Full text: Stundenplan der Technischen Hochschule Stuttgart, 1923/24 (1923)

) 
IV. Vauingeniemfächer. 
Technische Mechanik und Vermessungskunde s. unter I 
Technisches Zeichnen einschl. Plan- und Geländezeichnen 
(Heer mit Assistenten), Di 10—12,. Fr 2—4 
Statik der Baukonstrukiionen A (Mörsch): 
Vorträg: Mo 8—10, Di 3-5, Mi 8—10 . . . . . 
Übungen^ (mit Assistent): Do 2—5 ........ 
Statik der Baukonstruktionen B (Maier-Leibnitz): 
Vortrag: Do 8—10 
Übungen (mit Assistent): Mo 3 — 5 
Bauformenlehre für Ingenieure (Göller), Fr 11—12 
Baukonstruktionslehre II (Göller):. 
Bortrag: Do u. Fr 8—10 
Übungen (mit Assistent): Mo 2—6 •• 
Eisenbahnhochbau (Göller), fällt diesmal aus 
Gründung der Bauwerke l ), Mo 8—10 . . . 
Eisenbetonbäu (Mörsch), Di 8—10 
Gewölbte Brücken (Mörich): 
Vortrag: Fr 9—10, Sa 8—10 
Übungen (mit Assistent): Fr 2—5 
Konstruktionsübungen ausdem Gebiet des Industrie- 
baus und Eiseuhochbaus II (Maier-Leibnitz mit Assistent): 
Di 10—11, Do 2-5 ............ 
Industriebau (Maier-Leibnitz), fällt diesmal aus 
Eisenhochbau I (Maier-Leibnitz): 
Vortrag: Mo 10-12 
Übungen (mit Assistent): Mo 5 — 7 . ■ 
Eiserne Brücken (Maier-Leibnitz): 
Vortrag: Di 11—12 
Übungen (mit. Assistent): Do 5—7 
Eisenbahnbau I (Kübler), Mo 10—12 
Eisenbahubau II (Kübler), Di u. Mi 10—12 
Eisenbahnbau III [7. Semesters (Kübler), Do 10-11 . . . 
Trassierung (Kübler), Di 4—5 . . . 
Erdball III (Kübler), Do II 12 ... 
Übungen im Eisenbahn- und Straßenbau (Kübler mit 
Kräutle und Assistent), 7. Semester Mo 2—0 . . . , . 
desgl. II. Abteilung, Fr 2—5 ........ i . 
Tunnel- und Stolleubau (Hartmann), Sa 9 — 10 .... 
Grundlagen des Wasserbaus ( ), Di 8—10 . . 
Hydraulisches Rechneii (Weyrauch), Mi 11 — 12 .... 
. Flußbau ( ?, Do 11-12 . 
Wasserstraßen II ( ), Do 4 — 0 ....... 
Stauanlagen ( ), Fr 8—9 
Wasserkraft an lagen I ( ', Fr 10—11 
Wasserbaulich.es Seminar II (Weyrauch), Di 8—10 . . 
Städtische Wasserversorgung und Kanalisation I 
(Weyrauch), Mi 8-10 . . ' . 
Wasserbau und städtischer Tiefbau (Weyrauch mit Assistent): 
Übungen: .Di 2—6 
Wasserbau und Meliorationen ( V. 
Übungen: Mi 10—12 
. Kulturtechnisches Meliorati o.n s w e s e n ( ), Sa 10—12 
Materialprüfungsanstalt (Graf): 
Vortrag: 
Übungen: 
Wöchentl. 
Stunden 
nuch. Vereinbarung l 
V. Maschineningenikürsacher. 
Technische Mechanik I für Maschinen- und Elektro 
ingenieure, sowie für technische Physiker (Grammel): 
- Vortrag: Mi 8-10, Fr 8-9 
' Übungen (mit Assistenten): Sa 10—12 . . . . . . . 
Technische Mechanik III für Maschinen- und Elektro 
ingenieure/sowie für technische Physiker (Grammel): 
Vortrag: Fr 9 —10, Sa 8—10 . ' 
Übungen (mit Assistenten): Fr 3—5 . . 
Tech»ische Wärmelehre l (Grammel): 
Vortrag: Do 8—10 . 
