40
41
Fechten.
Privatim: Heallehrer Elsenhans.
9. Werkstätten.
Mechanische Werkstätte.
Mechaniker Pr ey bürg er.
Dieselbe gibt den Studirenden Gelegenheit, sich in den Ar
beiten des Mechanikers zu üben.
Holzmodellir-W erkstätte.
Modellschreiner Halm hübe r.
Modelliren von Maschinenbau-, Ingenieur- und Hochbau
objecten.
Die Werkstätte ist das Studienjahr hindurch den ganzen
Tag über geöffnet. Während der Sommer-Vakanz ist Gelegen
heit zu weiteren Übungen gegeben.
IX. Studienpläne.
Für die mathematische Abtheilung sind die Studienpläne
oben angegeben. In der technischen Abtheilung ist die Wahl
der Vorlesungen und Übungen den Studirenden im Allgemeinen
frei gelassen. Inwieweit eine Beschränkung hierin mit Rücksicht
auf die Erhaltung eines ungestörten Lehrganges in den Fachschulen
für Architektur, Ingenieurwesen und Maschinenbau stattfindet, ist
hienach bei denspeciellen Studienplänen angeführt. Um Anhalts
punkte zu geben, folgen hier Studienpläne der Fachschulen
für Architektur, Ingenieurwesen, Maschinenbau und chemische
Technik, in denen aber nur das Wesentliche aufgenommen ist,
welchem jeder Studirende die für ihn passenden weiteren Lehr
gegenstände je nach seiner Vorbildung, seinem Willen, sich höher
auszubilden, und der Zeit, welche er dieser Ausbildung widmen
will, anreihen kann. In den Fachschulen für Mathematik und
Naturwissenschaften und für allgemein bildende Fächer sind be
stimmte Studienpläne nicht aufgestellt.
A. Architekturfachschule.
Erstes Jahr:
Chemie für Bautechniker . . ,
Mineralogie
Praktische Geometrie I. m. Übungen
Technische Mechanik mit Übungen
Baukonstruktionslehre mit Übung.
Bauformenlehre mit Übungen . .
Kunstgeschichte
Freihandzeichnen
Ornamentenzeichnen
Zweites Jahr:
Geognosie
Geognostische Exkursionen . .
Baumaterialienlehre
Baukonstruktionslehre II. m. Übgn.
Baugeschichte I. mit Übungen
Entwerfen I
Perspektive I.
Freihandzeichnen
Ornamentenzeichnen . . . .
Encyklopädie d. Ingenieurwissensch.
Drittes Jahr:
Hochbaukunde mit Übungen . .
Baugeschichte II. mit Übungen .
Entwerfen II
Perspektive II
Freihandzeichnen
Ornamentenzeichnen
Baurecht
Wöchentliche
Stundenzahl
im Winter.
im Sommer.
Vor
trag.
Übun
gen.
Vor
trag.
Übun
gen.
4
3
’
3
5
6
5
4
4
4
4
6
4
6
2
3
2
2
2
4
4
' —
4
—
4
21
4
20
18
26
2
2
6
2
3
~6
2
4
2
4
—
6
—
6
—
2
—
2
—
4
—
4
—
4
--
4
3
—
3
—
13
26
7
29
4
4
4
4
2
4
2
4
—
12
—
12
—
2
—
2
—
4
—
4
—
4
—
4
2
—
2
—
8
30
8
30