a
4. Amt für Kasse und Verwaltung,
5. Amt für Presse, Buch und Propaganda,
6. Amt für Studentinnen,
&
Amt für Personalfengen,
Amt für körperliche Ertüchtigung,
5; Amt für Kameradschaftserzichung,
10. NS--Altherrenbund:
Das Disziplinar. und Ehrengericht,
Der Studentenfährer wird van Reichustudentenführer ernannt.
Der Stdentenführer Destammt die Richtung der Arbeit der Studeutenschaft, Er
Allein tragt für sie die gesamte Verantwortung. Er handelt im Namen der Stur
Seeenel ft und st Vertseter der Studentenschaft nach außen. Er ernennt seinen
Stehvertroter und die Amtsleiter der Studentenschaft und beruft sie ab.
Zur Behandlung von Fachfragen Sind die Studierenden einzelner Studienzwe
Zi Zustimmung des Studentenführers zu Fachschaften und Fachgruppen zu
Teazeugeschlossen. Die Fachschaftsvertretungen gelten als Unterämter des Fach:
kruppenleiters.
75 bestchen folgende Fachgrungent
1. Fachgruppe Technik mit den Fachschaften
4) Beuksgenicurwesen (und Vermessungswesen),
5) Masehientien, Kiektzotechnik und Eofıfahrtwesen
2. Fachgruppe Naturwissenschnften mit den Fachschaften
2) Allgenieine Wirsenschaften,
5) Chemie,
3. Fachgruppe Kunst mit der Fachschaft Architektur, ee
je zur Erfallung der Aufgaben der Studentenschaft erforderlichen Mittel werden,
Tote nicht, besöndere Einnahmen zur Verfügung stehen, aus Beiträgen der Mit:
klieder gedeckt.
E. Wehrmachtsfernbetreuung
Durch die Wehrmachtsfernbetzeuung sollen die Angehörigen der Wehrmacht, die
Tr" der Technischen Hochschule Stuttgart schon stüdiert haben oder in Zukunft
Tu stodliereg beschsichtigen, in geistiger Verbindung mit den Fragen ihres künftigen
Derafe ode Ihrer Berufsausbildung erhalten und in ihrer eigenen Fortbildung
eehördert werden. Die Fernbetreuung wied nicht einheitlich für alle in Form von
Ütersichtsbriefen, sondern für jeden Kinzelnen unter Berücksichtigung seiner
Deseuderen Verhältuiste Im Rahmen eines persönlichen Schriftwechsels oder einer
Aänlichen Aussprache durchgeführt. Sie umfaßt;
‚chliche Beratung:
ieratung über Wahl der Fachrichtung bei Abiturienten. Beratung nnd An-
an "Selbststudium, Benennung hierfür geeigneter Bücher oder Über-
Jafeung von Unterlagen.
Beimwertong von Fragen auf dem Gebiete der Technik und der zugehörigen
Crundwissenschaften.
.. Rechtliche Beratung
Se Aekunft über die Voraussetzungen für deu Beginn des Studiums.
Anskunft über Prüfungsordnung, Anrechnung“ von Semestern, Destandener
Prüfungen um
3. Mündliche Aussprache gelegentlich eines Besuches beurlaubter Soldaten.
4. Belieferung mit Büchern und technischen Zeitschriften (soweit möglich).
32
Organe der Fernbetreuung:
"Der Beauftragte der Hochschule
*" Füchvertreter für Fakultät I, Abt.
Prof Dr.-Ing, habil. Bader
ok. Dr-In Heiker:
20 Dre pl Kö
Bol Hansa
Tirol. Drag Fischer
rel. Dr lag: Ekrkardn
n x» Prof. Dr.-Ing. habil. Bader
n En MU X 3 Prof. Dr.-Ing. Madelung
Der stellv. Studentenführer Dipl.-Ing. Oesterlin.
F, Studentenwerk Stuttgart
Dienststelle des Reichsstudentenwerks, öffentl.-rechıl. Anstalt,
Studentenhaus: Schellingstr. 9; Geschäftsstelle: Seestr, 6/1; Fernspr. 90541.
Leiter des Studentenwerk: Dr. jur. Heinz- Jürgen Adam, j. V. Rudolf Ko
‘vacwovies (2. Z. bei der Wehrmacht).
Derzeitige Leitung des Siudentenwerks: Der Bezirksstellenleiter Südwest des
Reichsstudenteuwerks Dr. Hans Tritt.
as Stuttgarter Studentenwerk e.V. wurde im Jahre 1921 unter dem Namen
„Stuttgarter Studentenhilfe e. V.“ gegründet. In ihm arbeiten Studenten, Dozenten
Jind Freunde der Technischen Hochschule zusammen, um für das wirtschaftliche
"Wohl der Gesamtheit der Studentenschaft zu sorgen. Ihm obliegt die Betreuun
der Studierenden der Technischen Hochschule, der Hochschule für Musik, der
Akademie der bildenden Künste, Abtlg. freie und angewandte Kunst, der Staats-
bauschule und der Staatl. Ingenieurschule Ellingen.
Das Studentenwerk umfaßt folgende Arbeitsgebiete und Betriebe:
A. Allgemeine Einrichtungen
1. Studentenhaus Schellingstr, 9,
Das im Jahre 1933 eröffnete Studentenhaus umfaßt die Mensa mit einem großen
und Kleinen Speisesaal, einem Kaffeeraum, einem Bierkeller, Lesezimmer und
gemütliche Aufenthaltsräume, die allen Kameraden zur Verfügung stehen.
Ersentausgabe: Mittags von 12 bis 14 Uhr in den Preilagen von 30 bis 100 Rpf.
bei Selbstbedienung,
Wir sind bestrebt, zu den genannten Preisen
Essen zu verabreichen,
Im Kaffeeraum- können von 10 Uhr ab Erfrischungen eingenommen werden.
2. Erfrischungsraum im Hauptgebäude der m Hochschule,
Der Erfrischungers Uhr und von 14 bis 19 Uhr ge-
3. Verkaufsraum Technische Hochschule, Seestr. 16, Zimmer 19.
Im Verkaufsraum ist Gelegenheit geboten, Studienmaterial (Schreibwaren,
Zeichengeräte, Reißzeuge, Rechensehieber us
’nur zur eigenen Verwendung, zu kaufe
4. Abteilung Bücherverbilligung Seestr. 6
Sie ersetzt den Betrag von 15% an Büchern fachlichen Inhalts an sämtliche
Kameraden gegen Vorlage der quittierten Barkaufsrechnung. Kameraden, die
in Förderung stehen, erhalten außerdem durch die Abteilung Förderung de
Betrag von weiteren 10% rückvergütet. Nähere Auskunft in den Sprechstunden
der Abteilung Büchervermitthung.
Ausreichendes
kräftiges us
» 33