Lempp, R. (1. 10. 1929), Baukonstruktionen und Hochbaukunde
für Bauingenieure, Eßlingen, Wehrneckarstr. 1, Fernsprecher:
Wohnung 7244, Amtszimmer N.A., 2313.
Fritz, L., Dr.-Ing. (1. 4. 1930), Vermessungswesen, Roßberg-
straße 1a, Fernsprecher: Wohnung 42474, Amtszimmer
N.A. 2382.
Außerordentliche Professoren:
Fischer, Tr., Dr.-Ing. (15. 10. 1929), Vermessungswesen, Strauß-
weg 47, Fernsprecher: Wohnung 42484, Amtszimmer N.A. 2382.
Graf, O0. (1. 4. 1930), stellv. Vorstand der Materialprüfungsanstalt
und Leiter der Abteilung für das Bauwesen. Baustoffkunde und
Baustoffprüfung, Spittlerstr. 30, Fernsprecher: Wohnung 41428,
Amtszimmer 42041 und 42042.
Privatdozenten.
Kuny, W., Regierungsbaumeister (30. 5. 1932), Assistent am Geo-
dätischen Institut. Vermessungskunde (s. auch unter beauftragte
Dozenten). Alexanderstr. 76, Fernsprecher: Institut N.A. 2382.
Beauftragte Dozenten:
Hirrle, W., Oberlandesgerichtsrat. Rechtslehre vom Grundeigen-
tum. Zeppelinstr. 62, Fernsprecher 64989.
Kleinschmidt, E., Dr., Professor, Oberregierungsrat beim Statisti-
schen Landesamt. Geophysik. (s. auch unter Abteilung für Allg.
Wissenschaften). Moserstr. 15, Fernsprecher: Amtszimmer
23977.
Egerer, A., Dr.-Ing., Oberregierungsrat beim Statistischen Landes-
amt. Landkartenkunde. Hegelstr. 52, Fernsprecher: Amtszim-
mer 22458.
Kuny, W., Regierungsbaumeister. Plan- und Geländezeichnen,
Einführung in die Aufgaben des Geodäten und Abriß der Mark-
scheidekunde. (s. auch unter Privatdozenten). Alexanderstr. 76,
Fernsprecher: Geodät. Institut N.A. 2382.
Klapp, E., Dr., ord. Professor und Vorstand der Württ. Landessaat-
zuchtanstalt an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim.
Grundzüge der landwirtschaftl. Bodennutzung. Hohenheim,
Fernsprecher 298888.
IV. Abteilung für Chemie.
Vorstand:
Ordentliche Professoren:
Grube, G., Dr. (1. 10. 1914), Physikalische Chemie und Elektro-
chemie. Hangleiterstr. 2, Fernsprecher: Wohnung und Amtszim-
mer 20234.
34
Bräuhäuser, M., Dr. (1. 4. 1923), Vorstand der geolog. Abteilung
des Statistischen Landesamts. Geologie und Mineralogie. Schell-
bergstraße 12, Fernsprecher: Wohnung 41021, Amtszimmer
22458 (Umschaltung durch Stat. Landesamt). .
Ott, E., Dr. (1. 10. 1929), Organische Chemie und organische
Technologie. Reinsburgstr. 207, Fernsprecher: Wohnung 60956,
Amtszimmer 27664. .
Köster, W., Dr. (1.7. 1934), Angewandte Metallkunde. Eduard-
Pfeifferstr. 56, Fernsprecher: Wohnung 90225.
Außerordentlicher Professor:
Walter, H., Dr. (1. 4. 1932), Botanik. Schottstr. 34, Fernsprecher:
Amtszimmer N.A. 2399, Botan. Garten N.A. 840.
Privatdozenten:
Lakon, G., Dr., ao. Professor (18. 7. 1924), Vorstand der Samen-
prüfungsanstalt in Hohenheim. Botanik. Hohenheim: Fern-
sprecher: Stuttgart 298927. S
Sauer, E., Dr.-Ing, ao. Professor, (28. 12. 1928), Assistent am
Laboratorium für anorganische Chemie. Technische Chemie und
Kolloidchemie. Herbsthalde 10, Fernsprecher: Wohnung 61974,
Laboratorium 20372.
Kaiser, H., Dr.-Ing. (13. 2. 1931), Apothekendirektor, Vorstand
der Katharinenhospitalapotheke. Angewandte Pharmazie und
Toxikologie (s. auch unter beauftragte Dozenten). Am Bopser-
weg 10, Fernsprecher 24246.
Frank, M., Dr. (27. 5. 1931), Geologe beim Statistischen Landes-
amt. Geologie (s. auch unter beauftragte Dozenten). Waib-
lingen, Silcherstr. 42.
Bamann, E., Dr. (4. 6. 1932), Assistent am Laboratorium für orga-
nische Chemie. Organische und pharmazeutische Chemie (s.
auch unter beauftragte Dozenten). Osianderstr. 4, Fernsprecher:
Wohnung 62308, Laboratorium 27664.
Hieber, W., Dr., ao. Professor (7. 2. 1933), Assistent am Laborato-
rium für anorganische Chemie. Chemie (s. auch unter beauf-
tragte Dozenten). Sandbergerstraße 28, Fernsprecher: Woh-
nung: 22885, Laboratorium 20372.
Schmid, G., Dr.-Ing. (25. 7. 1933), Assistent am Laboratorium für
physikalische Chemie und Elektrochemie. Physikalische Chemie
und Elektrochemie. Fichtestr. 5, Fernsprecher: Wohnung 64195,
Laboratorium 20234.
Beauftragte Dozenten:
Kaiser, H., Dr.:Ing., Privatdozent, Apothekendirektor, Vorstand der
Katharinenhospitalapotheke. Geschichte der Pharmazie (s. auch
unter Privatdozenten). Am Bopserweg 10, Fernsprecher 24246.
y 35