Full text: Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1941/42 (1941)

uo 
111 
Für die Vorbildung für den köderen srrnmeldeiechnischrn Dienst (Dcle- 
grapkrn,. Ferusprech. und Fnntweien) bei der Deut,eben Reirkopost gelten 
solgende Bestimmungen: 
Die Deutsche Retchspost stellt als Anwärter für die höberen Stellen des 
fernmcldclechnischen Dienste» Diplomingenieure in der Eigenschaft als 
Postreserendare ein. 
Die Beiverber müssen die Diplonibauptprüsung in der Fachrichtung Fern» 
melde,cchntk abgelegt haben. Aussicht auf Annahme baben nur Dlplo,n. 
ingenieure. die unter den für Fernmeldetechnik vorgesehenen Vorlesungen 
und Übungen erfolgreich besuch, haben: 
») mit Rachwett in der DtplomKaupiprüsung: 
1. Fernmeldetechnik. Telegraphen' und Fernsprechtechnik einschl. 
Übungen und Praktikum. 
2. Hochfrequenztechnik. Elektronenröhren, drabrlose Delegrapdie 
und Telephonie einschl. Übungen und Praktikum, 
I») laut ordnungsmäßiger Bescheinigung: 
3. Grund züge der ^.'eimngs- und Vierpolrbeorie. 
4. Rechnen mü kompleren Zahlen. 
Bevorzugt werden Bewerber, die in der Diplomvorprüfung oder Diplom- 
Hauptprüfung außerdem folgende Fächer alt Prüfung-gegenstand gewählt 
und darin eine ausreichende Beurteilung erfabren baben: 
1. Sozialpolitik. 
2. Grundzüge der Volkswirischaftslebre. 
3. Handels« und Vcrkchrspolitik. 
4. Finanztvissenschaften. 
5. Staats- und Verwalnmgskunde. 
6. Betriebswinschaftslehre einschl. betriebswirtschaftlicher Orqanisa- 
tionSlchre. 
7. Einführung in die Rechtswissenschaft. 
Die Bewerber für den Köderen Dienst bei der Deutschen Reirdspost müi 
sen frische, spongestählte Männer sein und in jeder Bezicbung den Anfor 
derungen deS nationalsozialistischen Staate- entsprechen. 
Nähere Auskunft erteilen die ReichSpostdtrekllonen. 
1. Abteilung für Maschinenbau 
A) Studium vor der Vorprüfung nach dem Ltudienplanvon 1941 
I. Sem. 
v. ». u 
Mathematik 3 2 - 
Graphische und nuaicrgcde Methoden 
Darstellende Geometrie 2 2 — 
Physik 3-4 
Chemie 
Technische Mechanik 3 2 — 
Mechanische TechnoKgre 4 
Serkstoftknnde und Metallographie . . 
Wärmelehre 
Einführung ln den Maschinenbau ... — I -i 
Maschinenlaboratorium 
Maschinenrlemente 
Grundlagen der Elektrotechnik 
Dirrschastsknnde 
Ringvorlesung nach Wahl 
2. Sem. 
3. Sem. 
«. s. u» 
*• i. Uh. 
2 2 — 
2 2 - 
3 
4 
3 2- 
3 2- 
2-3 
— 
2-2 
1 - 1 
4 
3 1 — 
7-1 
5-6 
2 — 4 
— 
2 Semester 
4. Sem. 
B. 5. U». 
2 1 — 
1 1 - 
4 1 — 
2 1 - 
3 
3 — 6 
4 
Vorprüfung (nach neuer Ordnung) 
3n der Vorprüfung wird in kämtlirbea fortlebend ausgesüdrten Fächern 
geprüft mü Ausnahme der Fächer: Eünübrung in den Maschinenbau und 
Maschinenlaboratonum. Die Prüfung in Darstellender Geometrie wird zu- 
sammelt mit Mathematik durchgeführt. 
In der Vorprüfung müssen in sämtlichen Färbern, in denen Übungen vorge. 
sehen sind. Ubunqsergebnisse vorgelegt werden, mü Ausnabme des Faches 
Ehemie. Die Entscheidung über die Form der Prüfung bleibt dem Prüfer 
überlassen. 
4. Semester «für das Studium «ach alter Prüfungsordnung) 
«. S. üb. 
Technische Mechanik IV ,Wärmelehre) 3 2 — 
Maschtnemeile II 3 I 4 
MajchinenU»hora,orium I •) — — 3 
ferner: 
nach Wahl folgende Fachvorlesungen die Prüfung-gegenstand 
der Hauptprüsung sind: 
Hebe, und Förderanlagen I 2 I — 
Werkzeugmaschine« I 2 I — 
Kältemaschinen. Kolbrntompressvrrn und -Pumpen I 2 1 — 
•l Teilnahmt ist B»r*,«s'yung ,u, späte«» Z,kaff»ng ,u de» Wastfuncnlahoraiotini der Abieilun^.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.