VE
ER
En
3
A
=
EEE
391. Der Vertrag von Versailles.
Im Sommer und Winter 2 Stunden Kolloquium: Professor Dr. Göring.
392. Das Britische Weltreich.
Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Dr. Göring.
393. Niederländische Geschichte.
Im Winter 1 Stunde Vortrag: Professor Dr. Göring.
394. Bismarcks Sturz.
Im Sommer 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Marx.
395. Friedrich der Große und seine Zeit,
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Marx.
396.
397.
398,
399,
Fällt fort.
400. Deutsche Sprache, deutscher Stil
(mit praktischen Übungen).
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Pongs.
401. Die Dichtung in unserer Zeit,
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Pongs,
402. Übungen.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Pongs,
403. Nietzsche und die deutsche Literatur.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Pongs.
404. Das Lustspiel.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr, Pongs,
405. Übungen.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Pongs,
406. Grundriß der Kunstgeschichte II:
Geschichte der altchristlichen und frühgermanischen Kunst.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. Baum,
74
407. Übungen zur Geschichte der altchristlichen und
frühgermanischen Kunst.
Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Baum.
408. Geschichte der romanischen Kunst.
Im Winter 2 Stunden, priv.: Professor Dr. Baum.
409. Geschichte der schwäbischen Kunst I.
Im Winter 1 Stunde, priv.: Professor Dr. Baum.
410. Bühne und Film.
Mit Führungen in das Landestheater usw.
Im Sommer 2 Stunden Vortrag: Professor Dr. Hild ebrandt,.
411. Form- und Farbenlehre Adolf Hölzels
(anläßlich seines 80. Geburtstages).
Im Sommer 2 Stunden Übungen: Professor Dr. Hildebrandt.
412. Die Kunst des 18. Jahrhunderts.
Im Sommer 1 Stunde Vortrag, priv.: Professor Dr. Hildebrandt.
413. Bild und Plastik in der Architektur.
Mit Führungen.
Im Winter 2 Stunden Vortrag: Professor Dr. Hildebrandt.
414. Übungen in Stuttgarter Museen, Ausstellungen usw.
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Hildebrandt.
415. Die Kunst des Klassizismus und der Romantik.
Im Winter 1 Stunde Vortrag, priv.: Professor Dr. Hildebrandt.
C. Erdkunde.
416. Geographie.
I Ss Professor Dr. E. Wunderlich.
m dDommer:;
1. Landeskunde von Deutschland, II. Teil (Mitteldeutschland usw.).
(Für die Studierenden der Allgemeinen Abteilung wie für Studierende
der technischen Fächer). 2 Stunden. Mit Lichtbildern.
2. Wirtschaftsgeographie von Südamerika. (Vor allem für die Studierenden
der technischen Fächer.) 2 Stunden, priv. Mit Lichtbildern.
3. Das Deutschtum im Übersee. (Für Angehörige aller Abteilungen.)
1 Stunde, priv. Mit Lichtbildern.
4. Geographische Seminarübungen:
a) Unterseminar mit Repetitorium, 2 Stunden, priv.
b) Oberseminar, 2 Stunden, priv.
5. Anleitung zu selbständigen geographischen Arbeiten (nach Verein-
barung), 6 Stunden, priv. .
6. Geographische Exkursionen und Führungen (nach Vereinbarung),
onorarfrei.
DD