72
73
b) Für Abiturienten von nichtwürttembergischen Realgymnasien
und Oberrealschulen,
mit Beginn der Studien im Sommer.
Die mathematisch-naturwissenschaftlicheVorprüfung kann nach 3 Semestern
abgelegt werden.
Gesamtstudienzeit: 8 Semester.
Erstes Semester.
Zweites
Semester.
Drittes Semester.
Im Sommer.
Im Winter.
Im Sommer.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
Trigonometrie
2
_
_
_
_
Darstellende Geometrie. .
4
6
Analytische Geometrie . .
Differential- und Integral-
3
1
2
i
—
rechnung I und II . .
Differential- und Integral-
4
2
2
2
—
—
rechnung III ... .
—
—
2
1
3
i
Experimentalphysik . . .
Allgemeine Experimental-
—
—
4
—
4
chemie
—
—
4
4
Technische Mechanik . .
—
6
2
6
6
Mechanische Wärmetheorie
—
4
Aerostatik und Aerodynamik
Schattenkonstruktionen und
—
—
—
-
2
—
Perspektive
—
—
4
_
Maschinenzeichnen . . .
6
6
Maschinenelemente . . .
3
Freihandzeichnen ....
—
4
—
—
—
11
21
24
10
22
13
Ferner empfohlen:
Übungen im Laboratorium
für allgemeine Chemie,
6 Std.
Englische, französische und
italienische Sprache (auch
für die folgenden Jahre).
Die übrigen 5 Semester.
Wie die letzten 5 Semester des Studienplans unter a.
c) Für Abiturienten von humanistischen Gymnasien.
Die mathematisch-naturwissenschaftliche Vorprüfung kann nach 4 Semestern
abgelegt werden.
Gesamtstudienzeit: 9 Semester.
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Erstes Jahr.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
Niedere Analysis
4
Trigonometrie
2
i
—
2
Darstellende Geometrie
4
6
4
6
Analytische Geometrie der Ebene . . .
—
—
3
1
Differential- und Integralrechnung I. . .
—
—
4
2
Experimentalphysik
4
—
4
—
Maschinenzeichnen
—
6
—
6
Freihandzeichnen
—
6
—
—
Ferner wird empfohlen auch für die
folgenden Jahre:
Englische, französische und italienische
Sprache.
14
19
15
17
Zweites Jahr.
Analytische Geometrie des Baums . . .
2
i
—
—
Differential- und Integralrechnung II.
2
2
—
—
III. •
2
1
3
1
Technische Mechanik
6
2
6
6
Mechanische Wärmetheorie
4
—
—
—
Aörostatik und Aerodynamik
—
—
2
—
Allgemeine Experimentalchemie ....
4
—
4
—
Schattenkonstruktionen und Perspektive .
—
4
—
—
Maschinenzeichnen
—
4
—
6
Maschinenelemente
—
—
3
—
Freihandzeichnen
—
—
—
4
Ferner empfohlen:
Übungen im Laboratorium für allgemeine
Chemie, 6 Stdn.
Die übrigen 6 Sei
20
nester.
14
18
17
Wie die letzten 5 Semester des Studienplans unter a.