaufm. Arithmetik. 
Handelsrecht. 
Religion, 
1. 
Styl 
Übungen. 
Analytische Geometrie. 
Beschreibende 
Geometrie. 
Figuren 
zeichnen. 
evangelische. 
II. 
Höhere 
Analysis. 
Botanik. 
Allgemeine 
Mechanik. 
Eng 
lisch. 
PhY 
sik. 
III. 
Spezielle 
Mechanik. 
Englisch. 
Mineralogie. 
Maschinenbau. 
Maschinencon 
struktionen. 
Franzö 
fisch- 
IV. 
Che 
mi- 
Antike 
sche 
Baukunst. 
Ucb- 
Baucon 
ungen. 
struktionSlehre. 
Monumentale 
Zeichnen u. Entwer 
Bauentwürfe, 
fen im Jngenieurfach. 
V. 
Hoch 
bau- 
künde. 
Vortrag im In 
genieurfach. 
Monumentale 
Zeichnen u. Entwer 
Bauentwürfe, 
fen im Jngenieurfach. 
Dienstag. 
Handl.Cl. 
Italienisch. 
Religion, 
Englisch. 
Franz. Correspondenz. 
Kaufm. Äuch 
führung. 
, 
I. 
katholische. 
Niedere 
Analysis. 
Plan 
zeichnen. 
Rep. d. beschr. Geometr. 
II. 
Englisch. 
Bau 
zeichnen. 
Ornamenten 
zeichnen. 
Repetition der höher» 
Analysis. 
Botanik. 
' ' _ 
Botanische Ercursionen 
von 6—Ä. 
III. 
Repetition der Physik. 
Allgemeine 
Chemie. 
Mineralogie. 
Maschinenbau. 
Bau 
Maschinen 
zeichnen. 
construktivn. 
1 
IV. 
Englische 
Feuerungskunde. 
Geschichte der anti.ken Baukunst. 
Maschinencon struktion. 
Bauconstruktio 
nen, Entwerfen. 
Mineralog. Uebungen. 
Prak- 
tische Geo- 
metrie. 
V. 
Sprache. 
Hoch - 
bau - 
künde. 
Baukosten' 
berechnung. 
Bau- und Feuerpolizei- 
Gesetze. 
Handl.Cl. 
Religion, 
Handelsgeographie. 
Engl. Correspondenz. 
Kaufm. Arithmetik. 
Handelsrecht. 
I. 
katholische. 
Analytische 
Geometrie. 
Beschreibende 
Geometrie. 
Repetition der nie 
dern Analysis. 
Rep. d. analyt. Geom. 
Mittwoch. 
II. 
Prak- 
tische Geo- 
metrie. 
Figuren 
zeichnen. 
Rep. d. höhern Analys. 
III. 
Spezielle 
Mechanik. 
Allgemeine Chemie. 
Php 
sik. 
IV. 
Bauconstruktio 
nen, Entwerfen. 
Chemische 
Maschi 
Monu 
Uebungen. 
nenbau. 
mentale 
V. 
Hoch- 
bau- 
künde. 
Bauent 
würfe. 
Donnerstag. 
Hanoi.Cl. 
Jtalieni 
sche Sprache. 
Kaufm. Arithmetik. 
Franz. Correspondenz. 
Französische 
Schönschreiben. 
I. 
Analyt. Geometrie. 
Niedere 
Analysis. 
Sprache. 
Repct d. analyt. Geom. 
Figuren 
zeichnen. 
Repet. d. beschr. Geom. 
11. 
Höhere 
Analysis. 
Deutsche Sprache. 
Botanik. 
Prakti- 
sche Geo- 
metrie. 
III. 
Maschinenbau. 
Allgem. Chemie. 
Mineralogie. 
Deutsche Sprache. 
Ornamenten 
zeichnen. 
Repetit. der Physik. 
Mineralog-Ercursionen 
von 6 — 8. 
IV. 
Bortrag im 
Jngenieurfach. 
Maschi 
Ornamen 
nenbau. 
tenzeichncn. 
Ornamenten 
Maschinen 
zeichnen. 
construktivn. 
Baumaterialienlehre. 
vT 
Baukostenberechnung. 
Geschichte der 
neuern Baukunst. 
Vortrag im 
Jngenieurfach. 
Zeichnen». Entwerfen 
im Jngenicurfache. 
Freitag. 
Handl.Cl. 
I 
Französische 
Englisch. 
LLaarenkunde. 
Engl. Correspondenz. 
Schönschreiben. 
Deut 
,sche 
Religion, 
Sprache. 
Niedere 
Analysis. 
Beschreibende 
Geometrie. 
Dtylüb 
ungen. 
evangelische. 
II. 
Allgemeine 
Mechanik. 
Englisch. 
Bau 
Maschineubau 
zeichnen, 
und Zeichnen. 
Bau 
jetc^nen. 
Deutsche Sprache. 
III. 
Englisch. 
Allgemeine 
Chemie. 
PhY 
sik- 
Prak- 
tische Geo- 
metrie. 
IV. 
Englische 
Baucon 
struktionSlehre. 
Feuerungskunde. 
Chemische 
Vortrag im 
Uebungen. 
Jngemeurfach. 
Physi- 
Zeichnen und 
kalische Ueb- 
Entwerfen 
ungen. 
Baumaterialienlehre. 
V. 
Sprache. 
F'gu"n 
zeichnen. 
Hoch- 
bau- 
künde. 
im Inge 
nieurkach. 
Samstag. 
Handl.Cl. 
Italienische 
Sprache. 
Kaufmännische 
Buchführung. 
Fran 
zösische 
I 
Analytische 
Geometrie. 
Beschreib. Geometrie. 
Spra 
che. 
II. 
Repetition der allg« 
! meinen Mechanik. 
Botanik. 
Bau 
zeichnen. 
III. 
Deutsche Sprache. 
Repetition 
der Chemie. 
Mineralogie. 
Maschinenbau. 
Figuren 
Fran 
zeichnen. 
zösisch. 
IV. 
Maschinen 
bau. 
Mineralog. Uebungen. 
Figuren 
zeichnen. 
V. 
Baukostenberechnung. 
Vortrag im 
Jngenieurfach. 
Zeichnen u. Entwerfen 
im Jngenieurfach. 
Druck von Gebr. Mänklcr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.