Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1908-1909 (1908)

54 
104. Wasserversorgung. 
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. ing. It. Weyrauch. ' 
Bevölkerungsstatistik und Wasserverbrauch. — Gewinnung des 
Wassers aus Flüssen, Seen, Quellen und dem Untergrund. — Leitungen. 
— Pumpwerke. — Wasserreinigungsanlagon. — Reservoire. 
. 195. Stauanlagen. 
Im Winter 1 Stunde: .Professor Dr. ing. R. Weyrauch. 
Talsperren. — Zweck und allgemeine Anordnung der Wehre. — 
Feste Wehre, bewegliche Wehre und Kombinationen. 
1%. Wasserkraftanlagen. 
Ira Winter 1 Stande: Professor Dr. tug. R. Weyrauch. 
Einleitung. — Wassermengen, Gefalle und Leistungen der Anlagen. 
— W irtschattliche Fragen. - Hydraulische Berechnungen. — Wasserbau 
liche Einrichtungen der Werke. 
19 •. M cliorat ionswesen. 
Im Winter 2 Stunden: Professor I>r. ing. B. Woy rauch. 
Klima und Boden. Erd- und Kunstbauten. Entwässerungen, Moor 
kultur. Bewässerungen. Städtische Rieselfelder. Wildbachverbanung. 
198. Städtekanalisation. 
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. ing. R. Weyrauch. 
Regen- und Brauchwassermenge. Dimensionierung und Gestaltung 
der Kanäle. Bauwerke und Handelswaren. Bauausführung. Maschinelle 
Anlagen. Kläranlagen. 
199. Übungen im Wasserbau. 
Im Winter 8, im Sommer -1 Stunden: Professor Dr. ing. R. Weyrauoh. 
Behandlung von Aufgabeu aus den Gebieten des Vortrags durch 
Zeichnung, Beschreibung und Berechnung; eine der Sommerstunden 
bleibt für Rechenübungen Vorbehalten. 
200. Bebauungspläne. 
Im Sommer 2 Stunden Vortrag mit Übungen, priv.: Professor Dr. ing. R. Wcyrancb. 
Einleitung. Grund und Boden. Bauzonen, Kleinwohnungen, länd 
liche Bauweise, Strassen, Plätze, gärtnerische Anlagen. Aufstellung 
der Pliine unter Berücksichtigung technischer und volkswirtschaftlicher 
Gesichtspunkte. — Anfertigung kleinerer Entwürfe. 
201. Eisenhüttenkunde. 
Im Winter 1 Stunde: Professor Widmaier. 
202. Grundzüge des Strassen- und Eisenbahnbaues. 
Im Winter 3 Stunden: Baurat Euting. 
Dieser Vortrag hat den Zweck, Angehörigen anderer Abteilungen 
das für sie Wissenswerte aus dem Strassen- und Eiseubahnbau nach 
Möglichkeit und mit besonderer Rücksicht auf die Anforderungen der 
Staats- bzw. Diplomprüfungen für Architekten und Maschineningenieure 
vorzu führen. 
Erster Abschnitt: Strassen- und Erdbau. Fuhrwerke. Fahr 
bahn, Oberbau, Erdbau und Zug der Landstrassen. Trassierung»- und 
Erdarbeiten. Stadtstrassen. 
Zweiter Abschnitt: Eisenbahnwesen. Oberbau. Stationen. Be 
trieb. Trassierung. Tunnelbau. Nebenbahnen. 
Über Grundzüge des Wasser- und Brückenbaus 
(s. 157, 227). 
VI. Architekturfacher. 
203. Technische Mechanik. 
Professor Kricmler. 
A. Statik, oinachliesslich der Elemente der graphischen Statik. 
Im Winter 6 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen b. unter 28; im Sommer 
2 Stunden Übungen. 
B. Dynamik und Hydraulik. 
Im Sommer 2 Stunden Vortrag und l Stunde Übungen. 
204. Bankonstraktionslebre. 
Professor Oberbaurat Gebhardt. 
I. Kure: 2 Stunden Vortrag und 4 Stunden Übungen (Konstruktionen in 8tein: 
Maurer-, Steinhauer-, Betonier» und Glpnerarbeiten). 
II. Kura: 2 Stunden Vortrag und 3 Stunden Übungen (im Winter Holzkonatruk- 
tiouen: Zimmerarbeiten, im Sommer Fortsetzung der Holzkonstruktionen: 
Schreiner- und Glascrarbcifen, sowie Konstruktionen auf dem Gebiete der 
Schlosserei und Fiaechnerel). 
III. Ktirs: Im Winter 2 Stunden Vortrag und 8 Stunden Übungen (Konstruktionen 
ln Eiaen).
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.