58
59
Privatrecht und Civilprozess, Strafrecht und Straf
verfahren.
Im Winter die beiden ersteren in 4, im Sommer die beiden letzteren
in 3 Stunden: Landrichter Dr. Elsässer.
Systematische Darstellung des Privatrechts, des Strafrechts,
sowie des Civil- und Strafprozesses unter eingehenderer Behand
lung derjenigen Rechtsnormen und Rechtsgrundsätze, welche für
den geschäftlichen Verkehr vorzugsweise von Erheblichkeit sind.
Finanzwissenschaft und Finanzrecht.
Im Winter 5 Stunden: Oberfinanzrath Camerer.
Über die Grundzüge der Finanzwissenschaft, des Deutschen
und Württembergischen Finanzrechts, des Etats-, Kassen- und
Rechnungswesens.
Eisenbahnkunde.
I. Technischer Theil.
Im Winter 2 Stunden, im Sommer 1 Stunde: Oberinspektor Schmoller.
Kenntniss der elementaren Mathematik und der Physik wird
vorausgesetzt.
Im Winter: Grundsätze über den Eisenbahnbau (allgemeine
Anlage, Unterbau und Oberbau) und über die Eisenbahnunter
haltung. — Signalwesen.
Im Sommer: Grundsätze über die Eisenbahnbetriebsmittel
(Locomotiven und Wagen).
II. Administrativer Theil.
Im Sommer 2 Stunden: Finanzrath Blank.
Geschichte und Statistik der Eisenbahnen. Eisenbahnbetrieb
(Signalwesen ausgenommen), insbesondere: Betriebsreglement mit
Ausnahme des frachtrechtlichen Theils, Bahnpolizeireglement,
Tarifwesen. Telegraphenwesen.
Post- und Telegraphenkuude.
2 Stunden Vortrag, verbunden mit einzelnen Übungen: Finanzrath Zluhan.
Im Winter: Entwickelung und Statistik der Posten und
Telegraphen. Herstellung und Unterhaltung der Postbetriebs
mittel.
Im Sommer: Post- und Telegraphen-Ordnungen und Ver
träge. Tarifwesen.
9. Materialprüfungsanstalt.
Vorstand: Professor Bach.
Es werden besondere Demonstrationsversuche für die Studi-
renden vorgenommen (vgl. auch Übungen zur „Elasticitätslehre“)
Seite 38).
10. Werkstätten.
Holzmodellir-W erkstätte.
Modellschreiner Halmhuber.
Modelliren von Bau-Ingenieur-, Maschinen-Ingenieur- und
Hochbau-Objekten. Die Werkstätte ist während des Schuljahrs
den ganzen Tag über geöffnet; auch während der Sommerferien
ist Gelegenheit zu Übungen gegeben.