Full text: Programm der Württembergischen Technischen Hochschule Stuttgart für das Studienjahr 1930/31 (1930)

  
  
Im Winter 1 Stunde: Profes init Ansistenten, 
Vortrag und Vorführungen für die Teilnehmer am Vortrag über Ma- 
schinenteile (s. Nr. 273). Der Zeitpunkt wird mit den Teilnehmern jeweils 
vereinbart. 
309. Untersuchung der Konstruktionsmaterialien unter Verwendung 
der Hilfsmittel der Materialprüfungsanstalt, 
Zn Some & Seynden Vorlangı Beiemt ern na 
Zugehörige Übungen: Nr. 310 sowie 311 
Prüfungsmaschinen und Meßapparate. Elastizitäts- und Festigkeitsver- 
suche sowie deren Ergebnisse. Besprechung der bestehenden Normen. 
Metallographie von Flußeisen, Flußstahl, Schweißeisen, Gußeisen, 
Kupfer, Aluminium und deren Legierungen, Lagermetallen usf. 
310. Übungen in der Materialprüfungsanstalt. 
Pf lengen ehren 6 gen ut Woche” 
Die Studierenden üben in Gruppen. Die Übungszeiten werden jeweils 
durch Vereinbarung festgestellt. 
311. Metallographische Übungen. 
Professor +........1:4+.. mit Oberlagenieur Uirich und Assistenten. 
(Ubungen während 6 Tagen der Woche In Verbindung mit den Übungen Nr. 310. 
312. Landwirtschaftliche Maschinen. 
Professor Drug. W. B. Fischer. 
m Winter (7: Semester 3 SPindn Vortnen Landmaschinen X (Rinthrang, Maschinen für 
an Sommer (8. Semester): 2 stunden Vortrag. Tandmaschinen IX (Maschinen für Pflanzen- 
"pfken, Mrnte, Fruchtgreianung Falterberellung und Mllchwirtachafi. 
Bestimmung und Arbeitsbedingungen, Konstruktion und Grundsätze für 
die Ausführung der landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte. 
313. Konstruktionsübungen zu Landwirtschaftliche Maschinen. 
Im Sommer und Winter Je 2 Stunden: Professor Dr.9ng. W. ER. Fischer mit Assistent. 
‚Außerdem nach Bedarf praktische Übungen und Vorführungen in der 
‚Württ. Landesanstalt für landwirtschaftliches Maschinenwesen in Hohen- 
heim bei Stuttgart. 
  
  
  
  
314. Eisenbahnfahrzeuge. 
Im Winter 3 Stunden Vortrag, im Sommer 2 Stunden Übungen: 
Tkekehstahoodeirat Bretechneider, 
Dämpflokomotiven, elektrische Lokomotiven, Triebfahrzeuge, Eisenbahn- 
wagen. Deren Bau, Berechnung, Einrichtungen und Betriebsverhältnisse. 
315. Verarbeitung der Faserstoffe, 
Im Sommer 4 Stunden: Professor Dr.Asg. 6.5. Johannsen. — — 
Textilindustrie (Spinnerei, Wirkerei, Näherei), Papierfabrikation, 
Zu dem Vortrag 315 finden nach Schluß des Sommerhalbjahrs zwei- 
wöchige Übungen im Fabrikationsbetricb des Technikums für Textil- 
industrie in Reutlingen statt. 
  
  
| 6 
316. Ausgewählte Kapitel für Textilingenieur, 
1m Winter 2 Stunden, priv.: Professor De.Sng. 6 $. John 
317*. Faserstoffe, Textilmaschinen und Fabrikanlagen. 
Im Winter oder im Sommer 10 Stunden: Professor De-ng. € d. Johannsen. 
318*, Textilmaschinen mit Übungen. 
1m Winter 2 Stunden Vortrag und 4 Stunden Übungen: Prot. r.Sng. 6.9. Johannsen mit 
319*, Übungen im mechanisch-technologischen Laboratorium. 
| m Winter oder Im Sommer & Stunden: Prof. De.ng. 6.5. Johanneen mit dom Assistenten, 
320*, Übungen im Entwerfen von Textilmaschinen und 
Textilfabriken, 
Im Winter oder Im Sommer 4 Stunden: Prof. Dr.ng. €, 5. Johannsen mit dem Assistenten. 
321*. Übungen im praktischen Betrieb der Spinnerei, 
Weberei und Wirkeı 
"4m Winter oder km Sommer 2 Stunden: Pr, 20. 6b. 
  
  
  
  
  
ıannsen unter Mitwirkung der 
322*, Praktische Übungen in Bleicherei, Färberei, Druckerei 
und Appretur, 
% Stunden: Profmaoe Dr. Kauffmann. 
323. Luftfahrzeuge. 
4 Stunden Vortrag: Professor Deu9ng, Georg Madelung. 
324. Übungen über Luftfahrzeuge. 
2 Stunden: Professor Drung. Geors Madelung m Assistenten. 
325, Übungen im Laboratorium für Luftfahrt, 
Professor DruSng. Georg Madelang mit Arıistenten. 
Die Ubungen beginnen erst mit der Eröffnung des Instituts für Luftfahrt, 
328. Kraftfahrzeuge. 
"Professor DruSng. Kamm 
327. Fahrzeugmotoren. 
mt Sommer 2 Stunden: Professor Dea9ng, Kamm. 
328, Konstruktions-Übungen in Kraftfahrzeuge u. Fahrzeugmotoren. 
Professor Drang. Kamm mit Assistenten. 
329. Übungen im Laboratorium für Kraftfahrwesen, 
Professor Drug. Kamm mit Assistenten. 
Jeweils 4-6 Halvtagn am Schluß des Semesters 
  
  
Die mit * bezeichneten Vorlesungen und Übungen finden in Reutlingen am 
Forschungsinstitut für Textilindustrie statt. Sie sind für solche Studierende des 
7. Halbjahrs bestimmt, die sich dem Sondergebiet Textiltechnologie widmen wollen. 
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.