Full text: Programm der königlich Württembergischen Polytechnischen Schule zu Stuttgart für das Jahr 1866 auf 1867 (1866)

16 
Kandelsgeographie. 
3 Stunden: Professor vr. Brutzer. 
Einleitung, Abhängigkeit der Produktivität und des Verkehrs 
von Länge und Breite, Höhe über dem Meere, Gebirgs- und 
Flußrtchtuugen; einige Waarenkenntniß. Dann Europa mit den 
Kolonieen der europäischen Länder, die Levante und andere außer 
europäischen Länder nach ihren Verkehrs- und Handelsbezie 
hungen. 
Deutsche Sprache. 
2 Stunden: Professor Denzel. 
Mit einer Abtheilung der ersten mathematischen Klasse 
gemeinschaftlich. 
Aranzo fische Sprache. 
4 Stunden: Professor Holder. 
Mit einer der Abtheilungen der ersten mathematischen Klasse 
gemeinschaftlich. 
Englische Sprache. 
4 Stunden: Professor G an tter. 
Elementarkenntnisse werden vorausgesetzt. Mündliche und 
schriftliche Kompositionen aus Gantters englischer Grammatik und 
aus Schillers Geisterseher. Lektüre aus Gantters englischer 
Chrestomathie, Kursus II. Sprechübungen aus Gantters Sprech- 
Schule. 
Ztalienische Sprache. 
5 Stunden: Sekretär Runzler. 
Aranzösische Korrespondenz. 
2 Stunden: Professor vr. B r u tz e r. 
Zu Grunde liegt Phil. Bree, correspondance commerciale. 
Englische und italienische Korrespondenz. 
2 Stunden: Professor vr. Brutzer. 
Zu Grunde liegt für die englische Korrespondenz ^udsrson's 
Mercantile correspondence. 
17 
Einleitung ins Wechselrecht. 
1 Stunde: Professor vr. Brutzer. 
Geschichtliche Entwicklung des Wechsels und der bestehenden 
Formen; Kenntniß der letzteren nach 17 gedruckten Formularen. 
Die Ausbildung des Wechselrechts, eods da oommsres, deutsche 
allgemeine Wechselordnung. 
Freihandzeichnen. 
2 Stunden: Professor K u r tz. 
Wetigion. 
1 Stunde: Professor Denzel für Evangelische. 
1 Stunde: Vikar Andelfinger für Katholiken. 
Gemeinschaftlich mit der I. math. Klasse. 
Turnen für die ganze mathem. Abtheilung. 
2mal je 1 Stunde wöchentlich: Reallehrer Elsenhans. 
Lchrgegenstiinde 
der 
technischen Abtheilung. 
a) Mathematik. 
Beschreibende Geometrie 
mit Anwendung auf Schattenlehre und Perspektive. 
4 Stunden durch das ganze Jahr, privatim: Professor vr. M. Baur. 
Analytische Geometrie. 
4 Stunden im Winter, privatim: Professor vr. M. Baur. 
Weitere Geometrie. 
Auf Verlangen im Sommer, privatim: Professor vr. M. Baur. 
Wiedere Wnalysis und Trigonometrie. 
Im Winter 4 Stunden, privatim: Assistent Jordan. 
Köhere Wnalysis. 
4 Stunden im Winter, privatim: Assistent W ei g l e. 
Webungen in höherer Wnalysis. 
2 Stunden im Winter, privatim: Assistent Weigle. 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.