Won
Zeit [stundensahr Zeit
Baukonstruktionen [S, Sem.] (Stort) Grundlagen des Stahl-und Holzbaus [4.Sem.] (Mater
Großkonstruktionen Industriebau (Stort) = Wird nicht gelesen Teibni) . 1 Diis-16
Konstruktionsübungen. beim Entwerfen, Ingenieur» Übungen aus Statik B und Grundlagen des Stahl u
beratung (Storb) 2 “= |- Holzbaus [4. Sem] (Maier-Leibnit) > Di16—18
Baugeschichte I! [S. Sem] (Hanson) .. > 2 || Mino-12 Stahlbröckenbau [6 Sem.] (Mater-Leibnig) d Do 14-15
Baugeschichtl, Seminar [3.—7. Sem.] (Hanson) —| 2 | Zeit nach Vereinb. ÜbungenausStahlbrückenbau [6 Sem] (Maier-Leibnit) | — Do 18-17
Bauaufnahmen II (Hanson) GR ls Di14—17 Ausgewählte Kapitel der Statik B und des Stahlbaus
Raum« u. Formenlehre (Hanson) — | — | Wird im Sommers — Vertiefte Ausbildung - (Maier-Leibni) .. | 2 | — Dos—10
nicht gelesen bangen aus Statik und Stahlbau - Vertchte Ausbil x DE
- e "dung - (Mater«Leibni do 10—
Aktaeldhnen [5—7, Sem Qanssem) | MD Erd- und Straßenbau [4 Sem.] (Neumann) 6 | — | Mi Frs-10,Do10-12
Modellieren Il, Modellentwerfen für Plastiken in Vers Diw.Fro-12u. 15-17 | =] 2 | Mo15—17
bindung mit Architektur [5—7. Sem.] Janssen). . | — | ® | Miu.DoS-124.15-17 Städtebau und Landesplanung [6. Sem.] (Neumann) . | 2 | — | Mo 10-—12
Freies Zeichnen Il u. Aquarellieren [S,—7, Sem.} Do, u. Fr 8—10 Siedlungswasserwirtschaft 2 (6. Sem.] (Neumann) . . | 2 | — | Fr10—12
(Schmoll v. Eisenwerth) eh 6 Sa 10-13 = 2 Di14—16
Skizzieren (Burkhardt) I 4 8 Erd- und Straßenbau [6. Sem.] (Neumann) 2|- Dos—10
Dekoratives Entwerfen (Schmoll v, Eisenwerth) —] 4 [fzetnnh ver nam [6 Sem 0 ) —|2 Di16—18
Entwerfen für Vorgerüchte 16.4.7. Sem] (Bomas) . . | — | $ | Mou.Doi4-—18 ‚Oberbau und Gleisverbindungen [4. Sem ] (Piratb) ‚| 2 |—| Mo10—12
Entwerfen (Keuerleber) —|S | Dow Fr 15—19 Linienführung [4. Sem.] (Pirath) 2 || Divo-12
Entwerfen (Schmitthenner) — | 8 | Mou.Do 14—18 Verkehrswesen {4. Sem.] (Pirath) - 1 Mo 14—15
Entwerfen (Tiedje) . — | 6 | Di16-19u.Do 10-13 Bahnhofsanlagen u. Sicherungswesen [6 Sem ](Pirath) | 2 Midi
Entwerfen [einschließl. städtebaul. Seminar für Fort- - Mo 16—19
geschrittene] (Webel) — | 6 | Mo 9-13 u. Do 8-10 Fisenbahne und Verkehrstechnisches Seminar [6. Sem]
Landesplanung (Storß) . +... Wr — | Wird’ nicht gelesen (Pirath) - Mit
Innenausbau (Seyter) = 3 Di8—12 Eisenbahnmaschinenbau [Oberstufe Bisenbahnwesen]
Die Farbe in der Architektur (Berger) Y | # | Zee mach Veremb: 16. Sem] (Hiller) 1 Do 17—18
Technische Physik im Bauwesen [Wärmeschuß, Het Fernmeldetechnik [Oberstufe Eisenbahnwesen und
zung, Lüftung] (Reiher) — | — | Wird nicht gelesen Straßenbau] [6. Sem.] (Brekle) 1 Fri7—18
Fluhbau und Gewässerkunde [4 Sem] (Rothmund) | 2 Mo 810
IV. Bauingenieurwesen Wasserbau-Übungen [4 Sem.] (Rothmund) = Mo 1719
Wehr» und Talsperrenbau I [4 Sem.] (Rothmund) . - | 1 Dis-9
&) Bauingenieure Angewandte Hydraulik 1 [4. Sem.] (Rothmund) 1 Di9—10
Statik A 2 [4 Sem.] (Deininger) . 3 | —| Dos-10,14—15 Grundbau I [4. Sem.] (Rothmund) - 2 Mi 10-12
| 2 Do 15-17 Wasserbau-Übungen [6. Sem.] (Rothmund) - Mo 14—16
Stahlbeton 1 [S. Sem.) (Deininger) 2 |—| Mos-10 Verkehrswasserbau (6. Sem.] (Rothmund) 1 Do
Massive Brücken 1 [6. Sem.] (Deininger) 3 | — | Dis-10, Fr 14-15 Wasserkraftanlagen I! [5 Sem.] (Rothmund) 1 Din
=[2 Fr 18—17 Angewandte Hydraulik II [6. Sem.] (Rothmund) 1 Mio
HE DE 2 |—| Frio-i2 Wehr» und Talsperrenbau {6. Sem] (Rothmund) 2 Do 14—16
Baukonsiruktianglehre und Hochbaukunde N für Baur | 2 | — | MiS—iG SE rseroan 6 Sem) (engen schrichtung | Dos
Ingenieure Lempp) v4—7 Tiohere Mailematk 1 für Bau und Vermessungs | 3 Do S—10
Baukunst des Ingenieurs [freiw., honorarfrei] für Baur Ingenteure [2. Sem.] (Wiarde) : | ir 10.
END 7 Pla | | na Ionenasire PR: Sem 4 (harıha) _ Da
Grundlagen des Ingenieurbaus für Vermessung singe ’echnische Mechanik 11 für Bauingenieure [2. Sem.
nieure [. Sem] (Lempp) 58 | 2 | 5 | Zeit nach Vereinb. ka Sa A ang 0170) Dad I =
Statik BT [4. Sem.] (Mater-Leibnit)
s