Übungen (mit Assistenten): Fr 9—10 
Sondergebiete der höheren Dynamik (Grammel), Di 8—10 
Einführung in den Maschinenbau (Häbich): 
Vortrag: Mo 2—3 
Übungen (mit Assistenten): Mo u. Do 2—6 
Fabrikorganisation I (Häbich) für Studierende des 5. Halbjahrs, 
Do 10 — 12 
Fnbrikorganisatiou 111 (Häbich) für Studierende des /.Halbjahrs: 
Vortrag: Mi 10—12 
Seminar: Mo 8—9 
Übungen (mit Assistenten): Mo 9-12 
Übungen zur Einführung in die Psychotechnik (Häbich 
und Giese) . 
Mechanische Technologie I (Verarbeitung der Metalle,Hölzer usw.) 
(Widmaier), Mi 10—12, Do 10—11 . 
Übungen zur mechanischen Technologie und Eisen 
hüttenkunde (Widmaier), Mi 2—6 . 
Konstruktionsübungen zu Werkzeugmaschinen (Widmaier), 
Mi 2-6 . . 
Maschinenelem c n t e I iW. Maier): 
Vortrag: Di u. Do 10—12 
Konstrukiionsübungen (mit Konstruktionsingenienr Teichmann 
und Assistenten), Di u. Do 2—6, Fr 10 — 12 .... 
Verbrennungskrastmaschinen (W. Maier), Mo 10—12 . . 
Maschinenkonstruktionen (Verbrennungskraftmaschinen] (W. Ma ier 
mit Konstruktionsingenieur Teichmann und Assistenten), Mo 
u. Fr 2—4 
Konstruktionsübungeii zu Hebczeugcii (Tafel mit Assistent), 
Mo u. Do 2-4 
Transport anlagen ( ) 
Eisenkonstruktionen für Hebczeuge (Maier-Leibnitz), Mo 3— 5 
Wasserkraftmaschinell I (Braun): 
Vortrag: Mi 10—12, Fr 8—10 
Übungen (mit Assistenten), Di u. Do 2—5 
Mittelbar wirkende Regler (Braun), Do 8—10 .... 
Ausgewählte Kapitel zu Wasserkraftmaschinen und 
Wasserkraftanlagen (Braun), Fr 11—12 .... 
Konstruktionsübungen zu Wasserkraftmaschinen und 
-Anlagen (Braun mit Assistenten), Di u. Do 2—6 . . 
Landwirtschaftliche Maschinen (E. Meyer): 
Vortrag: Mo 10—12 
Übungen: nach Vereinbarung < . . 
Maschinenkunde für Bauingenieure, Chemiker, tech 
nische Physiker und Gewerbe! ehier (Menth): 
Vortrag: Sa 8—10 
Übungen: nach Vereinbarung 
Dampfmaschinen II (Bau und Betriebs (Bantlin): 
Vortrag: Di 10-12, Fr 10—11 
Übungen (mit Assistent), Di 2—4, Do 2 - 5 . . , • ■ 
Dampfturbinen (Bantlin): «. 
Vortrag: Do 10—12 
Übungen (mit Assistent): Fr 11 12 ....... . 
Dampfkessel (Bantlin mit Assistent), Di 2-4, Do 2—5 . . 
Maschinenk0 nstrukti 0nen (Dampfmaschinen und Dampfkessel] 
(Bantlin mit Assistent): Di.2—4, 'Do 2- 5 . . . . . 
Elastizitätslehre, pri». (R. Baumaa»): 
Vortrag: Mi 8—9, Sä 8—i0 '% 
Übungen: Mo 2—4 * 
Ausgewählte Kapitel aus der Mechanik deformietbarer 
Körper^ priv. (Enßlin), Sa 10—12 
Materialprüfungsanstalt ( mit R. Baumann und den 
Assistenten). Übungen während 6 Tagen in der Woche . . . 
Die Übungszeit wird mit den Praktikanten vereinbart. 
Metallographische Übungen (R. Baumann mit Ing. Ulrich 
und den Assistenten). Übungen kvöhrend 6 Tagen in der 
Wacke in Verbindung mit den Wungen in der Material 
prüfungsanstalt .... . . 7> ; . . 
