54
55
VII. Allgemein bildende Fächer.
311. Englische Sprache und Literatur.
Profeasor Dr. Die r lamm.
1. Im Winter und Sommer: Übungen (Lektüre, Übersetzen.
Diktat und Redeü Innigen), 3 Stunden;
2. Vortrag in englischer Sprache, 2 Stunden:
im Winter: Tho romantic movement in England;
im Sommer: Shakespeare’s comedies.
312. Französische Sprache.
Professor Dr. Ott.
Im Winter und Sommer:
1. Leichtere Lektüre und Übungen, 2 Stunden;
2. Einführung in dos Studium der technischen Sprache, 1 Stunde.
313. Französische Literatur.
2 Stunden: Professor Dr. Ott.
Im Winter: Histoire de la litteruture fran$aise ü l'epoque de la
Renaissance, 2 Standen.
Im Sommer: Lamartine et Müsset, 2 Stunden.
314. Romanisches Seminar.
Professor Dr. Ott.
Abteilung A. Akadeinisch-ronmnistische Gesellschaft (für Lehrer
höherer Schulen, priv. und unentgeltlich):
Im Winter: Besprechung neuerer Publikationen auf dem Ge
biete der französischen Philologie, 2 Stunden, 14 tägig.
Im Sommer: Übungen zur französischen Renaissance-Literatur,
2 Stunden, 14 tägig.
Abteilung B. (Für Studierende der neueren Philologie):
Im Winter: Einführung in das Studium dos Altfranzösischen,
2 Stunden.
Im Sommer: Übungen zum französischen sozialen zeitgenössischen
Theater, 2 Stunden.
315. Italienische Sprache nnd Literatur.
Professor Dr. O 1U
Im Winter und Sommer: Leichtere Lektüre und Übungen, 2 Stunden.
Im Winter: Ariosto's Leben nnd Werke (im Anschluß: Lektüre und
Interpretation ausgewühlter Teile des .Orlando Furioso“),
2 Stunden.
Im Sommer: Giacomo Leopardi, 2 Stunden.
315a. Spanische Sprache.
(Zunächst versuchsweise für das Winter-Halbjahr 1920/21.)
2 Stunden: Hprschlebrer C. Bkhrmnnn.
316. Geschichtliche Einführung in «Isis politische Lehen
der Gegenwart.
2m Winter 2 Stunden: Obers tulleurkl Dr. Egelhkkf.
317. Geschichte der Kultur, besonders der Poesie der Griechen. •
Im Winter 1 Stunde: Oberstudienrkt Dr. Ecelhkaf.
318. Deutschland und die anderen Großmächte von 843—1914.
Im Sommer 2 Stünden: Obeiktudienrat Dr. Eirelhnnf.
319. Geschichte der Kaiser-Idee.
Im Sommer I Stunde. Oberstudienrst Dr. Ec elbauf.
320. Ursache und Ausbruch des Weltkriegs 1914.
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Marx.
321. Philipp II. von Spanien.
Im Sommer l Stunde, priv.: Professor Dr. Marx.
322. Goethe und Schiller vom Ende der Sturm-
uud Drangzeit an.
Im Winter 2 Stnnden: Profewor Dr. Th. Meyor.,
323. Ästhetik.
Im Win Wir 2 Stunden: Professor Dr. Th. Meyer.
324. Gottfried Keller und Konrad Ferdinand Meyer.
Im Winter 1 Stande: Professor Dr. Th. Meyor.
325. Übungen im Erklären von Schillers Gedichten
und ästhetischen Schriften.
Itn Winter I Stiindo: Professor Dr. Th. Meyer.
326. Die deutsche Dichtung im ersten Drittel de.s
19. Jahrhunderts.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Tli. Meyer.
327. Das Drama Ibsens.
Im Sommer 1 Stunde: Profewor Dr. Th. Meyer.
328. Dramaturgische Übungen an Dramen ans der
klassischen Zeit.
Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Th. Meyer.
329. Redeübungen.
Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Th. Meyer.