88
80
III. Für Pharmazeuten.
Für ein vierscmestrige3 Studium gemäss der Prüfungsordnung von 1904-
Es sind zwei Studienpläne aufgestellt mit Anpassung an dio be
sonderen Verhältnisse, jo nachdem das Studium im Herbst oder Früh
jahr begonnen wird.
vorL- 1. Beginn der Studien im Herbst.
s" Erstes Jahr.
37 Experimentalphysik
43 Unorganische Chemie
45 Theoretische Chemie • •
52 Analytisch.Chcmie aufphys.-chem.Grundlage
53 Unorganisch-chemische? Praktikum . . .
80. 91 Botanik mit Exkursionen _.
92 Botanisch-mikroskopische Übungen . . .
94.95 Pharmakognosie mit Übungen ....
Zweites Jahr.
39 Physikalische Übungon
44 Organische Chemie • ■ •
53 Pharmazeutisch-chemisches Praktikum
55 Pharmazeutische Chemie
56 Nahrungsmittelchemie
57 Toxikologie • • ■ • *
92 Botanisch-mikroskopische Übungen . . .
108 Bakteriologie für Anfänger
Empfohlen werden:
Allgemeine und spezielle Volkswirtschaftslehre.
Rechts- und Verwaltungskunde.
2. Beginn der Studien im Frühjahr.
Erstes Jahr.
37 Experimentalphysik
43 Unorganische Chemie
44 Oiganische Chemie
52 Analytisch-Chemie aufphys.-chem .Grundlage
53 Unorganisch-chemisches Praktikum . .
89. 91 Botanik mit Exkursionen
92 Botanisch-mikroskopische Übungen . . .
95.95 Pharmakognosie mit Übungen ....
Zweites Jahr.
39 Physikalische Übungen
•14 Organische Chemie
45 Theoretische Chemie ........
53 Pharmazeutisch-chemisches Praktikum . .
55 Pharmazeutische Chemie
56 Nahrungsmittelchemie
57 Toxikologie
92 Botanisch-mikroskopische Übungen . . .
108 Bakteriologie für Anfänger
Empfohlen werden:
Allgemeine und spezielle Volkswirtschaftslehre,
Rechts- und Verwaltungakunde.
Im Winter.
Im Sommer.
Vorlru,'.-..
übnn-
gPXI.
V.-rr-, .
Übun-
60.
4
4 |
1
4
2
—
2
4
4
2
4
1 1 1 ll"" 1
15
5
2
2
3
Tollpnkt.
2
14
2
2
1
2
3
Vdljokl.
9
7
Im Sommer.
Im Winter.
Von rag.
Übun
gen.
Vi.rmw.
Obun-
gcn.
4
4
—
4
—
4
5
—
VaPÜkt-
I
V a h»it.
4
3
4
O
—
—
2
2
12
20
2
3
—
3
2
Y«Upnkt.
—
Vollpriit.
2
—
2
2
—
1
' 2
2
z
7
6
5. Abteilung für Mathematik und Naturwissen
schaften.
Für Kandidaten des realistischen Lehramts mathematisch
naturwissenschaftlicher Richtung.
Zufolge der Prüfungsordnung für Kandidaten des realistischen
Lehramts vom 12. Septbr. 1898 können von der für das Hochschul
studium vorgeschriebenen Zeit sechs Semester an der Technischen Hoch
schule zugebracht werden. Von der Aufstellung besonderer Studien
pläne wurde abgesehen. Der Abteilungsvorstand und die einzelnen
Dozenten sind jederzeit bereit, den Studierenden Ratschläge bezüglich
der Wahl der Vorlesungen zu erteilen.
6. Abteilung für Allgemein bildende Fächer.
Für Kandidaten des realistischen Lehramts sprachlich-geschichtlicher
Richtung.
Da hei vielen allgemein bildenden Fächern die Gegenstände der
Vorträge und Übungen der Natur der Sache »ach sich in einem mannig
faltigeren Rahmen bewegen, ohne sich in einer bestimmten Reihenfolge
regelmässig zu wiederholen, so ist von der Aufstellung eines eigentlichen
Studienplans abgesehen und dieser durch nachfolgende Zusammenstel
lung der vorzugsweise in Betracht kommenden Vorträge und Übungen
ersetzt worden. Die Auswahl derselben, die je nach der Vorbildung
und den verfolgten Zwecken eine verschiedene sein wird, bleibt dem
eigenen Ermessen der Studierenden überlassen. Indessen sind der Vor
stand und die Mitglieder der Abteilung gerne bereit, die Studierenden
hei der Einrichtung ihrer besonderen Studienpläne zu beraten.
244—250 Deutsche Literatur. Redeübungen,
236 Deutsche Sprache und Stilübungen,
238. 239 Französische Sprache und Literatur,
237 Englische Sprache und Literatur.