14
15
Assistenten:
, Assistent für Bauingenieurfächer.
Haller, I. Assistent für praktische Geometrie und Planzeich
nen mit einem Lehrauftrag für Trigonometrie.
Heer, II. Assistent für praktische Geometrie.
Privatdozenten:
Schmid, Professor an der K. Baugewerkeschule. Statische Be
rechnung der Hochbaukonstruktionen.
Haussmann, Ingenieur. Markscheidekunst (beurlaubt).
3) An der Abteilung für Maschinen-Ingenieurwesen.
Vorstand: Ernst, Professor (s. u.).
Hauptlehrer:
Autenrieth, Professor (s. oben 2).
v. Bach, Baudirektor, Professor. Dampfmaschinen. Dampfkessel.
Elastizitätslehre. Maschinenkonstruktionen. Ingenieur-
Laboratorium einschliesslich Materialprüfungsanstalt.
Weyrauch, Dr., Professor (s. oben 2 und unten 5).
Zeman, Professor. Allgemeine und spezielle mechanische Tech
nologie. Arbeiter schütz.
Ernst, Professor. Maschinenzeichnen. Maschinenelemente. Hebe
zeuge.
Teichmann, Professor. Schattenkonstruktionen und Perspektive.
Wassermotoren. Fabrikanlagen. Gas- und Erdölmotoren.
Maschinenkonstruktionen.
Dietrich, Dr., Professor (s. unten 5). Allgemeine und spezielle
Elektrotechnik mit Übungen.
Hilfslehrer:
Berg, Professor. Pumpen. Steuerungen. Maschinenkunde. Ma
schinenkonstruktionen.
Hupp. Elektrotechnik (s. u.).
v. Euting, Oberbaurat (s. u. 4). Baukonstruktionslehre für Ma
schineningenieure und Chemiker.
Kittel, Oberinspektor. Eisenbahnfahrzeuge.
Assistenten:
Hupp, I. Assistent (u. Hilfslehrer s. oben) für Elektrotechnik.
Niethammer, Regierungsbauführer, II. Assistent für Elektrotechnik.
Maier, Regierungsbauführer, Assistent für Zeichen- und Kon
struktionsübungen.
Haberer, Assistent der Materialprüfungsanstalt.
Roser, Regierungsbauführer (prov.), Assistent am Ingenieur
laboratorium.
Privatdozent:
Johannsen, Fachschuldirektor in Reutlingen. Mechanische Techno
logie der Faserstoffe (für das Wintersemester beurlaubt).
4) An der Abteilung für chemische Technik.
Vorstand: Häussermann, Dr., Professor (s. unten).
Hauptlehrer:
v. Ahles, Dr., Professor (s. unten 5).
v. Eck, Dr., Professor (s. unten 5).
Hell, Dr., Professor (s. unten 5). Allgemeine Experimentalchemie.
Theoretische Chemie. Übungen im Laboratorium für all
gemeine Chemie.
Koch, Dr., Professor (s. unten 5).
Häussermann, Dr., Professor (s. unten 5). Chemische Technologie.
Übungen im Laboratorium für chemische Technologie.
Hilfslehrer:
Schmidt, 0., Dr., Geheimer Hofrat, Professor an der K. Tier
ärztlichen Hochschule. Pharmazeutische Chemie. Toxiko
logie. Chemie der Nahrungsmittel, Genussmittel und Ge
brauchsgegenstände.
Kehrer, Dr., Professor (prov.). Analytische Chemie mit Übungen,
v. Euting, Oberbaurat (s. ob. 3). Baukonstruktionslehre für Ma
schineningenieure und Chemiker.
Assistenten:
Gärttner, am Laboratorium für allgemeine Chemie.
, an demselben Laboratorium.
Bauer, Dr., am Laboratorium für chemische Technologie.