I. Studienplan für Bauingenieure. / Wöchentliche Stunden
im Winter | im Sommer
Vorbemerkung: Die im folgenden aufgestellten Studienpläne entsprechen
den Anforderungen der Diplom-Vor: und Hauptprüfung, insbesondere auch
bezüglich der Übungsstunden für die Ausarbeitung der bei diesen Prüfungen
einzureichenden Zeichnungen und Entwürfe. Der Unterricht ist so geordnet 4} Ashere. Mathematik EN N
daß die Diplom-Hauptprüfung nach dem 8. Halbjahr abgelegt werden kann. n Physikalisches Praktikum Sn . ; . .
Die Diplom-Hauptprüfung auf Grund der Prüfungsordnung vom 17. 3. 1928 . Statik der Baukonstruktionen A
berechtigt für die Zulassung zur Ausbildung im Württ. Staats, Reichs: und - Statik der Baukonstruktionen B_..
Reichsbahndienst. Diejenigen Studierenden, die zur Ausbildung im preus- - Hochbaukunde für Ingenieure II, IV.
. Ss . A . Grundlagen des Stahlbaus
sischen Staatsdienst zugelassen werden wollen, haben außer der Diplomhaupt- . Eisenbahnwesen I
prüfung noch eine Ergänzungsprüfung abzulegen. . Land: und Stadistraßenbau A
. Maschinenkunde und Baumaschinen
A Grundzüge der Elektrotechnik
Wöchentliche Stunden Staats: und Verwaltungskunde
Sn TE Die soziale Frage und die deutsche
im Winter | im Sommer Sozialpolitik + 4 ee se U
Allgemein bildende Fächer .......
Zweites Jahr. Vortrag | Ubun- | Vortrag | Übun-
gen gen
IL Fol ern
| | wn-xwxwral ll
Vors | Übun Vor- | Übuns
Erstes Jahr. trag gen trag | gen
; S Empfohlen:
. Höhere Matl tik IN ; m] 8 .
Da sell a eo . + nm A2 (3) £ Be Höhere Mathematik IV u. Sondergebiete
US SSOMAS VO 5 | Ergänzungen zur Hauptstufe der Physik
. Technische Mechanik . . . . 4 . Übungsbeispiele in Physik ......
. Vermessungskunde . . 3 4 4 | Deutsche Sprache, Deutscher Stil
. Hauptvermessungsübung !) ; ; — —
Physik (Hauptstufe) ; RE Drittes Jahr.
Chemie u. chem. Technologie für Bauing. - | Statik. der Baukonstruktionen B
. Gesteinskunde E 136: Fisenbetonbau ; vr 0 re
. Geologische Belchrungsreisen a d | 137. Gewölbte Brücken 1...
Geologie . N | | 139. Brücken in Baustahl .. . ..'.
Plans und Geländ h Ingenieurhochbau (Baustahl) I ....
an% Un e’ändezeichnen: . | 141. Eisenbahnwesen II und II... ...
. Hochbaukunde für Ingenieure I, II, III u. IV 2] Linienführung der Verkehrswege .
143. Verkehrswesen... 044
18(+3) | 10(+3) a
; . : gen im Eisenbahnwesen . ....
Empfohlen wird ferner: | | 145/46. Land und Stadtstraßenbau
- | | Erdbau
Höhere Mathematik I | BBUN N
Graphische und numerische Methoden 147. Eftwässerung und Wasserversorgung
. Experimentalphysik (Vorstufe) | 145 SE Sr A
. Mineralogie | | . Was S g
ne 7 150. Gründung der Bauwerke . .....-.
- Wirtschaftsgeographie ' / 151. Praktische Hydraulik;
152/53. Flußbau und Gewässerkunde ...: .
134. Stauanlagen + vr ee ee
DL 155. Wasserkraftanlagen 1... 0.0 0
') Am Schluß des Semesters, Zeit wird noch bestimmt. EM nn deln Sn MeteHalprüfung
?) Siehe hierzu Prüf.-Ordnung von 1928 8 13. 7 Maschinenkunde und Baumaschinen
*) In Mathematik werden die Kenntnisse der Oberrealschule vorausgesetz
Die Möglichkeit, diese Kenntnisse zu erwerben, liegt bei Mathematik I. h Empfohlen:
96 134. Übungen zu Hochbaukunde V
TH. Programm 7
II! lssel
| m | om ja IND Ik Ik kN
Ist EEE
N
Do
DD
©
jmk
[=
SQ
=