VIII. Zweck und Organisation
des Allg. Studentenausschusses (Asta).
Telephon 22710.
Die immatrikulierten Studierenden deutscher Staatsangehörigkeit, sowie
die immatrikulierten ausländischen Studierenden deutscher Abstammung
und Muttersprache an der Technischen Hochschule Stuttgart bilden die von
der Hochschule und dem Kultministerium anerkannte Studentenschaft der
Technischen Hochschule Stuttgart. Die Studentenschaft ist verfassungs-
mäßiges Glied der Hochschule.
Der Zusammenschluß der Studierenden der Studentenschaft bezweckt zu
allen der Studentenschaft gemeinsamen Angelegenheiten Stellung zu neh-
men; insbesondere ist die Aufgabe der Studentenschaft:
1. Vertretung der gesamten Studentenschaft nach innen und außen.
2. Wahrung der Rechte der Studierenden.
3. Durchführung der studentischen Selbstverwaltung, vor allem auf dem
Gebiete allgemeiner, sozialer Fürsorge für die Studentenschaft,
4. Teilnahme an der Verwaltung der Hochschule in allen studentischen
Angelegenheiten und an der akademischen Disziplin gemäß den hiefür
bestehenden Vorschriften.
5. Pflege des geistigen und geselligen Lebens zur Förderung der kulturellen
und wirtschaftlichen Gemeinschaft aller Hochschulangehörigen.
‘6. Pflege der Leibesübungen.
Die Organe der Studentenschaft sind:
‚1. Die allgemeine Studentenversammlung.
2. Der von der Studentenschaft gewählte Allg. Studentenausschuß (Asta).
3. Der vom Asta gewählte Vorstand.
4. Die Ämter (Presseamt, Vortragamt, Fachamt).
5. Die Fachschaften.
Die Geschäftsführung liegt in den Händen des Vorstandes, der dem Asta
für seine Tätigkeit verantwortlich ist. Außer den 5 vom Asta gewählten
Vorstandsmitgliedern (1. Vorsitzer, 2. Vorsitzer, Schriftführer, Kassier und
Beisitzer) gehören dem Vorstande noch an:
Der Obmann des Amtes für Leibesübungen.
Der studentische Geschäftsführer des Vereins „Studentenhilfe e. V.“.
Der Leiter des Fachamtes.,
Vertreter jeder Fachschaft ist der von ihr gewählte Fachschaftsobmann.
Aufgabe der Fachschaftsobleute ist, in Studienangelegenheiten den Stu-
dierenden Auskunft zu erteilen, sowie etwaige Wünsche den zuständigen
Stellen vorzutragen.
Ehrenangelegenheiten regelt ein Ehrenrat, der zu Beginn eines jeden
Semesters gewählt wird. i
Zur genauen Orientierung seien die Studierenden noch auf den Hochschul-
führer und auf die Württ. Hochschulzeitung hingewiesen.
IX. Stuttgarter Studentenhilfe e. V.
Geschäftsstelle Seestr. 6, Telephon 25638.
Girokonto 12253, Postscheckkonto Stuttgart 26356.
Bankhaus Doertenbach & Co.
Ziel des Vereins ist, den Studenten eine billige und gesunde Lebensweise
sicherzustellen und bei Nachweis guter wissenschaftlicher Leistungen im
Falle der Not durch Gewährung von Darlehen, Stipendien, Freitischen und
sonstigen Unterstützungen die Fortführung des Studiums zu ermöglichen.
In Verbindung mit seiner Krankenkasse überwacht der Verein durch eine
einmalige, durch Erlaß des Kultministeriums pflichtmäßige ärztliche Unter-
suchung eines jeden Studierenden das gesamte Gesundheitswesen an der
Hochschule,
Bei besonderen Fällen (Lungenerkrankungen, Erholungsaufenthalten usw.)
arbeitet die Krankenkasse mit dem Fürsorgeamt des Vereins Hand in Hand.
Durch die Verkaufsstelle im Erdgeschoß der Hochschule, Raum 10, kön-
nen die Studierenden, deren Monatswechsel den Betrag von RM. 150.—
nicht überschreitet, ihren Studienbedarf zu ermäßigten Preisen beziehen.
Daselbst findet auch der Verkauf der Eßmarken-Abonnements für die Mensa
statt.
Die Erfrischungsräume im anorganisch-chemischen Institut und ım
Hauptgebäude der Hochschule werden ebenfalls vom Verein Stuttgarter
Studentenhilfe betrieben. Im Erfrischungsraum im alten Bau ist auch die
Möglichkeit geboten, ein gutes Frühstück, evtl. im Abonnement, zu er-
halten. Besonders sei auch darauf hingewiesen, daß dort sämtliche Stutt-
garter Tageszeitungen und bedeutende württembergische und außer-
württembergische Blätter, sowie ein großer Teil der von den verschiedenen
Studentenschaften herausgegebenen Hochschulzeitungen und einige Fach-
zeitschriften zur allgemeinen Benützung aufliegen.
In der Mensa, Seidenstraße 47, wird mittags und abends zu billigem Preise
ein kräftiges, nahrhaftes und abwechslungsreiches Essen verabreicht. Der
Verein plant in nächster Nähe der Hochschule den Bau eines großen Hoch-
schulhauses, das außer der Speisung den Studierenden auch dauernd Auf-
enthaltsräume zu Arbeit und Unterhaltung bieten soll.