18
19
Privatdozenten:
Negele, Professor. Englische Sprache.
Jäger, Ernst, Dr., Professor (s. u. 7). Nationalökonomie und
Buchhaltung.
v. Westenholz, Freiherr, Dr. Englische Sprache und Litteratur.
Diez, Dr., Professor an der Realanstalt. Philosophie.
Losch, Dr., Pinanzassessor. Theoretische und praktische "V olks
wirtschaft. Sozialstatistik und Soziologie (beurlaubt).
Kaser, Dr. Geschichte und Kulturgeschichte.
7) Dozenten an dem Studienkurse für die Kandidaten
des hölieren Eisenbahn-, Post- und Telegraphendienstes.
v. Camerer, Oberfinanzrat. Finanzwissenschaft und Finanzrecht.
Schmoller, Baurat. Eisenbahnkunde I (allgemeiner und tech
nischer Teil).
Jäger, Ernst, Dr., Professor (s. oben 6). Spezielle Volkswirt
schaftslehre.
Huber, Dr., Professor, Handelskammersekretär (s. ob. 6). Allge
meine Volkswirtschaftslehre. Verkehrs-, Geld- und Münz
wesen.
Elsässer, Dr., Landgerichtsrat. Privatrecht und Zivilprozess.
Strafrecht und Strafverfahren.
Hartter, Postrat. Post- und Telegraphenkunde.
Ritter, Telegraphen-Oberinspektor. Telegraphentechnik.
Supper, Dr., Rechnungsrat, Eisenbahnkunde II (administrativer
Teil).
Gräder, Postrat. Deutsches und Württembergisches Staats- und
V erwaltungsrecht.
Stöcker, Maschineninspektor. Eisenbahnkunde III (maschinen
technischer Teil).
C. Angestellte in den Werkstätten.
Klopfer, Mechaniker der physikalischen Werkstätte.
Brändle, Mechaniker der elektrotechnischen Werkstätte.
, Mechaniker der Materialprüfungsanstalt.
VIII. lehrgegenstände.
1. Mathematik und Mechanik.
Trigonometrie.
Im Winter 2 Stunden: Assistent Haller.
Ebene Trigonometrie. Polygonometrie. Sphärische Trigono
metrie.
Trigonometrische Übungen.
Im Winter für die Studierenden der Bauingenieurabteilung 2, für die Studieren
den der anderen Abteilungen 1 Stunde, im Sommer 2 Stunden:
Assistent Haller.
Goniometrische Gleichungen. Polygonometrische und sonstige
geodätische Aufgaben. Differentialformeln der Trigonometrie.
Die Übungen bezwecken zugleich die Erlangung von Gewandt
heit im Zahlenrechnen.
Mathematische Geographie.
Im Sommer 2 Stunden Vortrag mit Übungen: Repetent Roth.
Niedere Analysis.
Im Winter 4 Stunden: Repetent Roth.
Zinseszins-und Rentenrechnung; Kettenbrüche; Kombinatorik
und Wahrscheinlichkeitsrechnung; binomischer Lehrsatz und
figurierte Zahlen; höhere arithmetische Reihen mit Interpolation.
— Theorie der Gleichungen.
Repetitionen in niederer Mathematik.
In 2 Kursen je 1 Stunde: Professor Dr. Bretschneider.
Repetitionen aus dem ganzen Gebiet der niederen und höheren
Algebra, Geometrie, Trigonometrie, Stereometrie, mit spezieller
Berücksichtigung der Bedürfnisse der Lehramtskandidaten.
Elemente der Differential- und Integralrechnung.
Im Winter 4 Stunden Vortrag mit Übungen, priv.: Prof. Dr. Cranz.