St 0 ffkunde ( ), Do 11—12 4. 
Feuerungen (Stückle), Mo 8—10, M» 9—10 ..:... 
ErörterungenfürMaschineningeniieu ke (v.Bach), Sa 9—10 
Eisenbahnfahrzeuge (Bretschneider),)Di 10—12, Fr 10—ll 
Kolbenpumpen und Kolben kompresiso:eli (Stückle), Mo 2—4 
Ausgewählte Kapitel für.Textilingenieure, priv. und unent 
geltlich (Johannsen), Di 2—4 . ). 
"Faserstoffe, Textilmaschinen u nd Fabrikanlagen 
(Johannsen) f. . . ....... 
"Textilmaschinen mit Übungen ^Johannsen mit Assistent) 
"Übungen im mechanisch-technologischen Laboratorium 
(Johannsen mit Assistent) 
"Übungen im textilchemischen Laboratorium (Kauffmann) . 
"Übungen im praktischen Betrieb der Spinnerei, Weberei 
und Wirkerei (Johannsen unter Mitwirkung der Lehrmeister) 
"Färbereitechnische Übungen (Kauffmann) . . . . . . . 
"Übungen im Entwerfen von Textilmaschinen und Textil 
fabriken (Johannsen mit Assistent) . . . 
Freiballon- und Luftschiffbau (A. Baumann), Do 8—9, 
Fr 10—12 
Kraftfahrwesen (A. Baumann), Mi 10—12 
Segelflug, Seminar (A. Baumann), Do K—10 ..... 
Maschinenkonstruktionen (Kraftfat^zenge, Luftfahrzeuge und 
Fahrzeugmotoren) (A. Baumann). Do u. Fr 2—7 . . . 
Baukonstruktionslehre, für Maschinen- und Hütten-Jng.e- 
nieure mit Übungen (Kintzinger), (Mo. 8—10, Sa 10—12 
* Die mit * bezeichneten Vorlesungen und Üpungen finden in Reutlingen 
am Forschungsinstitut für Textilindustrie statt. Sie sind für solche 
Studierende des 7. Halbjahrs bestimmt, die sich dem Sondergebiet 
Textiltechnvlogie widmen wollen. 
VI. ElektrüMgrrttcMUHrr. 
Wöchentl. 
Stunden. 
Bortrag ^ Uebungen 
3- - 
I (konstruktive und 
(Beeseumeyer): 
Grundlagen der Elektrotechnik 
wirtschastlichx Grundlage! 
Vortrag: Di u. Fr 10—12 . .. 
Seminar: Mo 11—12 . . . . ' 
Übungen (mit Assistenten), Di u. Fr 2—5 
Dynamobau I (Veesenmeyer): 
Vortrag: Di 8—ö . . - - . ....... 
Seminar: Mo 10—11 . . . ; 
Konstruktionsübungen (mit Assistenten): Di u. Fr 2-6 . . 
Dynamobau II (Veesenmeyer): 
Vortrag: Sa 8—9 . . . . . . . 
Seminar: Sa 10—ll 
Konstruktionsübungen (mit Assistenten). Di u. Fr 2 -6 . . 
Elektrische Betriebe I (Veesenmeyer): 
Vortrag: Fr' 8—9 . .. 
Seminar: Mo 10—11- 
Übungen im Projektieren '(mit Aifistenten): Di u. Fr 2—6 . 
Elektrische Betriebe ll (Veesenmeyer): 
' Vortrag: Sa 9—10 
Serpinar:. Sa 10—11 . . : 
Übungen im Projektieren (mit Assist..den-: Tin. Fr,2-6 
Beschreibung des elektromagnetischen Feldes (Emde): 
Vortrag: Mo u. Di 9—10... . ;. 
Übungen: Do 9—10 . ..;... -. ...... 
Wechselstromtechnik I (Emde), Di 11. To 11 —12 
Wechselstromtechnik II (Emde), Mo 11 — 12, Mi 9—10 . . 
Elektrische Meßinstrumente und Meßmethoden I (Herrmann), 
, Mo 11—12 
Elektrische Meßinstrumente und Meßmethoden II ^Herrmann), 
Mo 10—11 ...... ........ 
