= Du
BR. Vorkurse
benennen Amar ne Send ne A
urs für Höhere
: B$ nden Vortras
;fessar Dr. Br:
und Darstellende Geometrie
en Übungen
; Dr. Pfeiffer mit Assistenten.
mn. mit rationalen Zahlen, Fotenaehs Exponentisalfunktion
zarithmus, Logarithmentafel, Rechenschieber, Lehre vom
; Sätze am rechtwink ligen Dreieck. Ähnlichk 61%, Lehre
mn Kreis, Winke öe in Grad und im absoluten Maß, 83 inus,
Cosinus, Addlitionsforme ‚2, Sinussa tz,‘ Cosinussatz, Stereo-
metrie (Baumformen, Inhalt taformeln, zeichanerische Darstellung),
Gleichungen ersten und zweiten Grai des, arithmetische und
geometrische Reihe, snalytische Geometrie, Gerade, Kreis,
R11Linse 6, Patabel 4 Ayve Tbel, .
Yorkurs für Höhere Mathematik III
2 Stunden Vortrags, 1 Stunde Ubunzen
Professar Dr. Pfeift er nit Assistenten.
A
erer Machematik I und II (Differential-
Wiederholungen sus Höäh
ech nung, Integralrechnung, Vektorslgebra).
AL
Gründberriffe der Zu
A. vr ne
Stunden Vor!
Professor Dr. Deh 1ingser.
sy
N
Yan
ia
Crundbegr1ffe der Statik (G1e Achgewicht der X
Flüssigkeiten und Gasen, Bewerungslehre, freier Fall),
Grundbe ıriffe der Wärmelehre (Temperatur, Wärmemen; 26, Dempf-
äruck), Grundbegriffe der r „Optik x (Abbildung) ;‚ Grundbegriffe der
Eloktrizitätslehre (Elektrizitiitsme ze, Feldstärke, Strom,
Fi
Spannung),
be, Druckkräfte
Grundbegriffe der Chemie
we? Stunden Yı Vortr
Dozent Pr. Kubaschewski,.
lagen der klagsischen Chen ie, einfache chemische
13 8 a AS u “4 A Da A +
tionen, chenmis he Formale eichnung A, pe} iodisches System
Flemente, Grundlaren des Atan A Nolekelbaus.
Deutsche ‚Sprache und Ah t rat
As See
WE. DE na NT SE zn
7 5% und: VOLUX:! 41 rungen
®
5 tndienrat Dr. Ludn ve x
58 in Verbindung mit Übungen zur
1 kund ©.
Znglische Sprache und Literstur
7 Otfunde Vortr-s, 1 Stunde Übungen
Dr. Dierlamm.
Lektüre ausgewählter en zlischer Schriftsteller neuerer Zeit
mit sprachlichen Erl! at rungen