Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1896 - 1897 (1896)

34 
35 
Übungen in technischer Mechanik II für Maschinen 
ingenieure. 
Im Winter 2 Stunden: Professor Autenrieth. 
Bei diesen Übungen kommen solche Kapitel der technischen 
Mechanik zur Besprechung, welche, vorzugsweise für den Maschi 
neningenieur von Interesse, in dem allgemeinen Kursus der 
technischen Mechanik nicht behandelt werden. 
Bedingung der Zulassung ist der Nachweis genügender 
Kenntnisse in technischer Mechanik A, B und C (oben S. 22). 
Mechanische Wärmetheorie. 
Im Winter 4 Stunden: Professor Dr. Weyrauch. 
Wärme und Temperatur. Wärmeaequivalent. Erhaltung der 
Energie. Zustandsänderungen und Kreisprozesse. 
Wärme und Arbeit. Zweiter Hauptsatz. Absolute Tem 
peratur. Hauptgleichungen der Wärmetheorie. Über thermo 
dynamische Maschinen. 
Allgemeine und spezielle Beziehungen für Gase, gesättigte 
Dämpfe und überhitzte Dämpfe. Anwendungen. Heissluft 
maschinen und Gasmaschinen. Über vollkommene und wirk 
liche Dampfmaschinen. 
Vorkenntnisse: Höhere Analysis. 
Aerostatik und Aerodynamik. 
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Weyrauch. 
Aerostatik. Grundgleichungen und Spezialfälle. Barometri 
sches Höhenmessen. Auftrieb. Wahres Gewicht. 
Ausfluss der Gase und Dämpfe aus Gefässmündungen. Be 
wegung der Gase und Dämpfe in Köhren. Zugerzeugung durch 
Schornsteine. Bewegung der Luft in rotierenden Kanälen. 
Bewegung in der Luft. Stoss und Widerstand der Luft. 
Vorkenntnisse: Mechanische Wärmetheorie. 
Maschinenzeichnern 
6 Stunden: Professor Ernst mit Assistent Maier. 
Von diesen 6 Stunden fallen 2 auf Konstruktionsübungsstunden von 
Professor Ernst. 
Aufnahme von Maschinen zur Ausführung von Werkzeich 
nungen und Gesamtdarstellungen. 
Maschiuenelemente. 
Im Winter 7 Stunden Vortrag und 6 Stunden Konstruktionsübungen, 
im Sommer 2 Stunden Konstruktionsübungen: Professor E r n s t mit Assistent 
Maier. 
Füi Vortrag und Übungen wird die Mitbenützung der 
„Maschinenelemente von Bacb“ vorausgesetzt. 
Zulassungsbedingungen für die Übungen: Kenntnis der tech 
nischen Mechanik und ausreichende Fertigkeit im Maschinen 
zeichnen. 
Hebezeuge. 
Im Sommer 3 Stunden Vortrag und 2 Stunden Konstruktionsübungen: 
Professor Ernst mit Assistent Maier. 
Zulassungsbedingung für die Übungen: Vorangegangene 
Teilnahme an den Konstruktionsübungen in Maschinenelementen. 
Schattenkonstruktionen und Perspektive für Maschinen 
ingenieure. 
Im Winter 4 Stunden: Professor Teichmann. 
Bestimmung von Schattengrenzen und Linien gleicher Hellig 
keit auf geometrisch bestimmten Körperoberflächen; axono- 
metrische Perspektive. Die Aufgaben werden vorzugsweise dem 
Gebiete des Maschinenbaues entnommen. 
Wassermotoren. 
Im Sommer 6 Stunden: Professor Teichmann. 
Im Anschluss an den Vortrag: Exkursionen mit Wasser- 
und Kraftmessungen. 
Fabrikanlagen. 
Im Winter 3 Stunden: Professor Teiehmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.