12
13
VI. Hospitirende.
Der Besuch von Vorlesungen der polytechnischen Schule
durch Nichtstudirende (»Hospitirende«, »Zuhörer«) kann unter
folgenden Bestimmungen stattfinden:
Der Hospitirende hat sich bei der Direktion der polytech
nischen Schule schriftlich oder mündlich anzumelden und unter
Entrichtung des Vorlesungshonorars eine von der Direktion aus
zustellende Legitimationskarte zu lösen, welche auf jedesmaliges
Verlangen den Schuldienern vorgezeigt werden muss. Die An
meldung wird von dem Amtmann des Polytechnikums in dessen
Amtslokal entgegengenommen; die Mittheilung an den betreffen
den Dozenten erfolgt von Seiten der Direktion.
Die Direktion ist berechtigt, von den Hospitirenden Aus-
kunftsertheilung über ihre Persönlichkeit zu verlangen und Zu
lassung oder ferneren Vorlesungsbesuch zu verweigern, wenn diess
im Interesse der Schule geboten erscheinen oder jene Auskunft
nicht gegeben werden sollte.
Den Angehörigen der polytechnischen Schule kommt, was
den Raum der Hörsäle betrifft, vor den Hospitirenden der Vor
rang zu.
Die angeführten Bestimmungen beziehen sich nur auf die
Vorlesungen. Der Besuch von Übungsstunden durch Nichtstu-
dirende ist unstatthaft.
Das von den Hospitirenden zu entrichtende Honorar beträgt
pro Semester für eine lstündige Vorlesung 3 fl., für eine 2stün-
dige 6 fl., für eine 3stündige 8 fl., für eine 4stündige 10 fl. und
für jede weitere Stunde einer Vorlesung 2 fl. mehr. Neben diesem
Honorar wird von jedem Hospitirenden ein Verwaltungskosten
beitrag von 1 fl. 45 kr. pro Semester eingezogen.
VII. Personalbestand.
A. Beamte und Diener.
Direktor der ganzen Anstalt für das Studienjahr 1874/75:
Professor Dr. Zech (s. u.).
Vorstand der mathematischen Abtheilung:
Rektor Dr. v. Gugler (s. u.).
Verwaltungsbeamter: Amtmann Sippel.
Bibliothekar: Professor Denzel (s. u.).
Verwaltungs-Assistent: (prov.) Seiferheld.
Gärtner für den botanischen Garten: Wagner.
Erster Schuldiener: Zeininger.
Zweiter „ Adam.
Diener im ersten chemischen Laboratorium: Schneider.
,, „ zweiten „ „ : Tränkle.
B. Lehrer.
1) An der mathematischen Abtheilung.
Vorstand: Rektor Dr. v. Gugler (s. u.).
Hauptlehrer:
v. Gugler, Dr., Rektor. Analytische und descriptive Geometrie,
v. Baur, Dr., Professor. Höhere Analysis. Mechanik.
Kurtz, Professor. Freihandzeichnen.
Denzel, Professor. Deutsche Sprache und Litteratur. Geogra
phie. Geschichte. Philosophische Propädeutik.
Zech, Dr., Professor. Physik.
Schoder, Dr., Professor. Trigonometrie. Niedere Analysis. Plan
zeichnen.
Fach- und Hilfslehrer:
Holder, Professor. Französische Sprache.
Gantter, Professor. Englische Sprache.
Reuschle, Professor. Trigonometrie. Niedere Analysis. Analy
tische und descriptive Geometrie.