Algebraische Kurven
3 Stunden Vortrag, 1 Stunde Übungen
Professor Dr.Pfeiffer.
Verhalten einer Kurve im Großen, Verhalten in der Nähe
eines Punktes, uneigentliche Kurvenpunkte, Singularitäten,
erste und zweite Plückersche Formel, rationale Kurven.
Funktionentheorie
3 Stunden Vorlesung, 1 Stunde Übungen
Pr. Vogel.
Arithmetik der komplexen Zahlen, Wege und Gebiete, die
linearen Funktionen und ihre Abbildungen, komplexe Zahlen«
folgen, Differentiierbarkeit, Cauchysche Definition einer
analytischen Funktion, reguläre Potentialfunktionen, konforme
Abbildung, Riemannscher Abbildungssatz.
Differentialveometrie
ür Geodäten und Mathematiker)
3 Stunden Vortrag, 1 Stunde Übungen
Professor Dr.Baier.
Parameterdarstellung von Kurven und Flächen, Theorie der
Kurven (Frenetsche Formeln), abwickelbare Flächen, Evolventen,
erste und zweite Fundamentalform der Flächentheorie, Krüm-
mungs- und Asymptotenlinien, Dupinsche Indikatrix, Sätze von
Euler und Meusnier, Abbildung von Flächen, Theorema egregium
Flächen konstanten Krümumungsmaßes, Hauptverzerrungsrichtungen
bei der Abbildung von Flächen, Tissotsche Indikatrix, kon-
forme Abbildung, Karten, Gauß-Krügerkoordinaten, geodätische
Linien, spezielle Plächenklassen.
CARD
Darstellende Ceometrie A, 1.Teil
&
für Bauingenieure)
2 Stunden Vortrag, 1 Stunde Übungen
Professor Dr.Baier.
Stereometrische Grundlagen, Schrägriß, schiefe und senkrechte
Axonometrie, konstruktive Behandlung der Kegelschnitte,
Grund- und Aufrißverfahren, Fundamentalkonstruktionen
Tafelverwandlung, Flächen zweiter Ordnung, Verschneidungen
von Flächen, Krümmungseigenschaften der Flächen, näherungs-
weise Abwicklung, Schrauben- und Regelflächen. x
Darstellende Geometrie B, 1.Teil
(Tür Maschineningenieure und Physiker)
5 Stunden Vortrag, 2 Stunden Übungen
Professor Dr.Baier. 7
Inhalt vie Darstellende Geometrie A. Die Beispiele in Vor-
trag und Übungen sind auf die besonderen Bedürfnisse des
Maschineningenieurwesens ausgerichtet.
EI