Full text: Programm der Württembergischen Technischen Hochschule Stuttgart für das Studienjahr 1930/31 (1930)

  
  
  
  
  
  
Lehrer, Assistenten und Beamte der württ. Hochschulen unddes Kult- 
ministeriums sind von der Hörscheingebühr befreit. Sonstige Angehörige 
der Unterrichtsverwaltung, sowie die Lehrkräfte an der Heidehofschule, 
der Rothertschen Mädchenrealschule, dem Mädchengymnasium, Evange- 
Tischen Töchterinstitut, Katholischen Töchterinstitut, Stuttgart, welche 
Vorlesungen zu ihrer beruflichen Weiterbildung besuchen und hierüber 
sine Bescheinigung ihrer vorgesetzten Dienststelle (Rektorat usw.) vor- 
legen, haben neben dem Unterrichtsgeld nur die halbe Hörscheingebühr 
zu entrichten. Das gleiche gilt für die Studierenden der Akademie der 
bildenden Künste, die Schüler der Kunstgewerbeschule, der Höheren 
Bauschule und der Höheren Maschinenbauschule Eßlingen. Vgl. auch 
‚unten Nr, 3 der allgemeinen Bestimmungen, 
  
  
  
Il. Unterriehtsgeld. 
Als Unterrichtsgeld sind für jede Semesterwochenstunde einer Vor- 
Tesung oder Übung (einschl. derjenigen der Privatdozenten) zu bezahlen 
Bei Vorträgen wird die volle programmäßige Stundenzahl berechnet, 
uch wenn nicht alle Stunden belegt sind. 
Bei Übungen ist im allgemeinen die Zahl der belegten Wochenstunden 
maßgebend. Sind aber mehr als 4 Stunden in den Stundenplan aufge- 
nommen, so werden auch bei geringerer Belegung mindestens 4 Stunden 
angerechnet; sind 4 oder weniger als 4 Stunden vorgesehen, so muß 
nach dem Studienplan bezahlt werden, auch wenn eine geringere 
Stundenzahl belegt ist. 
  
Ausnahmen 
.. Bei den chemischen Übungen 
bis zu 12 Wochenstunden (Halbpraktikum) 
über 12 Wochenstunden (Vollpraktikum) 
Praktikum für technische Physiker im Laborat, für phil Chemie 
und Elektrochemie. 
Casthörer haben das 1'/sfache der Sätze unter 2. zu entrichten. 
5. Anleitungen zu wissenschaftlichen Arbeiten in Zoologie, Botanik, Mine- 
alogie, Geologie und Physik 
für das halbtägige Praktikum 
für das ganztägige Praktikum 
‘. Das Unterrichtsgeld für Leibesübungen (Turnen) ist in der Studien- 
ebühr (IL) begriffen. 
Ein Semester kann nur dann als Studiensemester angerechnet werden, 
wenn mindestens 4 Vorlesungs- oder Übungsstunden belegt worden 
sind. Eine Rückerstattung der bezahlten Unterrichts- und sonstigen 
Gelder kann bei vorzeitigem oder unfreiwilligem Austritt nicht bean- 
sprucht werden. 
3RM. 
IV. Ersatzgelder, 
Für die Benützung von Institutseinrichtungen und für Sachverbrauch 
sind als Ersatzgelder im Halbjahr zu entrichten (s. Anm. 
1. Übungen zur Vermessungskunde für Bauingenieure, Geodäten, Lehr- 
  
  
  
amtskandidaten und Architekten 
1) zweistündige Übung im Winterhalbjahr 6RM. 
b) vier- bzw. fünfstündige Übung im Sommer. 8. 
<) die 4stündigen Übungen der Bauingenieure und Geoditen im 
Sommerhalbjahr und die Hauptvermessungsübungen zusammen... 24 
d) ein- oder zweistündige Übungen zur Zeit. und Ortsbestimmung 6 
+) Anleitung der Geodäten zu praktischen und selbständigen Arbeiten 
im Sommerhalbjahr. u 
im Winterhalbjahr- - BR 
4) Übungen in-Plan-_und Geländezeichnen I 
Als Sicherheit für den Ersatz von Schäden an Instrumenten bei den 
seodät. Übungen, die durch Fahrlässigkeit von Studierenden her- 
beigeführt werden, wird von jedem Studierenden, der eine Übung 
im Vermessungskunde belegt, ein Garantieschein verlangt, der die 
Bestätigung einer Sparkasse, Bank oder der Studentenhilfe enthält, 
daß der Studierende den Betrag von 50 RM. hinterlegt hat, und der 
solange gesperrt bleibt, bis die Hochschule ihn freigibt. 
2. Ubungen im physikalischen Institut: 
2) für | Nachmittag in der Woche, yet 1 
b) für 2 Nachmittage in der Woche + 
<) ganztägige physikalische Übungen 3 
3. Übungen im elektrotechnischen Institut: 
3) für | Nachmittag in der Woche. B 
b) für jeden weiteren Nachmittag DE 9 
4. Übungen im Röntgenlaboratorium 
2) für | Nachmittag in der Woche 
b) für 2 Nachmittage in der Woche 
<) eanztägige Übungen ++----- 
5. Praktikum in den chemischen Laborat 
bis zu 12 Stunden (Halbpraktikum) 0. 
über 12 Stunden (Vollpraktikum) - 6. 
6. Praktikum Für technische Physiker im Laborat, für phyılk, Chemie und 
lektrochemie 
snisch- oder zoologisch-mikroskopische Übungen, 
jede Wochenstunde 34 
‘) Außerdem wird von den Praktikanten der chemischen Laboratorien am Anfang 
des Halbjahres für Sonderbedürfnisse, wertvolle Stoffe sowie zum Ersatz für Be- 
schädigungen und für Abnützung teurer Geräte ein von der Abteilung bestimmter 
Vorschuß erhoben, über den am Schluß des Halbjahrs abgerechnet wird, 
Bei wissenschaftlichen Arbeiten in anderen Lehrgebieten, die einen ausnahmsweise 
hohen Sach- oder Geräteverbrauch erforderte, wird eine besondere Umlage erhoben. 
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.