36
37
7. Zeichnen und Modelliren.
Freihandzeichnen.
Ina Winter 8, im Sommer 6 Stunden mit Exkursionen: Professor Kurtz.
Figurenzeichnen nach Gyps, Landschaftszeichnen nach Vor
lagen und nach der Natur, in Umriss und schattirt, mit Kreide,
Blei, Feder, Tusch und mit Farben ausgeführt.
Für solche Studirende, die den Zeichenunterricht in ausge
dehnterer Weise besuchen, oder solche, die sich der Kunstindu
strie widmen wollen, sind weitere Stunden in Aussicht genommen.
Ornamentenz’eichnen und Modelliren.
In 3 Abtheilungen zu je 6—8 Stunden: Professor Ko pp.
Zeichnen von Ornamenten nach Abgüssen und nach der
Natur; Entwerfen von Ornamenten. — Modelliren nach eigenen
oder fremden Entwürfen in Wachs und Thon.
Die speciellen Zeichnenfächer für Mechaniker,
Ingenieure und Architekten
s. unter Ziffer 4, 5 und 6.
Sämmtliche Zeichnungssäle sowie der Modellirsaal sind für
die betreffenden Studirenden den ganzen Tag über offen.
8. Allgemein bildende Fächer.
Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts.
2 Stunden: Professor Denzel.
Wintersemester: vom Sturze Napoleons I. bis 1859.
Sommersemester: von 1859—1872.
Die Kunst des Mittelalters.
Im Winter 3 Stunden: Professor Dr. v. Lübke.
Die Kunst der Gegenwart.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. v. Lübke.
Erklärung der plastischen Denkmäler in der Samm
lung des Staats.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. v. Lübke.
Erklärung der öffentlichen Gemäldegallerie.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. v. Lübke.
Geschichte der griechischen Baukunst,
nebst ausführlicher Betrachtung ihrer Vorläufer.
Im Winter 2 Stunden, privatim: Dr. Krell.
Geschichte der etruskischen und römischen Baukunst.
Im Sommer 2 Stunden, privatim: Dr. Krell.
Über die klassische Poesie der Griechen und Körner.
Im Winter in noch zu bestimmenden Stunden, privatim:
Professor Dr. Scherer.
■I ....
Mythologie der Griechen, Römer und Germanen,
mit besonderer Beziehung auf die Werke der Litteratur und
bildenden Kunst.
Im Sommer 2 Stunden, privatim: Professor Dr. Scherer.
Die Vorlesung findet im Kunstschulgebäude statt.
Geschichte der neueren deutschen Poesie
(Fortsetzung der Vorlesung vom Sommersemester 1873.)
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. v. Vis eher.
Nach Umständen wird die Vorlesung im Sommer (bis zur
Gegenwart) fortgeführt.
Aesthetik der bildenden Kunst und Poetik.
2—3 Stunden: Professor Dr. v. Vis eher.