Zum Verbereitungsdienst und zur Großen Staatsprüfung können mur Diplom-
Ingenienre deutschen oder artverwandten Blutes zugelassen werden, die das Reife-
zeugnis einer staatlich anerkannten ausgebauten höheren Lehranstalt oder ein
gleichwertiges Zeugnis besitzen und die die Diplomprüfung (Vor- und Haupt-
Prüfung), die als 1: Staatsprüfung für den höheren bautechnischen Verwaltungs-
Aienst zu gelten hat, an einer reichsdeutschen Technischen Hochschule mit Erfolg
Abgelegt haben. Der Diplomprüfung müssen die vorgeschriebene praktische Be-
Schäftigung in der Berufsrichtung des Bewerbers und ein Studium von wenigstens
Vierjühriger Dauer‘) an einer Technischen Hochschule vorangegangen sein; weni
Stens drei Studienjahre‘) müssen auf reichsdeutsche technische Hochschulen ent-
fallen. Ist das erste Jahr bei einer anderen staatlich anerkannten reichsdeutschen
echnischen Lehranstalt abgeleistet, so kann dies als gültig anerkannt werden,
cnn der Ausfall der Studiennachweise und der Diplomprüfungen keinen Anlaß
zur Beanstandung bietet.
Zeugnisse über die besuchten Vorlesungen, über die Führung an der Hochschule
Jasw. werden den Studierenden nach den einschlägigen Bestimmungen auf An-
Küchen ausgestellt, insbesondere bei dem Abgang von der Hochschule,
VL Doktor-Promotion
Der Technischen Hochschule ist das Recht verlichen, auf Grund einer besonderen
Prüfung die akademischen Grade eines Doktor-Ingenieurs und eines Doktors
der Naturwissenschaften zu verleihen.
Die Bedingungen für die Erlangung dieser akademischen Grade enthält die Pro-
motionsordnung, welche vom Hausverwalter zu beziehen ist (z. Zt. im Nendruck,
Aicht erhältlich).
B. Personalbestand
F. = Fernsprecher, NA. — Nebenanschluß, W. = Wohnung, As.
Die Nebenanschlücse sind dureh Anraf der Sammelrufnummer 991 11 (für Fern-
"Verkehr 297 41) zu erreiche
a) Leitung und Verwaltung:
Rektors
"Professor Dr.-Ing. habil, H. Heß, F,: NA, 2391.
Prorektors
Trofessor Dr. phil, G. Wiarda,
Dekane und Abteilungsleiter:
Fekeitär für Netarmissenschaften und Ergänzungsücher
‘Dekan Professor Dr..Ang. H. Reiher (Stellv Prof Fricke),
Abteilung für Mathematik und Physik: Professor Dr.-Ing. H. Reiher
(Stellv: Prof, locker),
„Abteilung für Chemie: Prof. Dr. Dr. R. Fricke (Stellv. Prof. Grube),
Abteilung für nichtnaturw. Ergänzungsfächer; Prof. Dr. 0. Schmitt
(Stellv: Prof. Göring).
Fakultät für Bauwesen: Dekan Professor Dr.-Ing, K. A. Deini
(Stellv. Prof. Keuerleber).
„Alteilung für Architektur: Professor H. Keuerleber
(Stellv: Prof. Tiedje),
Alteitung für Bauingenieurwesen: Professor Di
(Stellv: Prof. Lempp). w
ng. K. A. Deininger
7 #0 Verkürstem Studium entsprechend weniger,
16
Fakultät für Maschinenwesen: Dekan Professor Dr.-Ing. G, Meyer
(Stellv. Prof. Feldtkeiler).
Abteilung für Maschinenbau: Professor Dr.-Ing. G. Meyer
(Stellv: Prof, Feldtkeller),
Abteilung für Elektrotechnik: Professor Dr. R, Feldtkeller
(Stellv. Prof, Heß),
Abteilung für Luftfahrttechnik: Professor Dr.-Ing, G. Madelung
(Stellv. Prof. Kamm).
Führer der Dozentenschaft:
Professor R. Bauder (Stellvertreter: Professor Dr.-Ing. Heß),
Führer der Studentenschaftz
'"cand. arch. 6. Küppers (Stellvertreter: Dipl.-Ing, W. Oesterlin).
Senats
Den Senat bilden Rektor, Prorcktor, die Dekane, der Dozentenführer, die Mit-
lieder der Dozentenschaft Professor Dr. rer. nat, habil, Frank und Professor
Dr.-Ing. habil, Lenz, sowie der Studentenführer, 7
Verwaltung:
T. Verwaltungsbeamter: Oberregierungsrat Dr. jur. H. Pfizer, Am Kräher-
wald 317, F.: As. NA, 2301, W. 65830.
Leiter der Wirtschaftsabteilung: Rez.-Amtmann H. Donner, Kantstr. 11,
F.: Az. NA. 2306, W. 60313.
Leiter des Sekretarists: Reg.-Oberinspektor A, Jung, Arminstr. 17,
F.: Az. NA. 2380,
Kasse (Postscheckkonto 8166):
Kassenleiter und Kassier: Reg.-Oberinspektor W.Volz, Feuerbach, Heiligen-
Dergstr. 4, F.: As. NA, 2896. (W)
heks
Direktor : Professor Dr. jur. P. Gehring, Dietrich-Eckart-Straße 6, F.: W.61787,
"Az. NA, 2308.
b) Lehrkörper
;esetzten Zahlen bedeuten den Tag der Ernennung.
zum Wehrdienst einberufen.
Ing. H. Reiher (Stellv. Prof. Fricke)
1. Abteilung für Mathematik und Physik (Vermessungswesen s. Fakultät II,
Abteilung für Bauingenieurwesen)
(Abteilungsleiter: Professor Dr.-Iı
Ordentliche Professoren:
Dehlinger, U. Dr.-Ing. (9. 1. 1939), Direktor des IT. Physikalischen Instituts,
Höhere Physik, Hasenbergstr. 56, F.: Institut 27043.
Glocker, R., Dr. phil. (1. 4. 1923), Röntgentechnik, Robett-Bosch-Str. 10,
F.: W. und Az. 21601.
Kutta, W.. Dr. phil. (1. 10. 1910), Mathematik. Stuttgart-Degerloch, Römer-
straße 138, F.: W. 70377 (von den Amtspflichten enthoben).
Pfeiffer, F., Dr. d. techn. Wiss, (4. 5. 1921), Mathematik, Leibniastr. 84,
F.: W. 61583, Az. d, A. 2899.
Reiher, H., Dr.-Ing. (1. 4. 1935), Direktor des Instituts für technische Physik,
Technische Physik. Richard-Wagner-Str. 75, F.; Az. 73676, W. 21101.
Schmidt, F., Dr. phil, nat. (1. 4. 1940), Direktor des I. Physikalischen Instituts,
Physik. Neue Weinsteige 31, F.: W. 74064 Instivat 21823,
Schönhardt, E.. Dr. rer. nat. (1. 4. 1937), Mathematik, Hölderlinplatz 5, F.:
"W. 64607, Az. NA. 2009.
. H. Reiher (Stellv, Prof. Glocker),
8. "7