38
Elastizitätslehre.
Im Anschluss an die Vorträge über technische Mechanik und Maschinen-
elemente, sowie mit‘ besonderer Rücksichtnahme auf die dem Maschinenkon-
strukteur sich bietenden Aufgaben.
Im Winter 2 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor ......
Maschinenkonstruktionen.
Im Winter für Studierende des 5. Semesters: 8 Stunden,
„ Sommer , ” ” Ü % :. 10 ©
„Winter -, n ch % : 6 ”
Professor... 11.) mit Asgistent Dauner.
Die Konstruktionsübungen erstrecken sich über das Gebiet
des Dampfmaschinen- und Dampfkessel-Baues.
Materialprüfungsanstalt,
Die Materialprüfungsanstalt enthält die Einrichtungen zur
Prüfung der Konstruktionsmaterialien, sowie zu Untersuchungen
auf dem Gebiet der Elastizitäts- und. Festigkeitslehre.
E Professor Baudirektor C. v, Bach _mit den Assistenten Barth u. Linder.
Wöchentlich im Durchschnitt 1 Stunde Vortrag.
Übungen während 5 Tagen der Woche.
Die Studierenden üben in Gruppen. Die Übungszeiten der-
selben werden jeweils durch Vereinbarung festgestellt.
Ingenieurlaboratorium,
Dasselbe enthält insbesondere die Einrichtungen zur Unter-
suchung von Kraft- und Arbeitsmaschinen, zu Versuchen auf
dem Gebiet der Hydraulik u. s. w.
Professor Baudirektor C. v. Bach mit Masehineninspektor Roser.
Wöchentlich im Durchschnitt 1 Stunde Vortrag.
Übungen während. 5 Tagen der Woche.
Die Studierenden üben in Gruppen. Die Übungszeiten der-
selben werden jeweils durch Vereinbarung festgestellt.
Zum Übungskurs im Heizen von Dampfkesseln werden die
Frühjahrsferien herangezogen.
Erörterungen für Maschineningenieure.
1 Stunde: Professor Baudirektor C. v. Bach.
Diese Erörterungen, welche sich auf Fragen erstrecken, die
für den späteren Maschineningenieur von Wichtigkeit sind, setzen
in der Regel voraus, dass die Teilnehmer ihre Fachstudien zum
grossen Teil erledigt haben.
Eisenbahnfahrzeuge.
Im Winter 2 Stunden: Oberinspektor Stocker,
Eisenbahnwagen, Schiebebühnen und Drehscheiben, Lokomo-
tiven.
Pumpen,
Im Sommer 2 Stunden Vortrag, im Winter 4 Stunden Übungen: Professor Ber g.
Kolbenpumpen , Zentrifugalpumpen.
Maschinenkunde mit Übungen.
Im Winter 3 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen, im Sommer
3 Stunden Vortrag und 3 Stunden Übungen: Professor Berg.
Im Winter: Einfache Maschinenteile, Transmissionen,
Hebevorrichtungen , Pumpen.
Im Sommer: Dampf-Maschinen und -Kessel, Wassermoto-
ren, Kleinmotoren, Eisenbahnfahrzeuge.
Allgemeine Elektrotechnik,
Im Winter 6 Stunden: Professor Oberbaurat Dr. Dietrich.
Spezielle Elektrotechnik.
3 Stunden: Professor Oberbaurat Dr. Dietrich,
Im Studienjahr 1899/1900 wird vorgetragen :
Die Gleichstrommaschinen. Die elektrische Arbeitsübertragung
einschliesslich der Strassenbahnen.
Im Studienjahr 1900/1901 wird vorgetragen:
Die Wechselstrommaschinen und Wechselstromtransformatoren.
Die elektrischen Einzelanlagen und die Elektrizitätswerke ein-
schliesslich der Leitungen.
Für Spezielle Elektrotechnik wird mindestens gleich-