4a i. GleichstrvmtechnS I.
3" Commct a Stund«, Vorlesung Mo "—'2, Fr ii—ia, t S"mke 0<nifak>r
Do ri—12:
Professor Or.-Ing. t. h-, Or. krchn. h. c. E m d r.
4>r Inhalt der Vorlesungen über Einführung m die Elektrotechnik und
über das elektromagnetische Feld wirb als bekannt voransgcsept.
422. llebnngcn zu GIci'chsirointechnik I (Starksironipraktiknni I).
Im Sommer i Nachmittag. event. Fr. »4—*8:
Professor Or.-Ing. r. h.. Or. -echn. h. e. E m de.
Hulassungsbedingung: Erledigung der Teilprüfung in Einsührung in die
Elektrotechnik.
&
423. Gleichsiromtechoik II.
In, Sommer 2 Stunden Vorlcsimq. Zeit nach Vereinbarung:
Professor Or.-Ing. e. h.. Dr. «echn. h. c. E m d r.
4>r Inhalt der Vorlesung Gleichsiroiiitcchnik I ivird als bekannt vor-
ausgescpt.
424. Uebungen zu Glcichsironitechnik II (Starkstrompraktikuiu III).
miss i Nachmittag, eventl. Do ,4—18:
rfessor Or.-Ing. e h., Or. tcchn. h. c. Emd e.
Inlastuugsbedingnng: Erledigung der Uebungen zu Glrickstronitechnik I.
42.;. Wechfelsirointechnik I.
Im Winter 2 Stunden Lorlksmig Mo >>—>2 und Fr 12, I Stunde Sen'inar
Mi «o—11:
Professor Or.-Ing. r. h., Or. lrchn. h. c. Emde.
4)er Inhalt der Vorlesungen über die Theorie der veränderlichen Strome
und über Gleichsirointechnik I wird als bekannt vorausgesetzt.
42O. Uebungen zu Wcchselsironitcchnik I (Starkstroinpraklikiun II).
Im Winter 1 Nachmittag, eventl. Mi 14—18:
Professor Or.-Ing. e. h., Dr. tcchn. h. c. E m d c.
Ittlafsuugsbedingung: Erledigung der Uebungen zu Glcichstronitechnik l.
427. Wechselstronitechnik II.
Im Winter 2 Stimden 21orlesm,g. Zeit nach Vereinbarung
, Prosestor Or.-Ing. e. h., Or. tcchn. h. c. E m de.
4)er Inhalt der Vorlesung Wechselstronitechnik I wird als bekannt vor-
ausgesetzt.
426. Uebungen zu Wechsclsirouitechnik II (Starksirouiprnklikuiu IV).
I»> Winter i Nachmittag. Zeit »ach Vereinbarung:
Professor Or.'Ing. e. h., Or. tcchn. h. c. E m d c.
Zulastungsbedingung: Erledigung der Uebungen zu Wcchselsirointechnik l.
429. Elektrotcchuische INestuugeu für ^Haschiaeaingemeure.
Im Commrr z Clundrn Mi 8— :i:
Professor Or.-Ing. e. h.. Dr. tr.bn. b. c. Emde mit Astiflcntr».
430. Elektrolechnisel'es Kolloquium (für Fortgeschrittene).
Im Winter 1 Etnnde Sa 10—11 (hoiiororfrei),
ini Sommer 1 Stunde Sa iw—11 (hoiiorarfrei):
Professor Or.-Ing. c. h.. Or. lech», l>. r. E in d e. grmrinsam mit alle» Professoren
für Elektrotechnik.
4Z>. Elektrische Meßtechnik I.
Im JDintfr a Stunden Vorlesung Mi »-,0. , Stunde Cemmar Mi
4 Stunden Uebungen, event! Oi >4—>6 (mi, Assistenten):
Prosestor B 0 ud , r.
432. Elektrische Meßtechnik II und III
(einschl. Sondergebictc der Meßtechnik).
Im Sommer (II) 2 Stunden Vorlesung Mo 8—ic». 4 Elimdrn Uebungen eventl.
Mi .4-,8 (mi. Assistenten),
im Winker (III) 2 Stunden Vorlesung Mo 8— 10, 4 Stunden Uebungen eventl.
Fr >4—,8 (mit Astistentrn):
Prosestor Baud, r.
Zulassung-bedingung für die Uebung in El. Meßtechuik II: Erfolgreiche
Erledigung der Uebungen in El. Meßtechnik I, für die Uebungen in El.
Meßtechnik III: Erfolgreiche Erledigung der Uebungen in (*l. Meß-
technik II.
433- Einsührung in die Elektrotechnik der Luftfahrt.
Im Winter 2 S'nnöcn Vorlesung Do >5—> 7, 4 Clnndcn Uebungen. Zelt nach Ver-
einbarung (mit Asststenten):
Professor Ränder.
434- Grundlage« der Elektrotechnik für Bauingenieure und Physiker.
Im Winter 2 Stunden Vorlesung Ca 9—II
Prosestor R a u ö t r.
Gleich-, Wechsel- und Drehsironnuaschinen. Elektrische Anlagen für
Licht und Kraft, Telegraphie und Telephonie.
435. Nachrichtentechnik I.
Im Winter 2 Stimden Vorlesung Fr 6—10,
im Sommer 4 Stunden Uebungen Oi *4—18 (mit Assistenten):
Professor Or. F r l d t k e l l e r.
Leitungen, Verstärker, Fernkabeln,p. Siebschaltungen.
Zulassungobedingung für die Uebuugeu: Erfolgreich, Erledigung der
Uebtingeu in Elektrischer Meßtechnik I.