= 14 =
Technologie der Anstrichstoffe
1 Stunde Vortrag
Professor Dr.-Ing.Wagner.
Zweck und Umfang der farblichen Behandlung von Oberflächen,
Malerei, Anstrich, Bautenschutz, Pigment und Bindemittel,
Eigenschaften und Herstellung der Pigmente, Licht- und Kalk-
echtheit, Korngröße, Farbton, Eigenscheften der Bindemittel,
Filmbildung, Kalk- und Wasserglastechnik, Leim-, Tenpera-
und Emulsionstechnik, Öl- und Lacktechnik, Kunstharztechnik,
Enkaustik, Grundlagen, des Bauten- und Korrosionsschutzes
durch Anstrich.
Textilchemie I
unden Vortrag
Professor Dr.Rath.
Chemie der Zellulosefaserstoffe, Herstellung der Kunstfasern,
Veredlung der Zellulosefasern, Bleicherei, Mercerisation,
Appretur, extilchemische Prüfmethoden, Färberei der Zellu-
losefasern.
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der
Textilchemie
ungen
Professor Dr. Rath.
Geologie
ESSonders für Bauingenieure und Naturwissenschaftler)
4 Stunden Vortrag
Professor Dr. Bräuhäuser.
Allgemeine Geologie (Entstehung und Alter der Erde, Vulkanis-
mus und vulkanische Gesteine, Werdegang der Gebirge, der Pest.
länder und der Meere, Entstehung der warmen und kalten Quellen),
Formationslehre (Geschichte der Erde und des Lebens von der
Urzeit bis zum Tertiär, Eiszeit und Gegenwart).
Geomorphologie
Chi Geodäten)
3 Stunden Vortrag
Professor Dr. Bräuhäuser.
Überblick über den Werdegang der Erdoberfläche, geologische
Eodingtheit der Landschaften, Entstehung von Bergen, Tälern,
Ebenen.
Cm 3
Professor Dr.Bräuhäuser.
Formen und Entstehung von Mineralien und Gesteinen, Art und
technischer Wert.