HU Hill IIIBHHMHi
38
Schattenkonstruktionen und Perspektive für Maschinen
ingenieure.
Im Winter 4 Stunden: Professor Teichmann mit Assistent Scheven.
Bestimmung von Schattengrenzen und Linien gleicher Hellig
keit auf geometrisch bestimmten Körperoberflächen; axono-
metrische Perspektive. Die Aufgaben werden vorzugsweise dem
Gebiete des Maschinenbaues entnommen.
Wassermotoren.
Im Sommer 6 Stunden Vortrag: Professor Teichmann.
Im Anschluss an den Vortrag: Exkursionen mit Wasser-
und Kraftmessungen.
Fabrikanlagen.
Im Winter 3 Stunden Vortrag: Professor Teichmann.
Gas- und Erdölmotoren.
Im Winter 1 Stunde Vortrag: Professor Teichmann.
Maschinenkonstruktionen.
6 Stunden: Professor Teichmann mit Assistent Scheven.j
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
der Wassermotoren.
Dampfmaschinen.
Im Winter 6 Stunden Vortrag: Professor C. Bach.
Im Anschluss an den Vortrag Übungen im mechanisch-tech
nischen Laboratorium: Indizieren, Arbeitsmessungen u. s. w. Ge
gebenenfalls werden hiezu auch andere Maschinenanlagen heran
gezogen (vgl. unter Dampfkessel).
Dampfkessel.
Im Winter 3 Stunden Vortrag: Professor C. Bach.
Wird jedes zweite Jahr vorgetragen, so im Wintersemester
1894/95.
Im Anschluss an den Vortrag Übungen im Heizen von
Dampfkesselfeuerungen (in der Regel während der Frühjahrs
39
ferien) unter Anleitung eines Lehrheizers, sowie Teilnahme an
Verdampfungsversuchen im mechanisch-technischen Laboratorium
oder in sonstigen Betrieben, unter Umständen während der grossen
Sommerferien an solchen des Württ. Dampfkesselrevisionsvereins.
Elastizitätslehre.
Im Anschluss an die Vorträge über technische Mechanik und Maschinen-
elcmente, sowie mit besonderer Rücksichtnahme auf die dem Maschinenkon
strukteur sich bietenden Aufgaben.
Im Winter 2 Stunden Vortrag mit 1 Stunde Übungen: Professor C. Bach.
Wird jedes zweite Jahr vorgetragen, so im Wintersemester
1895/96.
Im Anschluss an den Vortrag und in Verbindung mit dem
selben Durchführung von Versuchen im mechanisch-technischen
Laboratorium.
Maschinenkonstruktionen.
Im Winter 10, im Sommer 6 Stunden: Professor C. Bach mit Professor Berg.
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
des Dampfmaschinen- und Dampfkessel-Baues.
Übungen im mechanisch-technischen Laboratorium.
Dasselbe umfasst insbesondere:
Die Materialprüfungs anstatt mit den Einrichtungen
zur Prüfung der Konstruktionsmaterialien,
Die Dampfmaschinen- und Dampfkesselanlage
nebst Zubehör für Unterrichtszwecke, sowie die sonstigen in Ver
bindung hiermit stehenden Einrichtungen.
Professor C. Bach mit Assistent Hab er er, bezw. mit Professor Berg.
Die Übungen finden statt nach Massgabe des unter den
Vorlesungen über Dampfmaschinen, Dampfkessel und Elastizitäts
lehre Bemerkten.
Weitere Übungs stunden an einem Nachmittage nach Verein
barung mit denjenigen Studierenden, welche die im Studienplan
der Abteilung für Maschineningenieurwesen (6. und 7. Semester)
vorgesehenen Stunden belegt haben.