64
85
252. Durchführung selbständiger geodätischer Arbeiten.
Im Sommer je 8 Stunden (6. und 8. Semester), Zeit nach Vereinbarung:
Professor Dr.-Jng. Fritz und Professor Dr.-Jng. Fischer.
253. Grnndzüge der landwirtschaftlichen Bodennutzung.
Im Winter 3 Stunden Dortrag, Mo 15—18: Dozent Dr. dipl. agr. K n 0 l l.
254. Rechtslehre vom Grundeigentum.
Im Winter 3 Stunden Dortrag:
Jedes 2. Jahr (W.S. 1937/38)-
255. Kulturtechnische Ausgaben der Vermessungsingenieure.
Im Winter 1 Stunde Dortrag p r i v., Zeit nach Vereinbarung.
Jedes 2. Jahr (W.S. 1936/37):
Dozent Regierungsbaunicister K u n y.
Abteilung für Chemie.
261. Anorganische Experiinentalchemie.
3 Stunden im Winter, O! und Mi li—13, Fr 9—10: Professor Dr F r i ck e.
262. Spezielle anorganische Cheinie (Komplexverbindungen),
i Stunde im Winter, Di 17—18: Professor Dr. Frick e.
263. Einführung in die Chemie und chenr. Technologie für Maschinen-,
Elektro- und Bauingenieure.
2 Stunden im Sommer, Mo und Di 11—12: Professor Dr. F r i ck c.
264. Besprechungen im Anschluß an das chemische Praktikum.
1 Stunde im Winter und Sommer, gratis, Zeit nach Vereinbarung:
Prvfcstor Dr. F r i ck e.
263. Analytische Chemie I (qualitative Analyse).
3 Stunden im Winter, Mo 17—18 und Sa 10%—11%: Dipl.-Jng. Glcmse
266. Analytische Chemie II (quantitative Analyse einschl. Gasanalyse).
3 Stunde» im Sommer, Mo 16—18 und Di 17—16: Dipl.-Ing. G l e m s e r
267. Anorganisch-chemische Technologie (unter Ausschluß der Metalle).
2 Stunden im Sommer, Do und Fr n—12: Professor Dr. F r i ck e.
268. Zusammenhänge in der anorg. Chemie an Hand des periodischen
Systems der Elemente.
i Stunde im Sommer, Di 17—18: Professor Dr. F r i ck e.
269. Anorganisch-physikalisch-chemisches Kolloquium.
i Stunde im Winter und Sommer, honorarfrei, Do 17—18:
Professor Dr. F r i ck c.
270. Technische Chemie II, organisch-chemische Großindustrie.
2 Stunden im Winter, Mo und Do 10—11: Professor Dr. Ott.
271. Organische Experimentalchemie I (Einführung in die organische Chemie).
4 Stunden im Sommer Mo, Di, Do, Fr 10—11: Professor Dr. Ott.
272. Organische Chemie III (Cheinie der hcrterocyclischcn Verbindungen).
2 Stunden im Winter, Di und Fr 10—11: Professor Dr. Ott.
273. Organisch-chemisches Kolloquinni (Repetitorium der organischen
Chemie).
i Stunde im Winter und Sonnncr für Studierende und Gasthörer honorarfrei,
Mi i i—12: Professor Dr. Ott.
274. Chemie der organischen Farbstoffe.
S^des 2. Jahr 2 Stunden im Winter und Sommer, nächstmalig Winter 1937/38:
Dozent Dr.-Jng. W c g l c r.
273. Cheinie der Vitamine und Hormone, soivie anderer physiologisch
und biocheinisch wichtiger Verbindungen.
2 Stunden: im Winter Sa iu—12,
im Sommer Zeit nach Vereinbarung, priv.:
Dozent Dr.-Jng. W c g l e r.
276. Technologie der Anstrichstosse I. Teil
(die Aiistrichtechnikeii mit besonderer Berücksichtigung der
Olaustanschtechniken).
l Stunde im Winter, Fr 18—19: Professor Dr.-Jng. Wagner.
277. Technologie der Anstrichstoffe II. Teil
(die Körperfarben).
i Stunde im Sommer, Fr 18—19: Professor Dr.-Jng. Wagner.
278. Chemische Technologie der Gespinstfasern, einschließlich Mercerisieren,
Bleichen, Färben, Drucken usw.
2 Stunden im Winter und Sommer: Professor Dr. R v s e n h a u e r.
279. Chemie mid Mikroskopie des Harns, Auswurfs usw.
> Stunde Dortrag und 1 Stunde Uebungen, im Winter, priv., Mo 20—2i’/2:
Apothckcndircktor Dozent Dr.-Jng. Kaiser.
28». Rauschgifte und erregende Genußmittel.
i Stunde, im Winter, privat, Di 18—19:
Apothekcndirektvr Dozent Dr.-Jng. Kaiser.