B
Siebentes Halbjahr (Winter).
„‚Elektromaschinenbau Ile rer
. Stromrichter und Schaltgeräte (bzw. Elektrische An-
triebe und Beleuchtung) -: +... 2.000 tn
. Elektrische Bahnen u. Fahrzeuge I (bzw. Elektrische
Kraftwerke D) 00.
‚ Wechselstromtechnik II +1. 0 0
„ Radiotechnik H-e rer tr R
. Entwurf und Ausführung elektrischer Meßgeräte. ....
ARöntgentechnik 4r 0.0
+ Elektrothermig 2.0
‚Theoretische Physik Heer
Maschinenbau (Sondergebiete)
. Kraft- und Wärmewirtschaft ..,..........
. Mittelbar wirkende Regler -............0000004047
. Bauelemente des Industriebaus «................0.ı
„Industriebäl 40er rer
„Buchführung 4.
. Arbeits- und Betriebshygiene...........0000000004
. Das Recht des gewerblichen Arbeitsvertrags ........
Patentrecht‘... .. 0 ehr U
„Nationalökonomie 11.4 +. N
343.
347. 346.
60.
73.
445.
Achtes Halbjahr (Sommer).
Elektromaschinenbau: 1.0
Elektrische Bahnen und Fahrzeuge II (bzw. elektr.
Kraftwerke ID 00H EEE EEE EEE Eee
Selbständige Arbeiten in den Laboratorien.
Theoretische Physik Here rt
Röntgenpraktikum +.0.0.00004 0000 ee ee
Maschinenbau (Sondergebiete)
Finanzwissenschaft
Vortrag
—
5—NS5wN-—
DA NR
Wöchentliche Stunden
Übungen
4
2(4)
Die Vorlesungen pp. für Gewerbelehrer fallen bis auf weiteres aus.
Studienplan für Gewerbelehrer.
I. Hochbautechnische Richtung.
Im ersten und zweiten Studienjahr deckt sich der Studienplan mit dem für die studie-
renden Architekten (zu vgl.S.84 des Programms; Unterstufe, erster Teil des Studiums.)
Nach Schluß des vierten Studienjahrs wird die Staatsprüfung der Gewerbelehrer
durch einen vom Kultministerium bestellten Prüfungsausschuß abgehalten. Die
näheren Bestimmungen über diese Prüfung sind im Kultministerialamtsblatt 1924
Nr. 17 veröffentlicht. Voraussetzungen für die Zulassung zur Staatsprüfung sind
außer dem Besitz der deutschen Reichsangehörigkeit volle Hochschulreife, Ablegung
des vorgesehenen Studiengangs an der Technischen Hochschule und der Nachweis
einer einjährigen, nach besonderer Vorschrift durchgeführten Werkstatt- und Bau-
platzpraxis, die zur Hälfte vor Ablegung der Diplom-Vorprüfung und in ihrem
weiteren Teil möglichst bald in den Ferien abzuleisten ist.
Wöchentliche Stunden
Oberstufe.
Zweiter Teil des Studiums, im Winter
Yon 1 Obun-
Vers, % -
Nr. Drittes Jahr. VOreTAET. Sen
189/90. Baugeschichte... ern
208. Gebäudelehre ET TE
204. Entwerfen in Städtebau u. Gebäudelehre II
191. Bauaufnahmen -..........
193. Freihandzeichnen .
198. Modellieren ..........
406/07. Kunstgeschichte.) ....20.00000000400
265. Einführung in den Maschinenbau ......
279. Maschinenkunde und Baumaschinen ....
443. Nationalökonomie I. ......000000000000
435. Gewerbliche Fachkunde ...............
424. Allgemeine Psychologie -.........000040
422/23. Angewandte Psychologie...............
428/30. Allgemeine Pädagogik .............:..
431/33. Angewandte Unterrichtslehre ...........
Viertes Jahr.
198. Modellieren: ++ ten
197. Aktzeichnen + 00a u een EN en ee ne
279. Maschinenkunde und Baumaschinen. ....
271. Werkzeugmaschinen ..............0404
306. Werkstoffprüfung
436. Das Recht des gewerbl. Arbeitsvertrags ..
439. Einführung in das bürgerliche Recht ....
440. Staats- und Verwaltungskunde ..........
444. Nationalökonomie II
449. Bilanzkunde mit Steuerbilanz ..........
435. Gewerbliche Fachkunde ...............
422/23. Angewandte Psychologie. ..............
425. Psychologisches Praktikum .............
428/30. Allgemeine Pädagogik... 0000er tee
431/33. Angewandte Unterrichtslehre ..........
434. Pädagogisches Seminar (Lehrproben) ....
im Sommer
Übun-
IST aanzld
FE zes ile
Std AZ
»ws- lan ns.
SEN
RIFF
ss iSlswustalt tt
Isa sttit ital