80
31
50. Technische Chemie.
2 Stunden: Professor Dr. Müller.
51. Metallurgie
(mit Ausschluss dor Eisenhüttenkunde).
Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Müller.
Wird Jodes zweite Jahr vorbei ragen, ao im Sommer 1013.
52. Chemische Technologie der Brenn- und Leuchtstoffe.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Däussormaan,
58. Chemische Technologie der Baumaterialien.
Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. B ausser mann.
54. Analytische Chemie auf physiko-chemischer Grundlage.
Im Winter 1 Stunde: Professor Dr. Müller.
55. Übungen im Laboratorium für reine und pharma
zeutische Chemie.
Professor Dr. v. Hell mit den Assistenten Professor Dr. Kauffmanu,
Professor Dr. Schmidt. Dr. Bauer und SDipU^nfl
A. Unorganische Abteilung.
Systematische Übungen in der qualitativen und quantitativen Ana
lyse mit Einschluss der Massanaly.se und Elektroanalyse. Darstellung
unorganischer Präparate.
B. Organische Abteilung.
Darstellung organischer Präparate. Organische Elemeutoranalvse.
Ausführung von wissenschaftlichen Experimental Untersuchungen, 'be
sonders auf dem Gebiet« der organischen Chemie.
Der Eintritt in die Abteilung A setzt elementare Kenntnisse der
unorganischen Chemie, der Eintritt in die Abteilung B Vertrautsein
mit den Methoden der chemischen Analyse und den Besuch der Vor
lesungen über organische Chemie voraus.
C. Pharmazeutische Abteilung.
Chemisch-pharmazeutische Übungen in der Prüfung und Be
stimmung von" Arzneimitteln, Drogen, Verbandstoffen auf chemischem
Wego unter Zugrundlegung der Siethoden des deutschen Arzneibuchs.
Harn- und Trinkwasseranalysen, unorganische und organische Präparate.
Gerichtliche Analyse. Untersuchung von Nahrungs- und Genussmittcln.
56. Übungen im Laboratorium für Elektrochemie
und Technische Chemie.
Professor Dr. Müller mil Assistent Dr. Wegolin.
A. Abteilung flir unorganische und technische Chemie.
Qualitative uud quantitative Analyse. Darstellung unorganischer
Präparate, Gasanalyse.
B. Abteilung für Elektrochemie.
r -' 1 Elektrochemie wässeriger Lösungen. Elektroanalyse. Arbeiten mit
dem elektrischen Ofen.
Selbständige wissenschaftliche Untersuchungen.
57. Pharmazeutische Chemie.
2 Stunden: Professor Dr. Küster.
Im Winter unorganischer, im Sommer organischer Teil.
58. Chemie der Nahrungsmittel, Geuussmittel und
Gebraucbsgegenstände.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Küster.
59. Toxikologie.
, Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Küster.
60. Radioaktivität und Elektronik.
1 Stunde, priv,: Professor Dr. Kauffmnnn.
Radioaktive Elemente nnd Strahlen. Lumineszenzerscheiuungen,
Elektronenforschung und Valenzlehre.
61. Farbenchemie
unter besonderem Eingehen auf die Chemie uiohrkuruiger Itenzolderhate.
2 Stunden, priv.: Professor Dr. Ran ff mann.
62. Analytische Chemie.
2 Stunden, priv.: Professor Dr. Schmidt.
63. Einführung in die Stöchiometrie.
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Schmidt.
<>4. Ansgewählte Kapitel der organischen Chemie.
Im Sommer 2 Stunden, priv.: Professor Dr. Schmidt.