Full text: Programm der Württembergischen Technischen Hochschule Stuttgart für das Studienjahr 1930/31 (1930)

  
    
   
   
  
   
   
    
    
      
   
         
  
  
      
  
100 { 101 
Ya Wöchentliche Stunden Ye Wöchentliche Standen 
%r Vartng  Obumgen Ye Vortrmg  Obangen 
426. Staats- und Verwaltungskunde „20 - 357. Elektrotechnische Übungen für Maschineningenieuse > — 4 
168. Erste Hilfeleistung - E Talk ns 307. Elastieitätslchre +... fr 3 2 
411. Wirtschaftsgeographie 263. Höhere Dynamik und Thermodynamik 2 
306. Mechanik deformierbarer Körper 2 - 
Viertes Halbjahr (Sommer). 245. Wasserstraßen I 2 - 
*64. Physik IV MER 3 - Mathematik (Sondergebiete) 
#262. Technische Wärmelehre 3 2 Physik (Sondergebiete) 
*273. Maschinenteile II. 4 6 Chemie (Sondergel 
27. Werkrengmaschinen. . 3 266. Fabrikorganisation 1. r o= 
20, Kollbenpampen und Kalbenkomprenoren 3 331. Technik der Unfallverhütung 1 - 
2 Dampkmanahen Terannne 304 426. Staats- und Verwaltungskunde 2 
315. Verarbeitung der Faserstoffe .....- 4 - 428. Nationalökonomie II ....--.- 3 = 
82. Materialprüfung mittels Röntgenstrahlen SO 
Elektrotechnik (Sondergebiete) Sechstes Halbjahr (Sommer). 
357. Elektrotechnische Übungen für Maschineningenieure +... — 4 Ihe: und Förderanlagen. 4 
Eee R tk 2 DE 278. Habe und Förkanluen 1. 2 4 
306. Mechanik deformierbarer Körper =. 8 RR 4 Dein 1 3 4 
Mathematik (Sondergebiete) 309/11. Untersuchung der Konstruktionumaterialien 34 
Chemie (Sonderzehiete) 267. Rationelle Arbeitsverfahren -....---+- 1 
425. Einführung in das bürgerliche Recht - 3 Ar 1? 
427, Nationalökonomie 1. +++ 4 = 234. Verbrennungskraftmaschinenanlagen einschl Career: 2 
297. Dampfkessel - 2 
Fünftes Halbjahr (Winter). 323. Luftfahrzeuge: 4 
277. Hebe- und Förderanlagen 1...--.-- 24 268. Wasserkraftmaschinen II. 2 
281. Grundlagen des Stahlbaues - 2 289. Wasserkraftanlagen (für Maschinen- u. Elektroingenieure) 2 
295. Dampfmaschine Il. 304 290. Ausgewählte Kapitel zu Wasserkraftmaschinen und anlagen 1 — 
2%. Di Entropieliagrunme des Waserdumpfes 1 286. 302. Übungen im Laboratorium für Verbrennungskraft- 
282. Verbrennungskraftmaschinen 4 4 maschinen (Maschinenmessungen ID) - 2 
287. Wasserkraftmaschinen + 406 327. Fahrzeugmotoren 40 
326. Kraftfahrzeuge... 4 = 314. Eisenbahnfahrzeuge - 2 
314. Eisenbahnfahrzeuge 3 = Konstruktionsübungen 
323. Luftfahrzeuge. . 4 29%. Dampfmaschinen +... - 4 
Konstruktionsübuns 285. Verbrennungskraftmaschinen - 4 
272. Werkzeugmaschinen G - 4 291. Wasserkraftmaschinen = * 
304. Kolbenpumpen und Kolbenkompressaren > 2 324. Luftfahrzeuge. - . = @ 
324. Luftfahrzeuge... - 2 328. Kraftfahrzeuge und Fahrzeugmotoren - 4 
328. Kraftfahrzeuge - 4 305. Kältemaschinen 2 - 
299. Dampfkesselfeuerungen - 2 Elektrotechnik (Sondergebiete) 
300. Maschinenmessungen I... 1. 266. Fabrikorganisation II... 2. 04 
222. Eisenbahnwesen II (Grundzüge des Eisenbahnbetriebs) 2 306, Mechanik deformierbarer Körper 20- 
316. Ausgewählte Kapitel für Textilingenieure e 3 u Mathematik (Sondergebiete) 
83. Materislprüfung mittels Röntgenstrahlen -.- Sn 3 Physik (Sondergebiete) 
Elektrotechnik (Sondergebiete) Chemie (Sondergebiete) 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.