84
»5
244- Abriß der Markscheidekunde.
Dozrnl
Im Winter (jede» 2. Jahr — 23.6. 1938/30 —)
2 Steten Vortrag, Zeit nach Vereinbarung.
245. Kartographie.
Oberrcgirrungsrat Dr.-Ing. Egerer.
Im Winter 2 Stnndrn, 9Hi 8—10.
240. Reproduktionstechnik.
Obrrrrgi'rrmigsral Dr.-Ing. Egerer
Im Winter > Stunde, Oi >6—17.
247. Recktslehrc von, Grundeigentum.
Dozent
Im Sommer 3 Stunden Vortrag, jedes 2. Jahr.
248. Geophysik.
Dozent
Im Sommer 2 Stunden Vortrag, jede» 2. Jahr.
249. Grundzüge der landwirtschaftlichen Bodennutzung.
Dr. ogr. habil. L v w i g.
Im Winter 3 Stunden Vortrag, Do 2 -5
Abteilung für Chemie.
251. Anorganische Crperimentalchemie.
5 Ctimden im Winter, Mo. Oi. Mi. Do und Fr 6—9: Professor Dr. § ricke.
25,2. Einführung in die Cbemie der anorganischen Komplerr-erbindungen.
, Stunde im Winter, Di >7—18: Professor Dr. Fricke.
25z. Einführung in die Ehemie und chem. Technologie für INaschincn-,
Elektro-, Luftfahrt, und Bauingenieure.
2 Stunden im Sommer, Mo und Di ie—12: Professor Dr. Fricke.
254. Analytische Chemie l (qnalitative Analyse).
3 Stunden im Winter, Mo 17—1» und Di 17—18: Or.-Iug. Glemscr.
255. 2lnalytische Chemie II (quanlilatioe Analyse einschl. Gasaualyse).
3 Stunden im Sommer. Mo 16—18 und Oi 17—18: Dr.-Ing. G l r m s r r.
25O. Anorganisch.cheonsche Technologie (unter Ausschluß der Metalle).
2 Stunden im Sommrr, Do und Fr ei 12: Professor Dr. gricf c.
257. Anorganisch physikali,'ch.chcnttsches Kolloquiuin.
i Stunde im Winter und Sommer, honorarsrei. Do 17—18:
Professor Dr. Fr ick e und Professor Dr. Grube.
258. Technische Chemie II. organisch-chemische Großindustrie.
2 Stunden im Winter, Mo und Do >0—11: Professor Dr. O t t.
259. Organische Experimentalchemie I (Cinsührung in die organische Chemie).
4 Stunden im Sommrr Mo, Oi. Do, Fr io—11: Professor Dr. O«t.
2ßo. Organische Chemie III (Chemie der heterocyclischen Vcrbiiidnngeii).
2 Stunden in, Winter, Di und Fr 10—11: Professor Dr. D l t.
26 >. Organisch-chemisches Kolloquium (Repetitorium der organischen
Chemie).
, Stunde im Winter inid Sommer für Studierende und Gasthörer honorarfrei.
Mi t l—u: Professor Dr. Oll.
262. Chemie der organischen Farbstoffe, II. Teil.
2 Stunde» im Sommer, Fr 17—19:
2(13. Fällt fort.
2G4. Technologie der Anstrichstoffe I. Teil
(Die Anstrichtechnikcn mit besonderer Berücksichtigung der Oelaustanschtech.
mken und der deutschen synthetischen Werkstoffe (Kunstharz, usw.)
e Stunde im Winter. Fr 18—19: Professor Dr. Ing. Wagner.
265. Technologie der Anstrichstoffe II. Teil.
(Die Farbkörper mit besonderer Berücksichtigung der Bleianstauschstosse.
des Rostschupco und der Austrichschädcn).
I Stunde in, Sommrr. Fr t8—19: Professor Dr.-Ing. Wagner.
266. Chemische Technologie der Gespinstfasern, einschließlich Merccrisieren,
Bleichen, Färben, Drucken usw.
2 Stunden im Winter und Sommrr, Do '7—19: Professor Dr. Rath.
267. Mikroskopie des Harns und neue klinische Uulcrsuchnugsenethoden.
> Stunde Vortrag und 1 S'inide Uebungen, im Winter, prio., Mo 20—2t
Äpothekcndirektor Dozent Dr.-Iirg. Kaiser.