C. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen
im Wintersemester 1947/48
Fakultät für Natur- und Geisteswissenschaften
1. Abteilung für Mathematik und Physik
Mathematik: Vortrig Uebungen
Höhere Mathematik 1 2 2 Pfeiffer
(ir Maschinen. und Elektrofngeneure,
Mathematiker und Physiker Im 1. Sem.)
Höhere Mathematik 111 3 2 Lösch
(iür Maschtnen- und Elcktroingenleure,
Mathematiker und Physiker im 3. Sem)
Funktionentheorie (Fortsetzung) 2 — Pfeiffer
Varlationsrechnung 3 — Pfeiffer
(für Mathematiker, Physiker und Ingenieure
vom 5. Sem. ab)
Algebra 11 (Fortsetzung) 4 — Lösch
Einführung in die Mengenlehfe 2 — Lösch
(für Mathematiker vom 3. Sem. ab)
Analytische Geometrie 1 3 1 Meyer-König
Mathematisches Oberseminar - 2 Pfeiffer
(für Mathematiker mittlerer und höherer Sem.)
Mathematisches Oberseminar - 2 Lösch
(für Mathematiker mittlerer und höherer Sem.)
Darstellende Geometrie A, I. Teil x 2 Bater
(für Bauing. und Vermessungsing. 1.Sem.)
Darstellende Geometrie B, I. Teil 2 2 Baier
(iür Maschineningenieure 1. Sem.)
Mathematiker können nach Wahl an A oder B
teilnehmen
Eiementargeometrie für Mathematiker 3 — Baer
(1. und höhere Semester)
Perspektive und Grundzüge der Photogrammelrie 1 — Baer
Ebene Trigonometrie 2 — Lotze
Vektoranalysis 2 — LoBe
Physik:
Experimentaiphysik 1 3: — Regener
iechanik, Akustik, Wärme, 6-stdg. jede
2 Woche)
Vebungen zur Experlmentalphysik 1 — . %ı Regener,
jede 2 Woche 1 Std) Schopper
26
Stundenzah
Vortrag“ Yebungen
Optik 1 — Mühleisen
(Ergänzung zur Experimentalphysik II
jede 2. Woche 2 Std)
(Atomphysik I 1A — Schopper
für Studierende ab 4. Sem. jede 2, Woche
3Std)
Physikalisches Praktikum für Anfänger - 3 Kramer
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Regener und
Talbtagig Assistenten
Seminar in Physik 1. und 2. Semester — 2 Kochendörler
Seminar in Phiysik 3. und 4. Semester — 2 Dehlinger
Elektrodynamik 4 3 Dehlinger
Quantenmechanik 4 — | Dehlinger
+Wissenschaftliche Arbeiten im Institut für
Theoretische und Angewandte Physik Dehlinger
Meckanik der Punktsysteme und starren Körper 4 3 FPues
Seminar in Quantenmechanik = 1 Fues
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten
in theoretischer Physik Fues
Seminar über Fragen der neueren Physik — 2 Pues
(unentgeltlich)
Physik der Wärmestrahlung 2 Kochendörfer
(für Physiker ab 4. Semester)
Meteorologie 2 — Hardtwig
Geophysik I 2 — Hardtwig
‚Chemische Bindung und Gitterbau 1 — Grat
(für Physiker und Chemiker ab 3, Sem.)
Elektronengeräte N 2 — Vater
(4. bis 8. Semester)
Röntgentechnik 11 2 — Richter
Röntgentechnik 11 - 2 Glocker, Richter
Ausgewählte Kapitel aus der Röntgentechnik — 1 Glocker
(Seminar)
Physikalisches Kolloquium — 1 Dehlinger,
Fues, Regener
Abteilung für Chemie, Geologie und Biologie
Chemie:
Anorganische Chemie Il 3 — Fricke
Anorganische Chemie III 2 — Fricke
Analytische Chemie] (Qualitative anorg. Analyse) 3 — Dönges
Chemie für Bauingenieure 2 — Dönges
27