75
3. Abteilung für Luftsabrttcchnik
Höhere Mathematik
Darstellende Geometrie K
Physik
s. unter l. l
Chemie und chemische Technologie
s. unter l. 2
Technische Mechanik l
Technische Mechanik IV
Höhere Dynamik (Clastizuärs.heorie»
Einführung in den Maschinenbau
Getriebelchre
Maschinenteile II mit Konstruktion-iibun-
stfit
Mechanische Technologie I
Werkstosskunde
Übungen in Werkstoffprüfung I
Werkstoffprüfung II mir Übungen
Übungen in Festigkeitslehre
Schweiften und Schweißkonstr. mit übun.
gen
Übungen in Metallographie
Grundlagen der Wärmekraftmaschinen
s. unter III. I
Ubuayea
Bauelemente deS Luftfahrzeugs ll . . . .
2 3
Madelung
Luftfahrzeug,nebwerke I. f. unter I». 1
1
a—»'
Luftfahrzeugfiatil
Fr 14—17 (14 tägig»
2 1
Zorstcr
Grenzgebiete zwischen Motor und Flug.
(tawr)
»rüg
2 —
Scyerlc
Flugmotoren'HUfSgeräle
(nach Vereinbarung»
I -
Rolli
Fliegerwassentechnik
3r 14-17 <14 tägig)
2
l
v. Loßniyer
IV. Leibesübungen
Pslich.kport:
*) Studenten Mi 15-19 und Sa 7—12
I.) Studentinnen Di 7 8. Fr 7.3» 8.30 und Sa 7.30-9 Schmid
Freiivilliger Sport: täglich von 12—13 und 18—20.
V. Seminar für technischen Luftschutz
Leiter: Prof. Dr. phil. Dr. med. R. F r i ck e
Zur Förderung des Unterrichtes in Fragen deö Luftschutzes besieht an der
Technischen Hochschule Stuttgart ein Seminar für technischen Luftschutz, dem
alle Dozenten angehören, deren Fächer irgendwie mit den baulichen, lechni«
schen, physikalischen oder chemischen Belangen des Luftschutzes Berührung
haben. 2n den Vorlesungen und Übungen dieser Dozenten werden an ge«
eignerer Stelle die Fragen deS Luftschutzes mitbehandelt. Die zur Behänd-
lung gekommenen Fragen des Luftschutzes werden in den normalen Examina
mitgeprüfl.
Die Gemeinschaft der au» diele Weise, sowie durch eigene Forschung mit
Lus,schutzfragen in Berührung kommenden Dozenten bildet daS oben ge-
nannte Seminar, denen 'Aufgabe in Krtegszeuen hauptsächlich darin ge
sehen wird, das; die einzelnen Dozenten sich gegenseitig nach Bedarf in Luft-
schuyfragen beraten und unterstützen.
Nicht nur die einzelnen Lehrstühle, sondern vor allen Dingen auch die Haupt«
bibltothek der Technischen Hochschule besitzen bzw. ballen für die Zwecke deS
LuflfchuyseminarS eine große Zahl von Werken und Zeitschriften.
2n speziellen Fragen deS Luftschutzes können fick die Studierenden jeweils
zunächst an ihren 'Abteilungsleiter wenden.