88
39
102. Deszendenztheorie.
Im Winter 1 Stande: Profeaeor Dr. Ziegler.
103. Zoologisches Seminar.
Im Winter 1 Stunde: Profeeaor Dr. Ziegler.
104. Allgemeine Hygiene.
Im Sommer 1 Stande: Professor Dr. Ziegler
105. Säugetiere.
Im Winter 2 Standen, priv.: Dr. Hilzhcimer.
106. Vögel.
Im Sommer 1 Stande, priv.: Dr. Hilzhoimer.
107. Einheimische Insekten.
im Sommer 2 Stunden, priv.: Dr. Ililzlieiiaer,
108. Bakteriologie.
2 Stunden Vortrag mit Übungen nnd IWmonatrationen:
L Stadtarzt, Professor Dr. OaBtpar.
100. Bakteriologischer Kurs für Geübtere.
2 Standen, priv.: I. Stadtarzt, Professor Dr. Gaatpar.
110. Arbeiten im bakteriologischen Laboratorium.
Taglieh, priv.: I. Stadtarzt, Professor Dr. G&Btp&r.
111. Ansgewiihlte Kapitel aus der Hygiene.
Im Winter 1 Stunde, priv.: I. Stadtarzt, Professor Dr. Gastpar.
Behandelt werden u. a.: Abwasserbeseitigung, Trinkwasserversorgung.
112. Gewerbehygiene.
Im Winter 2 Stunden, priv.: Prakt. Arzt Dr. P.auer.
113. Erste Hilfeleistung bei Unglücksfälle]!.
Im Winter 1 Stunde: Oberarzt Dr. W: Burk.
III. Maschineningenieurfächer.
Die Vorträge und Übungen, für weiche die zur Aufnahme als
■Studierender des Maschinenieunvesens geforderte mindestens einjährige
Werkstattätigkeit (3. 8) in Betracht kommt, setzen die Ableistung dieser
Tätigkeit voraus. Eine Zulassungsbedingung bildet jedoch diese Be
stimmung nicht.
Technische Mechanik
siehe 22.
114. Übuugen in technischer Mechanik II für Maschiueu-
ingenicure.
Im Winter 2 Stunden: Professor Kriemler.
Bei diesen Übungen kommen solche Kapitel der technischen Mechanik
znr Besprechung, die, vorzugsweise für den Maschineningenieur von
Interesse, in dein allgemeinen Kursus der technischen Mechanik nicht
behandelt werden.
Bedingung der Zulassung ist der Nachweis genügender Kenntnisse
in technischer Mechanik A, B und C (oben S. 27).
115. Mechanische Wärmetheorie.
Im Winter 4 Stunden: Professor Dr. v. Weyrauch.
Wärme und Temperatur. Wärmeäquivalent. Erhaltung der Energie.
Erster Hauptsatz. Zustauusünderungen und Kreisprozesse.
Wärme und Arbeit. Zweiter Hauptsatz. Absolute Temperatur.
Hauptgleichungen der Wörmetheorie. Über Wärraemotoren.
Allgemeine uud spezielle Beziehungen für Gase, gesättigte Dämpfe
und überhitzte Dämpfe. Anwendungen. Über Heissluftmaschinen, Gas
maschinen uud Dampfmaschinen.
Vorkenutnissc: Höhere Analysis.
116. Aerostatik und Aerodynamik.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. v. Weyrauch.
Aerostatik. Grundgleichungen und Spezialfälle. Barometrisches
Höhenmessen. Auftrieb. .Wahres Gewicht.
Ausfluss der Gase und Dämpfe aus Gefässmündungen. Bewegung
der Gase und Dämpfe in Köhren. Zugerzeugung durch Schornsteine.
Bewegung der Luft in rotierendon Kanälen.
Bewegung in der Luft. Stoss und Widerstand der Luft.
Vorkenntnisse: Mechanische Wärmetheorie.