Full text: Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Studienjahr 1938/39 (1938)

HI. Ansbilduogsploo. 
Es empfiehlt sich die folgend, allgemeine Zeiteinteilung: 
>. Oktober bis i. April zusammenhängend 6 Monate reineWerk- 
stattprariS vor Beginn des Studiums. In diesen 6 Mo- 
naten müssen enthalten sein mindestens 2 Monat, Schlosserei und 
mindestens je 1 Monat Modelltischlerei und Formerei. 
Nach Ablegung der Vorprüfung 6 Monate rein, 
Werkstattpraz'is, 
4 bis 6 Monate Koustruktions- oder Betriebsbüropraz-is. 
i bi» 2 Monate Dienst in Kraftzentralen, auf Lokomotiven oder 
Schiffen. — 
Der Dienst auf Lokomotiven »wirb insbesondere 
denjenigen Studierenden empfohlen, die sich 
später dem Dienst bei der Reichsbahn widmen 
wollen. 
Für die besonder, Zeiteinteilung wird der folgende AusbilduogSplao 
empfohlen: 
Dornt Mi fiu»h»ung: 
SB Mt « Xtimam 1 20 Elfe«* 
Schlosser a 9 
Modelltischler 1 1 
Former und Gießer a 3 
Schmied 1 i 
Kesselschmied. Eisenkoustruktionsreparatnrschlosier . — 1 
Dreher a a 
Fräser, Hobler, Bohrer, Schleifer 1 a 
Werkzeugmacher, Anreißer 1 1 
Monleurg,Hilfe a a 
Konstruktion-. und Betriebsg,Hilfe — 4 
Heizer, Maschinist — 1 
Die Einteilung und Reihenfolge der Beschäftigung unterliegt der Verein, 
barung zwischen dem Lehrhcrrn und dem Praktikanten. 
Bemerkung für Studierende der Elektrotechnik. 
Die Studierenden der Elektrotechnik müssen für die zur Aufnahme in 
die Technische Hochschule vorgeschriebenen 6 Monate Werkstattpraris die- 
selb« Art der Beschäftigung nachweisen, wie die Studierenden des Maschinen- 
iugenieurweseo». Dagegen sollen die Studierenden der Elektrotechnik wäh 
rend der weiteren Werkstattpraris auch mit den besonderen Werk- 
stattarbeiten derElektrotechnik vertraut werden, also in Fabri. 
ken der Elektrotechnik tätig sein. 
14 a 
Bemerkungen für Studierende der Luftsahrtlechnik. 
Für die Studierenden der Luftsahrltcchttik wird der folgende Ausbildung-, 
plan empfohlen (s. auch Seite 137): 
Oauir Mt Au»b«'.0ung 
Ar» Mt Kifchamgimg Elimatt 
Schlosser a 
Modelltischler 1 
Former und Gießer 1 
Dreher, Fräser. Hobler. Bohrer, Schleifer, Werkzeug. 
macher, Anreißer 1 
Loftfahrzeugwerkstatt a 
Werkstatt für Lustfahrzeugtriebwerke a 
Technische Tätigkeit ui der Luftfahrt (Konstruktionsbüro oder 
statisches Büro) 3 
Prakti'kantensielleu in der Luftfahrtindustrie werden vermittelt durch die 
Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, Abteilung M, Berlin-Adlershof. 
Fragebögen sind beim Lehrstuhl für Luftfahrt erhältlich. 
Eludienpläne. 
,. Der Studien plan für Maschineningenieure entspricht 
den Anforderungen der Diplomprüfungoorduung für Maschineningenieure. 
Der Studieuplan für Elektroingenieure entspricht den 
Anforderungen der Ordnung der Diplomprüfung für Elektroingenieure. 
Der Studien plan für Luftfahrt Ingenieure entspricht den 
Anforderungen der Diploiiipriisungsordnnng für Luftfahrtingenicure. 
Den Studienpläncn kommt keine zwingende Wirkung zu; die 
Vorträge und Übungen auf dem von der Abteilung vertretenen Gebiet fetzen 
jedoch die in den vorangehenden Siudienholbjahren zu erwebeuden Kennlniste 
und Fertigkeiten in weitgehendem Maße voraus. 
Zur Vervollständigung der fachwisscnschaftlichen Ausbildung, zur staats, 
bürgerlichen Erziehung und zur Vertiefung der Allgemeinbildung werten 
weitere Fächer aus dem Lehrplan der Hochschule empfohlen, insbesondere 
»Deutsche Sprache und Deutscher Stil mit Übungen' sowie »Volkswirt, 
schaftslehre'. (Siehe auch Seile in des Programms.) 
Studierende, die zum Nachweis weitergehender fachwisienschaftlicher oder 
allgemeiner Ausbildung außer den für die Diplomvorprüfung und Diplom- 
haupkprüfung vorgeschriebenen weitere Teilpr ifuugen ablegen, können die er 
teilten Noten, die bei der Feststellung des Oesamlurteil» nicht berücksichtigt 
werden — in die Zeugnisse über die Vorprüfung und die Hauptprüfuog auf. 
nehmen lassen. 
'43
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.