Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1910-1911 (1910)

22 
23 
Privatdozenten: 
Wölfling, E., Dr., Professor (s. oben). Mathematik (5, 13). 
Mäule, C., Dr., Professor am Gymnasium in Cannstatt. Botanik (96—08). 
Gastpar, A., Dr.. ao. Professor, L Stadiant (s. oben). Hygiene und 
Bakteriologie (109-111). 
Bauer, L., Dr., prafet Arzt. Hygiene (112). 
Stübler, E., Dr., ao. Professor (Assistent und Hilfslehrer s. oben). 
Mathematik (18). 
Schmidt, M., Dr., Landesgeologe. Geologie und Paläontologie (87, 88). 
Hilzhcimcr, M., Dr., Zoologie, insbesondere systematische Zoologie 
und Vererbungslehre (105—107). 
Wallot. J., Dr. Physik (42). 
6. Abteilung für Allgemein bildende Fächer. 
Vorstand: Schmoll v. Eisenwerth, Professor (s. nuten). 
Ordentliche Professoren: 
Weizsäcker, H., Dr. (s. oben 1). Kunstgeschichte (251—253). 
Hamack.O.. Dr.. Deutsche Literatur. Ästhetik. Redeübungen(244—250). 
Schmoll v. Eisenwerth. K. (*. oben 1). Ornamenten- und Figuren- 
zeichnen. Aquarellieren. Dekoratives Entwerfen (224—226). 
Fach- und Hilfslehrer: 
Ott, A. C., Dr.. ao. Professor. Französische Sprache und Literatur 
(238. 239). 
Cattaneo, G.. ao. Professor, italienischer Vizekonsul. Italienische Sprache 
und Literatur (240). 
v. Schumann, E., Oberstudmnr.it. Geographie (254). 
v. Westenholz, F., Freiherr, Dr., ao. Professor (Privatdozent s. unten). 
Englische Spreche und Literatur (237). 
Egclhaaf, G., Dr.. Oberatudionrat, Rektor des Kurlsgymnasiums. Ge- 
schichte und Kulturgoschiclito (241). 
Mann, E., I)r., Professor. Deutsche Sprache. Stilübungen (236). 
Gross, H.. I>r.. Amtsrichter. Vorsitzender des Gewerbe- und Kaufmanns- 
gerichts. Praktikum des gewerblichen Rechts (257). 
Klaiber, R.. Amtmann bei der K. Zentralstelle f. Gewerbe u. Handel. 
Verwultungskundo (258). 
Demmler, K., Dr., Rechtsanwalt. Rechtskunde (259). 
Kindermann, K., Dr., Professor an der Landwirtschaft! Hochschule 
in Hohenheim. Allgemeine Volkswirtschaftslehre (260—262). 
Kaulla, R., Dr., ao. Professor (Privatdozent s. unten). Spezielle Volks 
wirtschaftslehre (263). 
Reiss, K., Turnlehrer. Turnen (267). 
Privatdozenten: 
v. Westenholz, F., Freiherr, Dr., ao. Professor <s. oben). Englische 
Sprache und Literatur (237). 
Marx, E., Dr., ao. Professor. Geschichte (242, 243). 
Kaulla. R.. Dr.. ao. Professor. Nationalökonomie (264). 
Schrempf, Chr., Dr., Professor. Philosophie (255, 256). 
III. Technisches Personal. 
Klopfer, K., Sammlungsvorwalter und Mechaniker der physikalischen 
Werbstatte. 
Brändle, F., Mechaniker der elektrotechnischen WerkstHtte. 
Schleeh. B.. Mechaniker der Materialprüfungsanstalt. 
Wieland, S., Schloaser der Materialprüfungsanstalt. 
Mautz, A., Mechaniker, Präparator am Laboratorium für reine und 
pharmazeutische Chemie. 
Gneiting, G., Maschinenmeister am Ingenieurlaboratorium. 
Schneider, G., I. Schlosser (Maschinenbauer) am Ingenieurlaboratorium. 
Benz, H., II. Schlosser (Maschinenbauer) am Ingenieurlaborutorium. 
Gotthardt. G-, Heizer am Ingenieurlaboratorium. 
Hartmann. W., (prov.) Lehrheizer am Ingcnieurlal>oratorinm. 
Eberhardt, K., Maschinist am Elektrotechnischen Institut. 
Hutt, G., Heizer der Zentralheizungaanluge im Hauptbau. 
Ester. K., Gärtner im Botanischen Girrten. 
Mössncr, E., Sammlungsdiener (Schlosser) der Msacbineningenieuiab- 
toilung. 
Kayscr. W.. Maschinist am Physikalischen Institut 
IV. Unterbeamte. 
Klemm, K.. Hausmeister. 
Sautter, J., Diener für den äusseren Dienst. 
Gabler, H., Diener für das Erdgeschoss und den ersten Stuck des 
Hauptbaues. 
Küstner, G., Diener für den zweiten und dritten Stock des Haupt 
baues. 
Köhler. A.. L Diener für Zoologie, Botanik nnd Mineralogie. 
Weiss, O., II. Diener für Zoologie, Botanik und Mineralogie. 
Schneider. J., Diener im Laboratorium für reine nnd pharmazeutische 
Chemie. 
Steudle, E., Diener im Laboratorium für Elektrochemie und Technische 
Chemie. 
Hohl. F., Hilfsdiener im Laboratorium für reine und pharmazeutische 
Chemie (prov.).
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.