Schwachstromtechnik I (Herrmann), Fr 10 -12 
SondersrageiiausdemDynamoban t, priv. (Fraencket), Do 10- > l 
Technische Wechulstromberechnungeu II, priv. (Fraenckel): 
Vort-agr Do 8-9 . . . . 
Übungen: Fr 9—10 . 
Hochs pa n n uiig st ech n i k, Priv. (Fraenstel) 
Elektrotechnisches Laboratorium: 
Übungen zu Wechselstromtechnik I (Emde mit Assisteule»), 
für jede Gruppe ein halber Tag in der Woche, Zeit nach 
Vereinbarung 
Übungen zu Wechsel st r 0 miechuil II (Emde mit Assi 
stenten), für jede Gruppe ein halber Tag in der Woche, 
Zeit nach Vereinbarung 
Elektrotechnische übu»gen. für Maschineningenieure 
(Emde mit Assistenten), für jede Gruppe ein halber Tag 
in der Woche, Zeit nach Vereinbarung 
Übungen zu elektrische Meßinstrumente und Meß 
methoden I (Herrmann mit Assistenten), drei halbe 
Tage in der Woche, Zeit »ach Vereinbarung .... 
Übungen zu elektrische Meßinstrumente und Meß 
methoden II (Herrmann mit Assistenten),, drei halbe 
Tage in der Woche, Zeit nach Vereinbarung ... 
4 .j — 
- i 1 
- 1 3 ’ 
2 ■ —; 
- i 
I > - 
Elektrotechnisches Laboratorium: 
Übungen zu Schwachstromtechnik (Herrmann mit Assi 
stenten), ein halber Tag in der Woche, Zeit nach Verein 
barung ... . • . . . . 
Übungen in drahtloser Telegraphie (Herrmann mit Assi- 
' enten), (in halber Tag in • der Woche, Zeit nach Ver 
einbarung 
Im Elektrotechnischen Laboratorium ist außerdem Gelegenheit zu 
größeren, selbständigen Arbeiten geboten. 
Gründzüge.der Elektrotechnik (Herrmann), Mi 8—10 . . 
Elektrotechnisches Kolloquium, privatissime (Emde, Veesenmeyer, 
Fraenckel), Mi 10-12 
VII. Allgemein bildende Fächer. 
Englische Sprache und Literatur (Dierlamm): 
1. Übungen (Lektüre, übersetzen, Diktat und Redeübungen) 
Di 5—7, Fr 5—6 
2. Vortrag in englischer Sprache: The Age of Shakespeare 
Mo u?Fr 6-7 .......' 
Französische Sprache (Ott) 
.t. Leichtere Lektüre und Übungen, Fr 4'/ 2 —6 
2. Technische Lektüre, Do 6—7 
Französische Literatur (Histoire du theätre francais des 
origines a la Renaissance. — Corneille, sa vie et son 
Oeuvre) [Ott], Di 5—6 
Italienische Sprache und Literatur (Ott): 
1. Einführung in das Studium der italienischen Sprache 
(III. Teil und Schluß), Di u. Fr 6—7 
2. Lektüre und Übungen für Vorgeschrittene (Ariosto) 
3. Technisches Italienisch für Architekten . 
Einführung in die spanische Sprache (Schleicher), nach Ver 
einbarung 
Russische Sprache (Lienewaid), Mo u. Do 6—7 
Übersicht.der Deutschen Geschichte bis 1918 (Egelhaaf), 
Di u. Do 6—7 
Geschichte bet Kultur derrömischen Kaiserzeit von Augustus 
bis Markus Aurelius, 27 v. Chr. bis 180 n. Chr. 
(Egelhaaf), Di 5—6 . . . 
Friedrich der Große und seine Zeit, priv. (Marx) . . . 
Die deutsche Romantik (Th. Meyer), Mo u. Fr 5—6 . . - 
Goethe's Faust I (Th. Meyer), Mo 6—7 . 
Schiller als philosophischer Dichter (Th. Meyer), Do 6—7 
Impressionismus und Expressionismus (Th. Meyer), 
Fr 6-7 
Literargeschichtliche Übungen an deutscher Lyrik (Th 
Meyer), Do 5—6 ............ 
Deutsche Gotik (Weizsäckers. Mo u. Di 5—6 .... 
