Full text: Programm der Königlich Württembergischen Polytechnischen Schule zu Stuttgart für das Jahr 1867 auf 1868 (1867)

26 
27 
Brückenbau I. 
Im Sommer 4 Stunden Vortrag, 4 Stunden Uebungen: Professor Baurath 
v. Hänel, mit Assistenz von Autenrieth. 
Steinkonstruktionen, insbesondere steinerne Brücken, Futtermauern. 
Brückenbau II. 
6 Stunden Vortrag, 6 Stunden Uebungen: Professor Baurath v. Hänel. 
Hölzerne und eiserne Brücken, Gründungen, Baubetrieb. 
Brücken-Konstruktionen III. 
Im Winter 6 Stunden Uebungen: Professor Baurath v. Hänel. 
Eiserne Brücken. 
Wasser-, Strassen- und Eisenbalmbau. 
Im Winter 8 Stunden Vortrag, 4—6 Stunden Uebungen; im Sommer 
4 Stunden Vortrag, 12 Stunden Uebungen: Baurath Sonne. 
Der Vortrag ist so angeordnet, dass auch die Studirenden ver 
wandter Fächer durch Theilnahme an nur 4 Wochenstunden im Winter 
Gelegenheit finden, sich mit den kleineren wasserbaulichen Anlagen 
(Brunnen- und Bassinbau, Ent- und Bewässerungen, Wehrbau), sowie 
mit den Elementen des Strassen- und Eisenbahnbaues bekannt zu 
machen. 
Der Vortrag über Eisenbahnbau, bei welchem auf die Technik des 
Eisenbahnbetriebs besondere Rücksicht genommen wird, behandelt die 
Eisenbahnfuhrwerke (soweit deren Kenntniss zur Begründung der bau 
lichen Anlagen erforderlich ist), den Oberbau, die Stationsanlagen, die 
Wegübergänge und Barrieren, die Signale und Telegraphen. 
Tracirung und ErdberecJnmng. 
Im Sommer 2 Stunden: Professor Mohr. 
6. Architektin-facher. 
Baumaterialienlehre. 
Im Sommer 2 Stunden: Oberstudienrath Dr. v. Kurr. 
Physikalisches und chemisches Verhalten der Baustolfe aus dem 
Pflanzen- und Mineralreiche, insbesondere ihr Verhalten in verschiedenem 
Baugründe, gegen Luft, Wasser und Wärme. Mittel gegen nachthei 
lige Einflüsse und zur Verschönerung. Geoguostische Verhältnisse der 
Bausteine. 
Baukonstruktionslehre I. 
4 Stunden Vortrag, 6 Stunden Uebungen: Professor Tritschler 
mit Assistent Dittrich. 
Stein- und Holzkonstruktionen. 
Baukonstruktionslehre II. 
2 Stunden Vortrag, 4 Stunden Uebungen: Professor Tritschler. 
Eisenkonstruktionen und zusammengesetzte Konstruktionen. 
Hochbaukunde. 
2 Stunden Vortrag, 4 Stunden Uebungen: Professor Tritschler. 
Systematische Beschreibung und Anleitung zur Anlage der ver 
schiedenen in der bürgerlichen Baukunst vorkommenden öffentlichen 
und Privatgebäude; landwirtschaftliche Baukunst. In den Uebungen 
werden betreffende Entwürfe ausgearbeitet. 
Baukostenbereclinuug. 
Im Sommer 2 Stunden: Professor Tritschler. 
Baugeschichte I (des Altertlmms). 
2 Stunden: Professor Bäum er. 
Mit besonderer Berücksichtigung der griechischen, etruskischen 
und römischen Bauweise. 
Baugeschichte II (des Mittelalters und der Renaissance). 
2 Stunden: Professor Bäum er. 
Mit besonderer Berücksichtigung der romanischen und gothischen 
Bauweise. 
Uebungen zu Baugeschichte I. und II. 
Je 6 Stunden: Professor Bäumer. 
Graphische Darstellung baulicher Anlagen und Details der betref 
fenden Periode, mit Verarbeitung des auf den Excursionen gewonnenen 
baugeschichtlichen Materials. Skizziren der wichtigsten Bauten und 
Bauformen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.