56
57
256. Verwaltungskunde.
Im Winter 2 Stunden: Oberamtmaon Klaiber.
Allgemeines Staatsrecht (Staatsformon. Verfassungsgrundsätze),
Deutsches Reichs- und Landesstaatsrecht, letzteres mit besonderer Be
rücksichtigung Württembergs. Grundzüge der Verwaltungslehre und
des Verwaltungsrechts unter ausführlicher Behandlung einzelner Ab
schnitte aus dem Verwaltungsrecht des Reichs und Württembergs
(Gewerbeordnung, Gewerbeförderung, Arbeiterversicherung, Erfinder
schutz, Wasserrecht, Baurecht, Feuerpolizei usw.).
257. Rechtskunde.
Im Sommer 8 Stunden: RecUteauwalt Dr. De in ml er.
Grundzüge des bürgerlichen Rechts mit Berücksichtigung wichtiger
Bestimmungen des Handelsrechts und der Nebengesetze.
258. Allgemeine (theoretische) Volkswirtschaftslehre.
Im Winter 3 Stundon: Professor Dr. Kindermann.
Die Hauptbeziehungen der Volkswirtschaft nach aussen und innen,
methodische Fragen. Die einzelnen objektiven und subjektiven Fak
toren der Volkswirtschaft und ihr Zusammenwirken im Gesamtaufbau
derselben. Produktion (Wertfragen, Geld und Kredit, Transportmittel
usw.), Güterverteiluug (Einkoininenszweige), Güterverbrauch. Die Mittel
zur Erhaltung der Kontinuität des Wirtschaftslebens: Unterricht und
Erbrecht. Die wirtschaftlichen Schwankungen und ihre Behandlung.
259. Charakter und Aufgaben der modernen Führerarbeit.
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Kinder mann.
260. Die rechtliche, wirtschaftliche und kulturelle Heining
der Angestellten.
Im Sommer I Stunde, priv.: Professor l>r. Kind eimann.
261. Spezielle (praktische) Volkswirtschaftslehre
(insbesondere Handelspolitik, Bank- und Börsenwesen).
Im Sommer 2 Stunden: Profwaor Dr. R. Kau 11a.
262. Grnndzüge der Steuerpolitik.
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. R. Kan Ha. .
263. Bnchführung.
Im Winter 2 Stunden, priv.: Rcallebrer Möllen.
Die systematische Buchhaltung: Wesen. Aufbau und Anwendungs
formen (doppelte und sog. amerikanische Buchführung). — Die ein
fache Buchführung.
264. Stenographie nach dem System Gabelsbergers.
Im Sommer 2 Stunden, priv. : Rcallehrer Möllon.
1. Elementarkurs: Wortbildung und Wortkurzung (Korrespondenz
schrift).
2. Kura für Vorgerücktere: Satzkiirzung (Debattenscbrift).
265. Turnen.
Vier Aliteitnnjtcn mit jo 2 Stunden: Tnrnlehier Heiss.
Nachtrag.
266. Geschichte der deutschen Literatur
von Klopstock bis Goethe.
Im Winter 2 Stnudrn: Professor Dr. Meyer.
267. Ästhetik.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Meyer.
26b. Geschichte der deutschen Literatur im 11». Jahrhundert,
I. Teil: Romantik.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Meyer.
261». Richard Wagner als Dichter und Denker.
ln» Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Meyer.
270. Übungen im Erklären Goethisclier Gedichte.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Meyer.