Griechisch-römische Bildhauerwerke (Weizsäcker), Do 5—6 
Kunstgeschichtliche Übungen (Weizsäcker), Mi 11 — 1 . 
Die Malerei der Frührenaissance in Italien, priv 
(Baum), Di U: Do. 6—7 . 
Die Blütezeit der deutschen Plastik, priv. (Baum), Fr 6 
Kunst und Religion, mit Führungen und Lichtbildern, priv 
(Hildebrandt) . : 
Übungen in Kunstbetrachiung, priv. (Hildebrandt) . . 
Landeskunde des Deutschen Reichs, mit Lichtbildern (Wnn 
detlich), Di u. Fr 6—7 . . . . . 
Spezielle Wirtschaftsgeographie von Nordamerika 
mit Lichtbildern (Wunderlich), Di 5—7 
Geographisches Seminar (Behandlung des Deutschen Reichs) 
priv. (Wunderlich), Do 5—7 
Geographische Exkursionen und Führungen, priv 
(Wunderlich), nach Vereinbarung ......... 
Anleitung zu selbständigen geographischen Arbeiten 
für Fortgeschrittene, priv. (Wunderlich), nach Verein 
barung 
Philosophie der Naturerkenntnis tReichenhach): 
Vortrag: Mo u. Di 6—7 ......... 
Übungen: nach Vereinbarung 
Angewandte Psychologie I (Giese) 
Übungen zur Einführung in die Psychotechnik (Giese) 
Einführung in das Arbeitsrecht (Gyz), Di 5—6 . . 
Das Recht des gewerblichen Arbeitsvertrags (Göz) 
Di 6—7 . . . . . . . 
Staats- und Verwaltungskundc ( ) . . . 
Patent- und Gebrauchsmusterschutzrecht (Göller), Do c 
desgl. Übungen (bei genügender Beteiligung], priv. und 
honorarftei (Göller), Do 6—7 , . . . . 
Nationalökonomie II (Spezielle Volkswirtschaftslehre: Agrar 
Politik, Gewerbe- und Handelspolitik, Zoll- und Verkehrspolitit 
Sozialpolitik) (v. Pistorius], Mo 5—7, Di 5—6 . . . 
F i n a ii z w i s s e n s ch a f t und Finanzpolitik (einschl. der all 
gemeinen Sleuertehre] (v. Pistorius), Mi 5—7, Do 5—6 
Verfassnugs-, Rechts- und Wirtschaftsgeschichte als deutsche 
Heimatgeschichte, mit besonderer Berücksichtigung Ober- 
deutschlands, Schwabens und Württembergs (v. Pistorius) 
Di 11. Do 6—7 
Technik des Bank- und Börsenverkehrs (Eisfeld), Fr 4— 6 
Buchführung, priv. (Möllen), nach Vereinbarung .... 
Das deutsche Lied (von 1750 an] (Keller) 
Die Sinfonien Anton Bruckners (zu seinem 100. Geburtstag] 
(Keller) 
Allgemeine Pädagogik II (Reinöhl), Mo 11—12, Do 8-9 
Angewandte Unterrichtslehre II (Hartmann), Mi 9—11 
Pädagogisches Seminar (Reinöhl und Hartmann), nach Ver 
, einbarung 
Ornamentik I mit Übungen (Hartmann), Mi 3—5 . . 
Gewerbliche Fachkunde (Hartmann) nach Vereinbarung 
Bilanzkunde mit Steuerbilanz (ChenauxMepond): 
. Vortrag: Mo 4—6. ........... 
Übungen: Di 5—6 
Leibesübungen (Schmidt: 
Turnen und Spiel: Mo, Di,Do u.Fr je von 6—Ü abends 
Leichtathletik und Spiel: Mi 2—3 1 /« u. 3‘/ 2 —5, Sa 
2-/2-I. 
Schwimmen: 1 Stunde; 
Sportfechten: 2 Abteilungen zu je 2 Stunden: 
Turnen der Studentinnen: Sa 9—10. 
Außerdem Pflege des Wanderns. 
Wöchentl. 
Standen 
Bortrag > Uebungen 
2 ; — 
1 — 
2 1 — 
Dev Wektov 
Weizsäcker.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.