-17
VII. Allgemein bildende Fächer.
240. Englische Sprache und Literatur.
Profeaior Dr. Freiherr v. Woalcnholz.
Im Winter:
a) Knglisk Literatur« in the 19 ,h Century, in englischer Sprache,
1 Stunde;
b) Kurs für Anfänger, 2 Stunden;
c) Kure für Vorgerücktere, 3 Stunden;
d) Einführung in die englische technische Fachsprache, 1 Stunde
(fällt während des Kriegs aus);
e) Shakespeares historische Dramen, in deutscher Sprache, 1 Stunde,
priv. und unentgeltlich.
Im Sommer:
ft) Development of the English Drama, in englischer Sprache.
2 Stunden;
b) Leichtere mündlich« und schriftliche Übungen, 2 Stunden;
c) Kurs iür Vorgerücktere. 3 Stunden;
d) Shakespeares Tragödien, in deutscher Sprache, 1 Stunde, priv.
und unentgeltlich.
241. Französische Sprache,
•I Stunden: Professor Dr. Ott.
1. Leichtere Lektüre und Übungen, 2 Stunden;
2. Einführung in das Studium der technischen Sprache, 2 Stunden.
242. Französische Literatur.
Vorträge in französischer Sprache.
2 Stunden: Professor Dr. Ott.
Im Winter: Emile Augier et Dumas fil*/
Im Sommer: Histoire du theitre k la fin du XIX' siecle.
243. Italienische Sprache und Literatur.
Professor Dr. Olt.
I in Winter: Einführung in das Studium der italienischen Spruche
(I. Teil), 2 Stunden.
Im Sommer: Dasselbe (II. Teil), 2 Stunden.
Im Winter und Sommer: Technische Lektüre für Architekten,
2 Stunden.
244. Türkische Sprache.
Im Winter in 2 Kursen jo 2 Stunden: Sprachlehrer M. Haireddin.
245. Geschichte und Kulturgeschichte.
Obers Ui dlenrat Dr. Egelhssf.
Im Winter: Allgemeine Geschichte im Zeitalter der Gründung des
Deutschen Reichs durch Wilhelm I. und Bismarck (1851—71),
2 Stunden.
Staat und Kultur, insliesondere Poesie, in der römischen Kaiserzeit
von Augustus bis Markus Anrelius; Entstehung des Christen
tums, 1 Stunde.
Im Sommer: Friedrich der Große, 2 Stunden.
Geschichte der deutschen Kaiseridee von Karl dem Großen bis auf
Wilhelm EL, 1 Stunde.
246. Bismarck und der Ausbruch des deutsch-französischen
Krieges.
Im Winter I Stunde, priv.: Profuaor Dr. Man.
247. Der historische Don Carlos.
Im Sommer I Stunde, priv.: Profraaor Dr. Mar*.
Die Deutsche Dichtung im ersten Drittel des 19. Jahr
hunderts.
Im Wlnlor 2 Stunden: Profuaor Dr, Mayor.
249. Die Deutsche Dichtung im zweiten Drittel des 19. Jahr
hunderts.
Im Sommer 3 Stunden: Profeuor Dr. Meyer.
250. Goethes Lehen, Werke und Weltanschauung.
Im Winter 2 Stunden: Profiwaor Dr. Meyer.
251. Das Drama Ibsens und seine Einwirkung auf die
deutsche Bühne.
Im Winter I Stunde: Profewor Dr. Mover.
253. Ästhetik der Dichtkunst.
Im Sommer 2 Stunden: Profosior Dr. Mover.
254. lledeübungen
I Stunde: Professor Dr. Meyer.
255. Allgemeine Kunstgeschichte.
Vortrag mit Lichtbildern: Professor Dr. Weizsäcker.
Im Winter: Kunstgeschichte des Mittelalter«, 2 Standen.
Rombrnndt, 1 Stande.
Im Sommer: Geschichte der italienischen Renaissance, 3 Stunden.