175. Hauptvermessungsübung
für Bau- und Vermessungsingenieure im
2.Semester.
2 Wochen im Anschluß an das Sommersemester (4stündig zu belegen):
Professor Dr.-Ing. Fritz.
176. Vermessungskunde für Architekten.
2. Semester: 2 Stunden Vortrag, Fr 8—10, dazu 4 Stunden Übungen, Do 8—12:
Professor Dr.-Fng. Fischer.
Die Übungen mit Unterstützung durch die Assistenten.
177. Einführung in die Vermessungskunde für Mathematiker,
Physiker und Lehramtskandidaten.
2 Stunden Vortrag und 4 Stunden Übungen, Zeit nach Vereinbarung:
Privatdozent Regierungsbaumeister Kun y.
Fehlertheorie, Instrumente der niederen Geodäsie, Lage- und
Höhenmessung, einfache Aufgaben der direkten Zeit- und geo-
graph. Ortsbestimmung.
178. Ausgleichungsrechnung.
4 Stunden Vortrag mit Übungen: Professor Dr.-fng. Fritz,
179. Höhere Geodäsie I.
2 Stunden Vortrag, Di 8—10, 2 Stunden Übungen, Mi’ 10—12,
für Vermessungsingenieure,
Die Übungen mit Unterstützung durch die Assistenten.
Professor Dr.-Ing. Fischer.
180. Bildmessung (Photogrammetrie).
2 Stunden Vortrag mit Übungen, Fr 8—10:
Professor Dr.:FZng. Fritz.
Die geometrischen, optischen und photographischen Grundlagen.
Instrumente und Methoden der terrestrischen und der Luftphoto-
grammetrie.
181. Direkte Zeit- und geographische Ortsbestimmung.
1 Stunde Vortrag, Mo 15—16 und 1 Stunde Übung, Mo 16—17:
Professor Dr.-Ing. Fischer.
182. Durchführung selbständiger geodätischer Arbeiten.
Im 6. und 8. Semester je 8 Stunden, Freitag: Professor Dr.-Fng. Fritz und
Professor Dr.-Fng. Fischer.
183. Grundzüge des Feldbereinigungswesens,
unter besonderer Berücksichtigung der württembergischen
Verhältnisse.
2 Stunden für Bau- und Vermessungsingenieure, Mi 8—10:
Professor Dr.-Zng. Fischer.
184. Übungen aus dem Gebiet des Feldbereinigungswesens.
4 Stunden Übungen, Di 14—18: Professor Dr.-Ing. Fischer.
185. Ausgewählte Kapitel aus der-Geophysik.
2 Stunden Vortrag: Professor Oberregierungsrat Dr. Kleinschmidt.
Jedes zweite Jahr (S.S. 1936).
186. Abriß der Markscheidekunde.
2 Stunden Vortrag, Privatdozent Regierungsbaumeister Kun y.
Jedes zweite Jahr (S.S. 1936).
187. Kartenkunde und Kartenlesen.
Für Studierende aller Abteilungen.
1 Stunde Vortrag (priv. und gratis), Zeit nach Vereinbarung:
Privatdozent Regierungsbaumeister Kun y.
Gemeinverständliche Einführung in die Grundlagen der Karten
und ihre Anwendung für Sport und Wehr.
188. Plan- und Geländezeichnen.
2. Semester, 3 Stunden Übungen, Zeit nach Vereinbarung:
Privatdozent Regierungsbaumeister Kun y.
Abteilung für Chemie.
191. Spezielle anorganische Chemie.
2 Stunden, Do u. Fr 8—9, priv.: Professor Dr. Hieber.
192. Einführung in die Chemie und chemische Technologie für
Physiker, Maschinen- und Elektro-Ingenieure.
2 Stunden, Mo u. Fr 11—12: Prof. ........
193. Analytische Chemie II (einschl. Gasanalyse).
3 Stunden, Mi u. Do 11—12: Professor Dr. Hieber.
(Die weitere Stunde wird noch bestimmt.)
194. Fällt fort.
195, Einführung in die organ. Chemie (organ. Experimental-
Chemie I).
4 Stunden, Mo, Di, Do u. Fr 10—11: Professor Dr. Ott.
196. Organisch-chemisches Kolloquium,
(Repetitorium der organischen Chemie.)
1 Stunde für Studierende und Gasthörer (honorarfrei), Mi 11—12; Professor Dr. Ott.
75